Geschäftsbesorgungsvertrag zur Durchführung der Marketing- und Agenturleistungen der Stadt Bochum in der Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2025.
Die genannten Zahlungen ab dem Jahr 2022 stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung des städtischen Haushalts und der damit verbundenen Budgets.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geschäftsbesorgungsvertrag zur Durchführung der Marketing- und Agenturleistungen der Stadt Bochum 2021 bis 2025
StBo_ZEK1_2020_0060_ÖT VhV_01”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Geschäftsbesorgungsvertrag zur Durchführung der Marketing- und Agenturleistungen der Stadt Bochum in der Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2025.
Die genannten...”
Kurze Beschreibung
Geschäftsbesorgungsvertrag zur Durchführung der Marketing- und Agenturleistungen der Stadt Bochum in der Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2025.
Die genannten Zahlungen ab dem Jahr 2022 stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung des städtischen Haushalts und der damit verbundenen Budgets.
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bochum
44777 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeberin der ausgeschriebenen Dienstleistung ist die Stadt Bochum. Sie ist Controlling-Instanz und Ansprechpartnerin. Der zukünftige Auftragnehmer und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeberin der ausgeschriebenen Dienstleistung ist die Stadt Bochum. Sie ist Controlling-Instanz und Ansprechpartnerin. Der zukünftige Auftragnehmer und Vertragspartner erhält den Auftrag, ein Stadtmarketingkonzept für Bochum für die Arbeitsbereiche Tourismus, Veranstaltungsmanagement, Standortmarketing, Vermarktung des Hochschulstandortes, Stadtwerbung sowie City- und Zentrenmanagement für den Zeitraum von 2021 bis 2025 zu entwickeln und zielgerichtet umzusetzen. Geprägt wird dessen Arbeit durch ein eigenverantwortliches und nachhaltiges Vorgehen.
Ein strategisch ausgerichtetes, ganzheitliches Stadtmarketing richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen innerorts, in der Region, national und international, zu denen neben Bochumer*innen, Tourist*innen, Investor*innen, umworbene Fachkräfte und Studierende gleichermaßen gehören.
Das Vertragsverhältnis wird durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) mit 5-jähriger Laufzeit geregelt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren beteiligt werden soll (max. 5 Teilnehmer), wird eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren beteiligt werden soll (max. 5 Teilnehmer), wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Dies erfolgt nach folgenden Kriterien:
Stufe 1 des Verfahrens (Gesamtpunktzahl 100)
Die Grobkonzepte und die vorliegenden Referenzen werden mit insgesamt 100 Punkten anhand der nachfolgend beschriebenen Unterkategorien bewertet. Anhand des eingereichten Grobkonzeptes muss beurteilt werden können, ob und welche Referenzen den geforderten Leistungen am nächsten kommen.
Sollte Ihr Konzept nicht den vollen Anforderungen der jeweiligen Unterkategorien entsprechen, erfolgen entsprechend des Zielerreichungsgrades Abschläge von der maximal zu erzielenden Punktzahl.
Kategorie Referenzen (80 Punkte)
Unterkategorie Referenzen allgemein (40 Punkte):
Der Bieter erhält die volle Punktzahl, wenn er mind. 2 Referenzen über die Erledigung vergleichbarer Leistungen vorweisen kann, die nicht älter als 2 Jahre sind.
Unterkategorie Referenz Kommunikation (20 Punkte)
Der Bieter erhält die volle Punktzahl, wenn er Referenzen zur Marketingkommunikation sowie zur Standortkommunikation eines Technologiestandortes mit Entwicklungskonzeptes nach-weisen kann.
Unterkategorie Referenz Zusammenarbeit mit anderen Akteuren (20 Punkte)
Der Bieter erhält die volle Punktzahl, wenn er Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit mit Institutionen verschiedenster Art nachweisen kann.
Kategorie Einbindung Bochum Strategie (20 Punkte)
Der Bieter erhält die volle Punktzahl, wenn anhand des Grobkonzeptes die Einbindung der Bochum Strategie sowie vorhandener Institutionen in das Geschehen der Stadt erkennbar ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt; ich befinde mich auch nicht in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt; ich befinde mich auch nicht in Liquidation.
Ich habe keine Verfehlungen begangen, die zur Eintragung ins Vergaberegister bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt haben.
Die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (1 und 2) MiLoG liegen nicht vor. Ich bin nicht mit einer Geldbuße von mindestens 2 500 EUR belegt worden. (Hinweis: Bei Aufträgen ab 30 000 EUR netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung ein.)
Es liegen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor.
Ich komme meiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen nach.
Ich beschäftige keine Arbeitskräfte illegal.
Ich beachte die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes.
Ich bin in einem Berufsregister eingetragen (z. B. Handelsregister, Handwerksrolle, Handwerkskarte).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Mind. 2 Referenzen — nicht älter als 2 Jahre — über die Erledigung vergleichbarer Leistungen;
— Referenzen Kommunikation;
— Referenzen Zusammenarbeit mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Mind. 2 Referenzen — nicht älter als 2 Jahre — über die Erledigung vergleichbarer Leistungen;
— Referenzen Kommunikation;
— Referenzen Zusammenarbeit mit anderen Akteuren Einzelheiten siehe Ablauf/Bewertungskriterien;
— Die besonderen Vertragsbedingungen gem. TVgG NRW werden Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Zusätzliche Informationen
“1. Es wird ein zweistufiges Verfahren durchgeführt. In Stufe 1, dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb, können sich Interessierte um die Teilnahme bewerben....”
1. Es wird ein zweistufiges Verfahren durchgeführt. In Stufe 1, dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb, können sich Interessierte um die Teilnahme bewerben. Interessierte Bieter haben zunächst das Teilnahmeschreiben, die Eigenerklärung zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie einen selbst verfassten Teilnahmeantrag inklusive aller geforderten Nachweise (Grobkonzeptskizze, Referenzen, ggf. Nachweis bzw. Erklärung Betriebshaftpflichtversicherung) einzureichen.
Alle geeigneten Bewerber werden in Stufe 2 zur Abgabe eines indikativen Angebotes aufgefordert. Dabei sind die geforderten Angebotsunterlagen einzureichen. In dieser Stufe des Verfahrens ist auf Grundlage des indikativen Angebotes ein Feinkonzept vor einem Bewertungsgremium zu präsentieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage Ablauf_Bewertungskriterien.
Vorgesehene unverbindliche Terminplanung:
—Teilnahmefrist: 15.7.2020, 12 Uhr;
— Aufforderung Einreichung Angebote: 3.8.2020;
— Angebotsfrist: 31.8.2020;
— Präsentationstermine/Verhandlungsgespräche: 37./38. KW 2020;
—Zuschlagserteilung ca. Ende Oktober 2020.
Es handelt sich um eine vorläufige Planung, die abhängig von der Zahl der Interessenten und erforderlichen Verhandlungsrunden ist.
2. Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis: Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail-Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen/Bieterfragen).
3. Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform einzureichen. Ihre Fragen und Antworten der Stadt Bochum werden ebenfalls über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragenstellenden/Wettbewerbs teilnehmenden bleiben dabei anonym.
Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYYDV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-274322 (2020-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: umalig@bochum.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Geschäftsbesorgungsvertrag zur Durchführung der Marketing- und Agenturleistungen der Stadt Bochum in der Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2025.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 033 610 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeberin der ausgeschriebenen Dienstleistung ist die Stadt Bochum. Sie ist Controlling-Instanz und Ansprechpartnerin. Der zukünftige Auftragnehmer und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeberin der ausgeschriebenen Dienstleistung ist die Stadt Bochum. Sie ist Controlling-Instanz und Ansprechpartnerin. Der zukünftige Auftragnehmer und Vertragspartner erhält den Auftrag, ein Stadtmarketingkonzept für Bochum für die Arbeitsbereiche Tourismus, Veranstaltungsmanagement, Standortmarketing, Vermarktung des Hochschulstandortes, Stadtwerbung sowie City- und Zentrenmanagement für den Zeitraum von 2021 bis 2025 zu entwickeln und zielgerichtet umzusetzen. Geprägt wird dessen Arbeit durch ein eigenverantwortliches und nachhaltiges Vorgehen.
Ein strategisch ausgerichtetes, ganzheitliches Stadtmarketing richtet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen innerorts, in der Region, national und international, zu denen neben Bochumer*innen, Tourist*innen, Investor*innen, umworbene Fachkräfte und Studierende gleichermaßen gehören.
Das Vertragsverhältnis wird durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) mit 5-jähriger Laufzeit geregelt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 113-274322
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: C 2.100.471
Titel: Auftragsvergabe Bochum Marketing GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bochum Marketing GmbH
Postanschrift: Huestr. 21-23
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 033 610 💰