Es soll eine energetische und allgemeine Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1, Humboldtstraße 7, 06712 Zeitz, im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramms STARK III – EFRE – Schulbauförderung vorgenommen werden. Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule und dem zu erarbeitenden Raumprogramm ist die energetische Sanierung und Umgestaltung des Schulgebäudes mit folgenden Schwerpunkten vorzunehmen:
— Schaffung eines barrierefreien Zugangs, Neubau einer Aufzugsanlage,
— Senkung der CO2-Emission und des Energieverbrauchs,
— Erstellung Brandschutzkonzept,
— Erstellung Konzepte für Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geschwister-Scholl-Gymnasium Haus 1, Zeitz, Los 5: Gerüstbauarbeiten
W 60/127/2019(B)”
Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll eine energetische und allgemeine Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1, Humboldtstraße 7, 06712 Zeitz, im Rahmen des Innovations- und...”
Kurze Beschreibung
Es soll eine energetische und allgemeine Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1, Humboldtstraße 7, 06712 Zeitz, im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramms STARK III – EFRE – Schulbauförderung vorgenommen werden. Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule und dem zu erarbeitenden Raumprogramm ist die energetische Sanierung und Umgestaltung des Schulgebäudes mit folgenden Schwerpunkten vorzunehmen:
— Schaffung eines barrierefreien Zugangs, Neubau einer Aufzugsanlage,
— Senkung der CO2-Emission und des Energieverbrauchs,
— Erstellung Brandschutzkonzept,
— Erstellung Konzepte für Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium
Haus 1
Humboldtstraße 7
06712 Zeitz
Beschreibung der Beschaffung:
“— 3 766 m Fassadengerüst,
— 205 m Dachfanggerüst,
— 75 lfm Gerüsttreppe, vorgebaut,
— 90 lfm Gitterträger,
— 157 lfm Gerüstverbreiterung, außen,
— 3 277 m...”
Beschreibung der Beschaffung
— 3 766 m Fassadengerüst,
— 205 m Dachfanggerüst,
— 75 lfm Gerüsttreppe, vorgebaut,
— 90 lfm Gitterträger,
— 157 lfm Gerüstverbreiterung, außen,
— 3 277 m Gerüstbekleidung — Schutznetz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-11 📅
Datum des Endes: 2021-02-26 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Sachsen-Anhalt STARK III plus EFRE, Vorgangsnummer: ZS/2016/12/82875
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung 5 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mit dem Angebot einzureichen sind:
1): Erklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt von jedem Bieter und Mitglied
einer Bietergemeinschaft mit einer qualifizierten elektronischen Signatur wie folgt abzugeben:
— Anlage 1- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Anlage 2-Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Anlage 3-Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Anlage 6-Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt mit einer qualifizierten elektronischen Signatur auch von jedem Nachunternehmer abzugeben:
— Anlage 1- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Anlage 3- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer alle Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten,
— siehe auch Anlage — abschließende Liste der geforderten Erklärungen und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Nachweis Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit Fälligkeitsdatum — siehe auch Anlage — abschließende Liste der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Nachweis Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit Fälligkeitsdatum — siehe auch Anlage — abschließende Liste der geforderten Erklärungen und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222,
— Formblatt 233 – Verzeichnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222,
— Formblatt 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen – sofern erforderlich,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft – sofern erforderlich,
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen – sofern erforderlich,
— Formblatt 236— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen- sofern erforderlich — siehe auch Anlage — abschließende Liste der geforderten Erklärungen und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall mit geltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:
— Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall mit geltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:
— Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C),
— Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-13
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-13
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können (VgV §20, Abs. 3).
Fristende: 6.2.2020 11:00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 16 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 005-005934 (2020-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es soll eine energetische und allgemeine Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1, Humboldtstraße 7, 06712 Zeitz, im Rahmen des Innovations- und...”
Kurze Beschreibung
Es soll eine energetische und allgemeine Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1, Humboldtstraße 7, 06712 Zeitz, im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramms STARK III – EFRE – Schulbauförderung vorgenommen werden. Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule und dem zu erarbeitenden Raumprogramm ist die energetische
Sanierung und Umgestaltung des Schulgebäudes mit folgenden Schwerpunkten vorzunehmen:
— Schaffung eines barrierefreien Zugangs, Neubau einer Aufzugsanlage;
— Senkung der CO2-Emission und des Energieverbrauchs;
— Erstellung Brandschutzkonzept;
— Erstellung Konzepte für Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Haus 1
Humboldtstraße 7
06712 Zeitz
Beschreibung der Beschaffung:
“— 3 766 m Fassadengerüst;
— 205 m Dachfanggerüst;
— 75 lfm Gerüsttreppe, vorgebaut;
— 90 lfm Gitterträger;
— 157 lfm Gerüstverbreiterung, außen;
— 3 277 m...”
Beschreibung der Beschaffung
— 3 766 m Fassadengerüst;
— 205 m Dachfanggerüst;
— 75 lfm Gerüsttreppe, vorgebaut;
— 90 lfm Gitterträger;
— 157 lfm Gerüstverbreiterung, außen;
— 3 277 m Gerüstbekleidung – Schutznetz.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 005-005934
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: W 60/127/2019(B)
Titel: Geschwister-Scholl-Gymnasium Haus 1, Zeitz, Los 5: Gerüstbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: XERVON GmbH
Postanschrift: Oststraße 1
Postort: Böhlen
Postleitzahl: 04564
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116401.12 💰
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und Direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und Direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich Eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können (VgV §20, Abs. 3).
Fristende: 6.2.2020 11.00 Uhr.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäߧ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäߧ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 16 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-206009 (2020-04-30)