Gestellung und Betrieb einer Röntgenanlage inkl. Software zum TBC-Ausschluss bei Asylsuchenden gemäß § 62 AsylG in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gestellung und Betrieb einer Röntgenanlage inkl. Software in der EAE Mönchengladbach
V003/20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Gestellung und Betrieb einer Röntgenanlage inkl. Software zum TBC-Ausschluss bei Asylsuchenden gemäß § 62 AsylG in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach.”
Kurze Beschreibung
Gestellung und Betrieb einer Röntgenanlage inkl. Software zum TBC-Ausschluss bei Asylsuchenden gemäß § 62 AsylG in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach.
In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach übernimmt der Auftragnehmer mittels eines durch ihn zur Verfügung zu stellenden mobilen Röntgengeräts (Röntgencontainer) die gesetzlich im Asylrecht vorgeschriebenen Röntgenuntersuchungen des Thorax zwecks Ausschluss von infektiöser Tuberkulose (TBC) bei neu ankommenden Asylsuchenden und Flüchtlingen.
Die EAE Mönchengladbach ist eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen (d. h. das Land NRW ist Träger der Einrichtung) und verfügt derzeit über eine Regelbelegungskapazität von 1 600 Plätzen. Zu den Hauptaufgaben einer Erstaufnahmeeinrichtung gehören die erste medizinische Untersuchung (gemäß § 62 AsylG) sowie die Registrierung der ankommenden Flüchtlinge und Asylsuchenden. Erst nach erfolgter Untersuchung und Registrierung können die Bewohnerinnen und Bewohner in weiteren, i. d. R. zentralen Unterbringungseinrichtungen des Landes untergebracht werden.
Vertragspartner des Auftragnehmers wird das Land NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Düsseldorf. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
(1) Erklärung (Formular 521 EU in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
(1) Erklärung (Formular 521 EU in den Vergabeunterlagen enthalten).
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten,
— dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
(1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen:
(1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten);
(2) Nachweis der Versicherung/des Versicherungsmaklers über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden. Alternativ kann die Bestätigung eines Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in geeigneter Höhe abgeschlossen wird (Kopie jeweils ausreichend).
“Zu (2) Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Vorlage der genannten Bestätigung eines Versicherers, dass im...”
Zu (2) Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Vorlage der genannten Bestätigung eines Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in geeigneter Höhe abgeschlossen wird (Kopie jeweils ausreichend).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Angebotsfrist sowie in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Angebotsfrist sowie in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) eingesetzten Beschäftigten für Röntgendienstleistungen in Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge oder in anderen, z. B. medizinischen Einrichtungen (Arztpraxen, Krankenhäusern, etc.) aufgegliedert nach Berufsgruppen (Ärztin/ Arzt mit der Fachkunde im Strahlenschutz, Radiologin/ Radiologe, Medizinischtechnischen Radiologieassistenten/innen, respektive Arzthelfern/innen mit Kenntnissen im Strahlenschutz gem. § 18 a RöV zur Bedienung der Anlage und zur Durchführung der Aufnahmen und Dokumentation.) (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten);
(2) Darstellung der Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2017) über die Erbringung von Röntgendienstleistungen in den unter (1) genannten Einrichtungen mit Angabe insbesondere
Aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz;
Bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft;
Cc) Zeitraum der Leistungserbringung;
Dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu:
— Art der Einrichtung,
— erbrachte Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen,
— Position (z. B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde,
— Anzahl der in der Einrichtung eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (2) Der Bieter muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2017) über die Erbringung von vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (2) Der Bieter muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2017) über die Erbringung von vergleichbaren Röntgendienstleistungen in o.g. Einrichtungen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten Röntgendienstleistungen setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die Röntgendienstleistungen seit / für mindestens 6 Monaten organisiert(e) und erbringt / erbrachte.
Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten 2 Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten 2 Referenzprojekte verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-19
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung wird in der KW 9 (vom 25.02. bis 27.2.2020)angeboten. Die Teilnahme ist jedoch nicht zwingend, um ein Angebot abzugeben. Es wird um Anmeldung für eine Teilnahme bis zum 21.2.2020, 12:00 Uhr über den Projektraum gebeten.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYRYDYN.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrhl@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Cecilienallee 2
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211 / 475-1278📞
E-Mail: zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de📧
Fax: +49 211 / 475-2960 📠
URL: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 034-080551 (2020-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-080551
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Alliance Medical GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alliance Medical GmbH
Postanschrift: Westring 168
Postort: Castrop Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Conny Linsenmeyer
Telefon: +49 211475-4137📞
Fax: +49 211475-2971 📠
URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachtrag zum bestehenden Vertrag über die Erbringung von Röntgendienstleistungen zur Erstaufnahmeuntersuchung in der Erstaufnahmeeinrichtung Mönchengladbach”
Produkte/Dienstleistungen: LA49
📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach übernimmt der Auftragnehmer mittels eines durch ihn zur Verfügung zu stellenden mobilen Röntgengeräts...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Mönchengladbach übernimmt der Auftragnehmer mittels eines durch ihn zur Verfügung zu stellenden mobilen Röntgengeräts (Röntgencontainer) die gesetzlich im Asylrecht vorgeschriebenen Röntgenuntersuchungen des Thorax zwecks Ausschluss von infektiöser Tuberkulose (TBC) bei neu ankommenden Asylsuchenden und Flüchtlingen.
Die EAE Mönchengladbach ist eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen (d.h. das Land NRW ist Träger der Einrichtung). Zu den Hauptaufgaben einer Erstaufnahmeeinrichtung gehören die erste medizinische Untersuchung (gemäß § 62 AsylG) sowie die Registrierung der ankommenden Flüchtlinge und Asylsuchenden. Erst nach erfolgter Untersuchung und Registrierung können die Bewohnerinnen und Bewohner in weiteren, i.d.R. zentralen Unterbringungseinrichtungen des Landes untergebracht werden.
Vertragspartner des Auftragnehmers wird das Land NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Düsseldorf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 083-196830
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: V003/20
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Westring 170
Postort: Castrop-Rauxel
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 893 527 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 211475-4137📞
Fax: +49 211475-2971 📠
Quelle: OJS 2023/S 117-368097 (2023-06-15)