Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG beabsichtigt im Stadtteil Lerchenberg das Bürgerzentrum energetisch und Brandschutztechnisch zu sanieren, umzubauen und durch 2 Anbauten (Kindertagesstätte und Tanzsportclub) zu erweitern. Das zu planende Gelände liegt im Mainzer Stadtteil Lerchenberg in einem Wohngebiet. Das Grundstück ist weitläufig und wird im Süden von einem großen parkähnlichen Wald begrenzt. Im oberen nördlichen Teil befindet sich das Bürgerhaus mit angeschlossenem öffentlichem Parkplatz sowie einer Freifläche / Festplatz und einem Spielplatz. Die Hauptzugänge sind einerseits über die nördliche Hebbelstraße und andererseits über die westliche Büchner Allee zu erreichen. Über letztere ist zudem der Parkplatz angeschlossen.
Der Entwurf sieht vor, das Bestandgebäude zu erhalten und die erforderlichen Nutzungen durch entsprechende Umbaumaßnahmen unterzubringen. Verschiedene Gutachten und Zustandsanalysen haben ergeben, dass das Gebäude grundlegen saniert werden muss. Es wird beschlossen das Gebäude in seiner Grundstruktur zu erhalten und nicht abzureißen. Flächen werden neu geordnet um bessere Synergieeffekte in der Nutzung zu erreichen und um einen optimalen internen Ablauf zu gewährleisten. Die geforderten Nutzungen im Bürgerhaus beinhalten die Ortsverwaltung, das Quartiersmanagement, das Jugendzentrum, das Seniorenzentrums und eine optionale Gastronomie. Das Wohngebäude wird komplett zurück gebaut.
Der Neubau der geplanten 4-zügige Kindertagesstätte wird im Südosten angebaut und ergänzt das bürgernahe Angebot des Ensembles. Sie ist eng mit dem Bürgerhaus verbunden, wobei Beide völlig autonom voneinander funktionieren. Der Neubau ist eingeschossig und mit einem Flachdach vorgesehen.
Dem Bestandsgebäude wird quer zur Hauptausrichtung im Süden die Halle des Tanzsportzentrums „Rot – Weiß“ angeschlossen.
Gebäudedaten Kindertagesstätte:
Summen Brutto Grundfläche BGF: ca. 1041,44 m
Anzahl der Geschosse: 2 Vollgeschosse
Gebäudedaten Bürgerhaus:
Summen Brutto Grundfläche BGF: ca. 3325,44 m
Anzahl der Geschosse: 3 Vollgeschosse
Leistungsumfang für die ausgeschriebenen Arbeiten:
Bürgerhaus
— 1 Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 18 000 m/h einschließlich Regelung und Gewerkeverkabelung,
— 1 Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 6 900 m/h einschließlich Regelung und Gewerkeverkabelung,
— 700 m Lüftungskanal bis Kantenlänge über 2 000 mm einschl. Formteile und Dämmarbeiten,
— 290 m Lüftungskanal bis Kantenlänge 2 000 mm einschl. Formteile und Dämmarbeiten (Montagehöhe bis 7,00 m),
— 35 m Lüftungskanal bis Kantenlänge 1 500 mm einschl. Formteile und Dämmarbeiten (Montage im Außenbereich auf Dach),
— 370 m Luftleitung rund bis DN 900 einschl. Formteile und Dämmarbeiten,
— 200 m Luftleitung rund bis DN 400 einschl. Formteile und Dämmarbeiten (Montagehöhe bis 7,00 m),
— 22 Brandschutzklappen mit Federrücklaufmotor und Aufschaltung auf Regelung der Lüftungsanlage,
— 69 Schalldämpfer bis DN 400,
— 66 Volumenstromregler bis DN 400,
— 16 Deckendralldurchlässe,
— 21 Lüftungsgitter eckig,
— 3 Quellluftauslässe,
— 74 Tellerventile.
Kindertagesstätte (KiTa)
— 1 Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2 900 m/h einschließlich Regelung und Gewerkeverkabelung,
— 1 Dachventilator 260 m/h,
— 340 m Lüftungskanal bis Kantenlänge 1 000 mm einschl. Formteile und Dämmarbeiten,
— 465 m Luftleitung rund bis DN 500 einschl. Formteile und Dämmarbeiten,
— 14 Brandschutzklappen mit Federrücklaufmotor und Aufschaltung auf Regelung der Lüftungsanlage,
— 47 Schalldämpfer bis DN 160,
— 43 Volumenstromregler bis DN 160,
— 16 Deckendralldurchlässe,
— 44 Tellerventile.