Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324 (Bauleistungen für die Errichtung von 6 Einleitstellen; Entwässerungs-, Tief- und Kanalbauarbeiten)
Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324
Erstellung von 6 Einleitstellen für Niederschlagswasser aus Gleisanlagen inkl. Kanal-, Erd- und Verbauarbeiten sowie Herstellung von Filtern, Drosseln, Rückstaukanälen sowie den zugehörigen technischen Einrichtungen bzw. Zusammenhangsarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324 (Bauleistungen für die Errichtung von 6 Einleitstellen; Entwässerungs-, Tief- und...”
Titel
Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324 (Bauleistungen für die Errichtung von 6 Einleitstellen; Entwässerungs-, Tief- und Kanalbauarbeiten)
20FEI45386
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324
Erstellung von 6 Einleitstellen für Niederschlagswasser aus Gleisanlagen inkl. Kanal-,...”
Kurze Beschreibung
Gleisentwässerung der Güterstrecke Immigrath – Opladen, Strecke 2324
Erstellung von 6 Einleitstellen für Niederschlagswasser aus Gleisanlagen inkl. Kanal-, Erd- und Verbauarbeiten sowie Herstellung von Filtern, Drosseln, Rückstaukanälen sowie den zugehörigen technischen Einrichtungen bzw. Zusammenhangsarbeiten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Einleitstelle E01 „Immigrather Bach“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im
Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3 000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St.;
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m
— Baugrubenverbau rd. 5 500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-31 📅
Datum des Endes: 2020-11-29 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Einleitstelle E02 „Blockbach (vor der A542)"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im
Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3 000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St.;
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m;
— Baugrubenverbau rd. 5 500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m;
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Einleitstelle E03 „Blockbach (nach der A542)“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Einleitstelle E04 „Galkhausener Bach“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Einleitstelle E05 „Rothenberger Bach“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im
Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1.000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1.400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1.600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3.000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St.;
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m;
— Baugrubenverbau rd. 5 500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m;
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Einleitstelle E06 „Wupper“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der
6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im
Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3 000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St.;
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m;
— Baugrubenverbau rd. 5.500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m;
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/ 2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/ Pressemeldungen/ 2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse;
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen;
— Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
In Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
In Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-29
10:00 📅
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch
— kein Planfeststellungsbeschluss vor
Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-254944 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-05) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der 6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der 6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3 000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St.;
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m;
— Baugrubenverbau rd. 5 500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m;
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der 6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Arbeitsumfang teilt sich auf die 6 verschiedenen Baustellen bzw. Lose auf. Für den Einbau der 6 Entwässerungssysteme der Güterstrecke zwischen Immigrath- und Opladen sind im Wesentlichen die folgenden Arbeiten zu erledigen (Summen der 6 Lose):
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 250: rd. 160 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 315: rd. 220 m;
— Verlegung Kanalrohr DN/OD 400: rd. 690 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 000: rd. 20 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 400: rd. 67 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 1 600: rd. 48 m;
— Verlegung Stauraumkanal DN 3 000 rd. 30 m;
— Einbau Regelschacht: 16 St.;
— Einbau Filterschacht: 6 St.;
— Einbau Drosselschacht: 5 St
— Einbau Übergabeschacht 3 St.;
— Einbau Absturzschacht 3 St.;
— Drosselpumpen inkl. Druckrohrleitungen: 4 St.;
— Erdaushub inkl. Entsorgung rd. 6 250 m;
— Baugrubenverbau rd. 5 500 m;
— Oberflächenherstellung aus Schotter, Schotterrasen oder Pflaster rd. 1 600 m;
— Wiederherstellung unbefestigter Wege rd. 1 100 m.
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch – kein Planfeststellungsbeschluss vor eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-477904 (2020-10-05)