Goethe RS Plus_Erweiterungs- Umbau und Abrissmaßnahme_Ingenieurleistungen

Stadt Koblenz

Ingenieurleistungen für den Neubau eines 3-geschossigen Erweiterungsbaus
(GTS), Umbau im Bestand und Abriss des Pavillongebäudes an der Goethe Realschule Plus.
Am Standort der Goethe Realschule Plus in Koblenz, Neuendorf soll folgende Erweiterungsneubau-, Umbau- und Abrissmaßnahme umgesetzt werden: Neubau eines 3- geschossigen Erweiterungsbaus (Ganztagsschule), Umbau im Bestand und Abriss des Pavillongebäudes.
Bestand Schulgebäude:
Das bestehende Schulgebäude wurde in den 1970er Jahren als ungedämmter Massivbau errichtet. Im Jahr 2015 wurde eine Fassadensanierung umgesetzt.
Bestand Pavillon:
Der ungedämmte, eingeschossige Massivbau des Pavillon Gebäudes wurde ebenfalls in den 1970ern erbaut. Bis auf kosmetische Maßnahmen im Inneren des Gebäudes und ein Teilaustausch der Fenster ist das Gebäude noch auf dem Stand der Bauzeit.
Entwurf und Gestaltung:
Im Zuge des Kommunalen Schulbauprogramms 2020 wurde seit April dieses Jahres die Machbarkeit diverser Erweiterungs- und Umbaumöglichkeiten, als gesamtheitliches Konzept, an den bestehenden Gebäuden der Goethe Realschule Plus untersucht. Ziel der Untersuchung für eine Gesamtkonzeption war es eine Lösung für die Zukunftsfähigkeit der Goetheschule zu finden, die sowohl wirtschaftlich ist, als auch den gesamten, notwendigen Raumbedarf abbildet.
Der 3- geschossige Erweiterungsbau, als massiver Neubau, schafft eine Verbindung zum Bestand und lässt so ein komplett zusammenhängendes Schulgebäude entstehen. Dadurch werden mögliche Gefahren durch Übergriffe etc. auf ein Minimum verringert, da Schüler nur für die Pausen und den Gang zur Sporthalle das Gebäude verlassen müssen. Zusätzlich wird Grundstück und Schulhof besser einsehbar.
Durch den Einbau eines Aufzuges wird die Barrierefreiheit im gesamten Schulgebäude gewährleistet. Ergänzend dazu entsteht im EG ein WC-Trakt zur internen -und Pausen-WC Nutzung. Weiterhin werden im Bestand Raumkonfigurationen zu Gunsten der Erweiterung angepasst. So entstehen z. B. im 1. und 2. Obergeschoss weitere benötigte Klassenräume. Zusätzlich wird eine Rampe für eine barrierefreie Zugänglichkeit im Mehrzweckraum integriert.
Die liegenden Fensterbänder werden im Neubau, wie auch im Bestandsbau, zum Gestaltungsmerkmal und schaffen in Verbindung mit einer Vorhangfassade aus Fassadentafeln und Aufgreifen des Farbkonzeptes ein stimmiges, modernes Äußeres.
Durch den Abriss des Pavillons können Schulhofflächen revitalisiert und neu genutzt werden.
Energetische Ausrichtung Erweiterungsbau:
Im Zuge der Maßnahme erhält der Erweiterungsbau eine moderne, energetisch hochwertige Gebäudehülle als elementiertes Fassadensystem. Für alle Aufenthaltsräume ist eine zentrale Lüftungsanlage vorgesehen.
Brandschutz:
Die gewählten Materialien der neuen Fassadenkonstruktion werden entsprechend der innerhalb der Genehmigung erteilten Anforderungen ausgebildet.
Barrierefreiheit:
Im Neubau ist ein Aufzug gemäß DIN 18040-1/DIN EN 81-70 eingeplant, der die Barrierefreiheit in der gesamten Schule (Bestand samt Erweiterung) gewährleistet. Zusätzlich entsteht eine Rampe für eine barrierefreie unabhängige Zugänglichkeit im Mehrzweckraum.
Raumakustische Maßnahme:
Im Erweiterungsbau sind raumakustische Maßnahmen gemäß Schallschutzgutachten vorgesehen.
Nachhaltigkeit:
Beim Neubau des Erweiterungsgebäudes soll der Aspekt der Nachhaltigkeit als Zukunftsperspektive ebenfalls betrachtet werden. Themen wie erneuerbarer Energien, Upcycling und mehr Grün in Städten sind aktuelle und immer wiederkehrende Themen. Aus diesen Gründen wurden all diese Punkte im Entwurf berücksichtigt. Für die Dachfläche wurde ein Kostenansatz für eine Photovoltaik-Anlage sowie vier Mikrowindanlagen à 2.5 kW Leistung angenommen, die jedoch im weiteren Planungsverlauf konkret dimensioniert werden müssen. Ziel ist ein energieautarker Schulbetrieb, zumindest für den Erweiterungsbau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-03-27 Auftragsbekanntmachung
2020-12-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-03-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Koblenz
Postanschrift: Willi-Hörter-Platz 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: 09 – ZVS
Telefon: +49 261-1290 📞
E-Mail: angebote.zvs@stadt.koblenz.de 📧
Fax: +49 261-1291010 📠
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.koblenz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYH6K/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYH6K 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Goethe RS Plus_Erweiterungs- Umbau und Abrissmaßnahme_Ingenieurleistungen 2020-65-1185-EV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für den Neubau eines 3-geschossigen Erweiterungsbaus (GTS), Umbau im Bestand und Abriss des Pavillongebäudes an der Goethe Realschule...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe RS Plus Brenderweg 123 56070 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“— Architektenleistungen in Stufen: 1. Stufe: Leistungsphasen 1-4; 2. Stufe: Leistungsphasen 5-7; 3. Stufe: Leistungsphase 8. — Tragwerksplanung in...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt direkt nach Beauftragung. Mit dem Ingenieurvertrag wird bei allen Beteiligten die Stufe 1 beauftragt. Der Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Neben der Vollständigkeit der im Bewerbungsbogen abgefragten Angaben werden die nachfolgendaufgeführten Ausschluss -und Auswahlkriterien mit der angegebenen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Rechtsform Bewerbergemeinschaft Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Angaben zu möglichen Unteraufträgen gemäß § 46 (3) 10. VgV und § 47 VgV.
Bedingungen für die Teilnahme

“Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Detaillierte Angaben siehe Bewerberbogen. — Angaben zur Mitarbeiterzahl gemäß § 46 (3) 8. VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; — Angaben zur...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinienberechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-23 09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-13 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Elektronische Kommunikation: Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Als Rechtsbehelf kann ein Nachprüfungsauftrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Wir weisen ausdrücklich auf die Ausschlusswirkungen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 064-153152 (2020-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Kontaktperson: 09 — ZVS

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für den Neubau eines 3- geschossigen Erweiterungsbaus (GTS), Umbau im Bestand und Abriss des Pavillongebäudes an der Goethe Realschule...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 956389.07 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Architektenleistungen in Stufen: 1. Stufe: Leistungsphasen 1-4, 2. Stufe: Leistungsphasen 5-7, 3. Stufe: Leistungsphase 8. — Tragwerksplanung in...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auswahl der Teilnehmer (Phase 1): Siehe Ausschlusskriterien: Angaben zum Bewerber: Einzelbewerbung/Bewerbergemeinschaft (BG) Angaben zum...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): siehe Erkäuterung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Siehe Auswahlkriterien: Angaben zur Mitarbeiterzahl gem. § 46 (3) 8. VgV der letzten 3 abg. Geschäftsjahre Angaben zum Umsatz entspr. Dienstleistungen des...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): siehe Erläuterung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zuschlagskriterien (Phase 2): Aus dem Bietergespräch gewonnene Eindrücke Persönlichkeit der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung Intensität...”    Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): siehe Erläuterung

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 064-153152

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2020-65-1185-EV
Titel: Goethe RS Plus_Erweiterungs- Umbau und Abrissmaßnahme_Ingenieurleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fries Architekten
Postanschrift: Rheinstr. 103
Postort: Vallendar
Postleitzahl: 56179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mayen-Koblenz 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Simon + Günter PartmbB Beratende Ingenieure
Postanschrift: Charlottenstr. 55
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Name: HPI Himmen Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Kirchberg 59
Postort: Andernach
Postleitzahl: 56626
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 956389.07 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Elektronische Kommunikation: Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-613618 (2020-12-14)