Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die technisch unterstützende Organisation, Ausstattung und Durchführung einer im Rahmen der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages veranstalteten multimedial inszenierten Großbildprojektion auf große Teile der Südfassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin.
Der Beginn der Veranstaltung ist für den 28.6.2020 geplant, das Ende der Veranstaltung wird am 3.10.2020 sein.
Die Großbildprojektion besteht im Wesentlichen aus einer circa 30-minütigen künstlerischen Film-, Ton- und Lichtinszenierung über die Geschichte des Parlaments, welche einem internationalen Publikum dargeboten wird. Die Aufführung beginnt mit dem Einbruch der Dunkelheit und wird jeden Abend mindestens zweimal in Folge gezeigt. Ausgehend von einem späten Sonnenuntergang in den Monaten Juni, Juli und August wird der Beginn um circa 22:00 Uhr sein. Im Laufe des Spielbetriebes werden die Aufführungszeiten der Dämmerung entsprechend zeitlich vorverlegt.
Als Zuschauerbereich dienen die Spreetreppen auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Blickrichtung über die Spree zur Südfassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. Es ist davon auszugehen, dass dieser Bereich im Vorführungszeitraum gut gefüllt sein wird. Der Zuschauerbereich ist mit Ambientebeleuchtung auszuleuchten und angemessen zu beschallen. Im Rahmen der Projektion wird auch Showlasertechnik zum Einsatz kommen.
Der Auftragnehmer hat Leistungen in folgenden Bereichen zu erbringen:
— Filmvorführungs-, Medien- und Zuspieltechnik,
— Tontechnik,
— Beleuchtungstechnik und Lasertechnik,
— Grafische Content-Erstellung,
— Logistik,
— Hinweis- und Beschilderungssystem,
— Personal- und Serviceleistungen,
— begleitende Maßnahmen,
— Einholung von Genehmigungen und gegegebenfalls Beauftragung von Gutachten.
Im Zentrum der Großbildprojektion wird der durch die Auftraggeberin gestellte Film stehen. Der Auftragnehmer soll alle technischen und personellen Dienstleistungen anbieten, die erforderlich sind, um eine multimediale Inszenierung in Multiscreen-Technologie als Veranstaltung durchzuführen. Hierzu hat der Auftragnehmer mit dem Angebot ein technisches Konzept vorzulegen, dessen Bewertung in die Zuschlagsentscheidung einfließt.
Der Aufbau der technischen Ausstattung soll vom 20. Juni bis 27.6.2020 erfolgen. Der Abbau erfolgt direkt im Anschluss an die letzte Aufführung und ist bis zum 7.10.2020 abzuschließen. Die technische Ausstattung bleibt Eigentum des Auftragnehmers. Die entsprechenden Zeitvorgaben im Falle einer Vertragsverlängerung für das folgende Jahr werden dem Auftragnehmer spätestens bis zum 15.2.2019 mitgeteilt. Ferner wird bis zum 29.6.2020 über die Ziehung der Option Spielzeitverlängerung 2020 (vergleiche Ziffer 15 der Leistungsbeschreibung) entschieden, wobei die letzte Vorstellung dann am 18.10.2020 stattfindet und der Abbau dann bis zum 21.10.2020 abgeschlossen sein muss.