Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer Großwärmepumpen-anlage für das Bestandskraftwerk Stuttgart Münster.
Als Wärmequelle für die Großwärmepumpenanlage steht der Kühlwasserablauf (Flusswasser) zur Verfügung (ca 12,5-17C), als Wärmesenke steht der Fernwärmerücklauf zur Verfügung (ca. 60/90C). Die Fernwärmeleistung der Großwärmepumpenanlage soll 20-24MW betragen, aufgeteilt auf maximal 2 Großwärmepumpen.
Das Projekt enthält im Wesentlichen die Systeme Großwärmepumpenanlage aufgestellt im Bestandsgebäude, Kühlwasserkreis inkl. Kühlwasserentnahmen aus dem bestehenden Tosbecken und Taproggesystem, Fernwärmekreis inkl. Einbindung in bestehende Fernwärmeleitung (TS150C/PS24barü), Rohrbrücken und Fernwärmeumwälzpumpe, Stromanbindung an bestehenden Abgang in MSHV 30kV inkl. Trafo und MSHV, NSHV für LU, MSR-Technik, leittechnische Anbindung der BlackBox „Großwärmepumpe" an bestehendes ABB 800XA System.
Die Erstellung der Anlage hat nach deutschen und harmonisierten europäischen Richtlinien (DIN EN) zu erfolgen.
Die finale Auftragsvergabe ist u. a. abhängig von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungen sowie von der Bewilligung von Fördermitteln. Der Vertragsabschluss ist für Q2 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Q2 2023 erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Großwärmepumpe Kraftwerk Stuttgart-Münster
EnBW-2020-0097
Produkte/Dienstleistungen: Wärmepumpen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer Großwärmepumpen-anlage für das Bestandskraftwerk Stuttgart Münster.
Als Wärmequelle für die Großwärmepumpenanlage steht der Kühlwasserablauf (Flusswasser) zur Verfügung (ca 12,5-17C), als Wärmesenke steht der Fernwärmerücklauf zur Verfügung (ca. 60/90C). Die Fernwärmeleistung der Großwärmepumpenanlage soll 20-24MW betragen, aufgeteilt auf maximal 2 Großwärmepumpen.
Das Projekt enthält im Wesentlichen die Systeme Großwärmepumpenanlage aufgestellt im Bestandsgebäude, Kühlwasserkreis inkl. Kühlwasserentnahmen aus dem bestehenden Tosbecken und Taproggesystem, Fernwärmekreis inkl. Einbindung in bestehende Fernwärmeleitung (TS150C/PS24barü), Rohrbrücken und Fernwärmeumwälzpumpe, Stromanbindung an bestehenden Abgang in MSHV 30kV inkl. Trafo und MSHV, NSHV für LU, MSR-Technik, leittechnische Anbindung der BlackBox „Großwärmepumpe" an bestehendes ABB 800XA System.
Die Erstellung der Anlage hat nach deutschen und harmonisierten europäischen Richtlinien (DIN EN) zu erfolgen.
Die finale Auftragsvergabe ist u. a. abhängig von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungen sowie von der Bewilligung von Fördermitteln. Der Vertragsabschluss ist für Q2 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Q2 2023 erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Kraftwerk Stuttgart-Münster
Voltastraße 45
Bad Cannstatt
70376 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Montage einer Großwärmepumpenanlage.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17689b462ff-7373968a67862d07” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17689b462ff-7373968a67862d07” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17689b462ff-7373968a67862d07” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17689b462ff-7373968a67862d07”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Innerhalb von 21 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Keine Bietergemeinschaften zulässig
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat und der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wird (vgl. hierzu im einzelnen § 160 Absatz 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-633395 (2020-12-22)
Ergänzende Angaben (2021-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: h.trieb@enbw.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer Großwärmepumpenanlage für das Bestandskraftwerk Stuttgart Münster.
Als Wärmequelle für die Großwärmepumpenanlage steht der Kühlwasserablauf (Flusswasser) zur Verfügung (ca 12,5-17C), als Wärmesenke steht der Fernwärmerücklauf zur Verfügung (ca. 60/90C). Die Fernwärmeleistung der Großwärmepumpenanlage soll 20-24MW betragen, aufgeteilt auf maximal 2 Großwärmepumpen.
Das Projekt enthält im Wesentlichen die Systeme Großwärmepumpenanlage aufgestellt im Bestandsgebäude, Kühlwasserkreis inkl. Kühlwasserentnahmen aus dem bestehenden Tosbecken und Taproggesystem, Fernwärmekreis inkl. Einbindung in bestehende Fernwärmeleitung (TS150C/PS24barü), Rohrbrücken und Fernwärmeumwälzpumpe, Stromanbindung an bestehenden Abgang in MSHV 30kV inkl. Trafo und MSHV, NSHV für LU, MSR-Technik, leittechnische Anbindung der BlackBox „Großwärmepumpe“ an bestehendes ABB 800XA System.
Die Erstellung der Anlage hat nach deutschen und harmonisierten europäischen Richtlinien (DIN EN) zu erfolgen.
Die finale Auftragsvergabe ist u. a. abhängig von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungen sowie von der Bewilligung von Fördermitteln. Der Vertragsabschluss ist für Q2 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Q2 2023 erfolgen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 251-633395
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien unter III.1.1), III.1.2), III.1.3) und III.1.4) zu Gunsten der Bewerber erleichtert wurden. Diese wurden...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-026204 (2021-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt Großwärmepumpe umfasst Planung, Auslegung, Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Probebetrieb und Dokumentation einer Großwärmepumpen-anlage für das Bestandskraftwerk Stuttgart Münster.
Als Wärmequelle für die Großwärmepumpenanlage steht der Kühlwasserablauf (Flusswasser) zur Verfügung (ca 12,5-17C), als Wärmesenke steht der Fernwärmerücklauf zur Verfügung (ca. 60/90C). Die Fernwärmeleistung der Großwärmepumpenanlage soll 20-24MW betragen, aufgeteilt auf maximal 2 Großwärmepumpen.
Das Projekt enthält im Wesentlichen die Systeme Großwärmepumpenanlage aufgestellt im Bestandsgebäude, Kühlwasserkreis inkl. Kühlwasserentnahmen aus dem bestehenden Tosbecken und Taproggesystem, Fernwärmekreis inkl. Einbindung in bestehende Fernwärmeleitung (TS150C/PS24barü), Rohrbrücken und Fernwärmeumwälzpumpe, Stromanbindung an bestehenden Abgang in MSHV 30kV inkl. Trafo und MSHV, NSHV für LU, MSR-Technik, leittechnische Anbindung der BlackBox „Großwärmepumpe“ an bestehendes ABB 800XA System.
Die Erstellung der Anlage hat nach deutschen und harmonisierten europäischen Richtlinien (DIN EN) zu erfolgen.
Die finale Auftragsvergabe ist u.a. abhängig von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungen sowie von der Bewilligung von Fördermitteln. Der Vertragsabschluss ist für Q2 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Q2 2023 erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-633395
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Großwärmepumpe Kraftwerk Stuttgart-Münster
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mitsubishi Hitachi Power System Europe
Postanschrift: Schifferstraße 1
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20380380📞
E-Mail: service@eu.mhps.com📧
Fax: +49 2038038615775 📠
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2021/S 129-343831 (2021-07-02)