Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grünanlagenpflege Max-Planck-Campus Golm
MPG-KGF-2019-07
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung: Grünanlagenpflege Max-Planck-Campus Golm ab April 2020.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baum- und Heckenschnitt📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam-Golm
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Max-Planck-Campus in Golm befindet sich am Mühlenberg 1 und ist ein offenes Gelände mit ca. 120 000 Quadratmetern. Bewirtschaftet mit Gebäuden und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Max-Planck-Campus in Golm befindet sich am Mühlenberg 1 und ist ein offenes Gelände mit ca. 120 000 Quadratmetern. Bewirtschaftet mit Gebäuden und Außenanlagen werden ca. 70 000 Quadratmeter.
Für die 3 Max-Planck-Institute auf dem Forschungscampus in Golm suchen wir einen Partner, zuverlässig die Pflege unserer Grün- und Außenanlagen übernimmt.
Der Vertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Beginn der Leistung ist der 1.4.2020. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Rahmenvertrag tritt mit beiderseitiger Unterzeichnung in Kraft und hat eine feste Laufzeit von 24 Monaten, gerechnet ab dem Zeitpunkt des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Rahmenvertrag tritt mit beiderseitiger Unterzeichnung in Kraft und hat eine feste Laufzeit von 24 Monaten, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns (Basisvertragslaufzeit). Der Leistungsbeginn erfolgt zum 1.4.2020. Nach Ablauf der Basisvertragslaufzeit kann der Auftraggeber den Vertrag mit einer Frist von 6 Monaten kündigen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Der Vertrag endet spätestens, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 31.3.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit des Objektleiters/Vorarbeiters (siehe Anlage 1);
2) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit des Objektleiters/Vorarbeiters (siehe Anlage 1);
2) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 Abs. 1 bis 4 GWB (siehe Anlage 2);
3) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 124 GWB (siehe Anlage 3);
4) Eigenerklärung nach § 21 SchwarzArbG, nach dem AentG und § 9 MiLoG (siehe Anlage 4);
5) Eigenerklärung Geschäftszahlen (siehe Anlage 5);
6) Erklärung zur Bietergemeinschaft (siehe Anlage 6);
7) Teilnahmebestätigung der Vor-Ort-Besichtigung (siehe Anlage 7);
8) Unterschriebener Vertrag (siehe Anlage 8);
9) Eigenerklärung oder Nachweis, dass der Bewerber im Besitz einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden von mind. 2,5 Mio. EUR und für Vermögensschäden von mind. 0,5 Mio. EUR ist (siehe Anlage 9);
10) Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind 3 Referenzprojekte – möglichst gleichwertig zu der hier ausgeschriebenen Leistung, mit Angabe der Ansprechpartner bei diesem Referenzunternehmen, des Auftragswertes und der Auftragsdauer – einzureichen;
11) Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, in dem es ansässig ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate – eine Kopie ist ausreichend) bzw. vergleichbar.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 243-597334
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-26
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Wenn alle Verlängerungsoptionen gezogen werden, dann erfolgt die nächste Bekanntmachung im Winter 2023/24” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Süd
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Bewerber/Bieter hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung unter IV.2.2 genannten Frist gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bewerber/Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 024-054032 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam-Golm
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Max-Planck-Campus in Golm befindet sich am Mühlenberg 1 und ist ein offenes Gelände mit ca. 120 000 Quadratmetern. Bewirtschaftet mit Gebäuden und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Max-Planck-Campus in Golm befindet sich am Mühlenberg 1 und ist ein offenes Gelände mit ca. 120 000 Quadratmetern. Bewirtschaftet mit Gebäuden und Außenanlagen werden ca. 70 000 Quadratmeter. Für die drei Max-Planck-Institute auf dem Forschungscampus in Golm suchen wir einen Partner, zuverlässig die Pflege unserer Grün- und Außenanlagen übernimmt. Der Vertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Beginn der Leistung ist der 1.4.2020. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 024-054032
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Grünanlagenpflege Max-Planck-Campus Golm
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RUWE GmbH
Postanschrift: Warschauer Straße 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 30300908-179 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Süd
Quelle: OJS 2020/S 071-169215 (2020-04-07)