Das geplante Bauvorhaben stellt einen Teilabschnitt der Erneuerungsmaßnahmen der BAB 9 dar. Zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119+440 bis 99+400) soll die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin Grundhaft erneuert werden. Die gesamte Baulänge der Strecke beträgt ca. 20 km. Neben dem Autobahnkreuz (Schkeuditzer Kreuz) und der AS Halle befindet sich in dem Streckenabschnitt eine weitere Anschlussstelle (AS Wiedemar).
Im Zuge der Erneuerung muss die bestehende Verkehrsanlage inkl. Fahrbahn, Entwässerungseinrichtungen und Fahrzeugrückhaltesystemen rückgebaut werden. Anschließend erfolgt dann der Neubau der Verkehrsanlage. Dies beinhaltet die Herstellung der Fahrbahn in Betonbauweise, die Herstellung der Entwässerungsanlagen sowie die Errichtung der Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) und das Aufbringen der Markierungen. Weiterhin sind an 5 kleineren A-Bauwerken der Fahrbahnbelag, Abdichtung, FRS und der Korrosionsschutz der ÜKOs zu erneuern. Darüber hinaus ist vorgesehen die Verkehrsanlage der PWC Kapellenberg zu erneuern.
Die Sanierungsmaßnahmen sollen in 2 Bauabschnitten durchgeführt werden:
1. Bauabschnitt im Jahr 2021: RF Berlin, km 113 + 000 bis km 99 + 400, Baulänge 13,6 km,
2. Bauabschnitt im Jahr 2022: RF Berlin, km 119 + 440 bis km 113 + 000, Baulänge 6,44 km.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Bauoberleitung und der örtliche Bauüberwachung für Verkehrsanlagen sowie Leistungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Die Bauarbeiten sollen im März 2021 beginnen.
Die Baukosten betragen ca. 40,8 Mio. EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundhafte Erneuerung der BAB 9, RF Berlin zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119+400 bis 99+440): Bauoberleitung und Bauüberwachung
S223-001-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Das geplante Bauvorhaben stellt einen Teilabschnitt der Erneuerungsmaßnahmen der BAB 9 dar. Zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119+440 bis...”
Kurze Beschreibung
Das geplante Bauvorhaben stellt einen Teilabschnitt der Erneuerungsmaßnahmen der BAB 9 dar. Zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119+440 bis 99+400) soll die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin Grundhaft erneuert werden. Die gesamte Baulänge der Strecke beträgt ca. 20 km. Neben dem Autobahnkreuz (Schkeuditzer Kreuz) und der AS Halle befindet sich in dem Streckenabschnitt eine weitere Anschlussstelle (AS Wiedemar).
Im Zuge der Erneuerung muss die bestehende Verkehrsanlage inkl. Fahrbahn, Entwässerungseinrichtungen und Fahrzeugrückhaltesystemen rückgebaut werden. Anschließend erfolgt dann der Neubau der Verkehrsanlage. Dies beinhaltet die Herstellung der Fahrbahn in Betonbauweise, die Herstellung der Entwässerungsanlagen sowie die Errichtung der Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) und das Aufbringen der Markierungen. Weiterhin sind an 5 kleineren A-Bauwerken der Fahrbahnbelag, Abdichtung, FRS und der Korrosionsschutz der ÜKOs zu erneuern. Darüber hinaus ist vorgesehen die Verkehrsanlage der PWC Kapellenberg zu erneuern.
Die Sanierungsmaßnahmen sollen in 2 Bauabschnitten durchgeführt werden:
1. Bauabschnitt im Jahr 2021: RF Berlin, km 113 + 000 bis km 99 + 400, Baulänge 13,6 km,
2. Bauabschnitt im Jahr 2022: RF Berlin, km 119 + 440 bis km 113 + 000, Baulänge 6,44 km.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Bauoberleitung und der örtliche Bauüberwachung für Verkehrsanlagen sowie Leistungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Die Bauarbeiten sollen im März 2021 beginnen.
Die Baukosten betragen ca. 40,8 Mio. EUR brutto.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauaufsicht📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauverwaltungsleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BAB 9, RF Berlin zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119 + 400 bis 99 + 440).”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen (inkl. Ausstattung: insb. Fahrzeugrückhaltesysteme, Markierungen, Beschilderung, Verkehrsführung während der Bauzeit) Lph 8...”
Beschreibung der Beschaffung
— Objektplanung Verkehrsanlagen (inkl. Ausstattung: insb. Fahrzeugrückhaltesysteme, Markierungen, Beschilderung, Verkehrsführung während der Bauzeit) Lph 8 (Bauoberleitung) und Lph 9 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (inkl. Ausstattung, Fahrzeugrückhaltesysteme) Lph 8 (Bauoberleitung) und Lph 9 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
— Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken (inkl. Ausstattung: insb. Fahrzeugrückhaltesysteme, Markierungen, Beschilderung, Verkehrsführung während der Bauzeit) als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4;
— Weitere Besondere/Zusätzliche Leistungen:
—— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination,
—— Nachtragsmanagement,
—— Planmanagement,
—— Zusammenstellung der Schlussrechnungsakte (Bauakte),
—— Bestandsmanagement,
—— Kostenkontrolle,
—— Kostenfortschreibung/Kostenfeststellung nach AKVS,
—— Überwachen des Bauzeitenplanes,
—— Fotodokumentation,
—— Umsetzung und Fortschreibung von Verkehrskonzepten/Verkehrsführung im öffentlichen Straßennetz für die Baumaßnahme,
—— Überwachen der Verkehrssicherungspflicht,
—— Steuerung der Kontrollprüfungen,
—— Baubegleitende Kontrollvermessung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 83
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
— Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“— Bescheinigung Berufshaftpflicht: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0...”
— Bescheinigung Berufshaftpflicht: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
— Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: im Mittel der letzten 3 Jahre mindestens 0,3 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten 4 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten 4 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung;
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren;
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 1 VgV: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens einmal die Bauoberleitung für Verkehrsanlagen bei einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 1 VgV: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens einmal die Bauoberleitung für Verkehrsanlagen bei einem Bundesfernstraßenbauprojekt (Streckenbau mit mind. 3 km Länge) und mindestens einmal die Bauüberwachung für Verkehrsanlagen bei einem Bundesfernstraßenbauprojekt (Streckenbau mit mind. 3 km Länge) erbracht haben.
— Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 2 VgV:
— Der Bauoberleiter muss mindestens eine Referenz über persönlich erbrachte Leistungen als Bauoberleiter für Verkehrsanlagen bei einem Bundesfernstraßenbauprojekt (Streckenbau mit mind. 3 km Länge) nachweisen.
— Der Bauüberwacher muss mindestens eine Referenz über persönlich erbrachte Leistungen als hauptverantwortlicher Bauüberwacher für Verkehrsanlagen bei einem Bundesfernstraßenbauprojekt (Streckenbau mit mind. 3 km Länge) nachweisen.
— Der hauptverantwortliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator muss die Befähigung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach RAB 30 nachweisen.
Für die Leistungen der Bauoberleitung, der Bauüberwachung und der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination sowie deren Vertretungen sind zwingend verschiedene Personen vorzusehen.
— Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 8 VgV: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens 2 Bauoberleiter für Verkehrsanlagen und 3 Bauüberwacher für Verkehrsanlagen beschäftigen.
— Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 10 VgV: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1 und 2 genannten Mindeststandards.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-22
10:00 📅
“— Anfragen zum Verfahren sind bitte nur über die oben genannte Plattform zu stellen (siehe auch Punkt I.3).
— Das Angebot ist elektronisch über die oben...”
— Anfragen zum Verfahren sind bitte nur über die oben genannte Plattform zu stellen (siehe auch Punkt I.3).
— Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
— Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Unterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
— Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
— Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte der bereitgestellten Datei „06_A9-Berlin-km119bis99_VgV-BOL_Hinweise-Angebot“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren Unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren Unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-631140 (2020-12-22)