Gemäß des Plans für die Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) werden die bestehenden Hohlräume des Grubengebäudes des ERAM weitgehend mit einem fließfähigen Salzbeton verfüllt. Für die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit des Salzbetons werden Kenntnisse zur korrosionsbedingten Veränderungen von Materialeigenschaften, wie z. B. Porosität, Porenradienverteilung, Diffusionskoeffizient, Permeabilität und Phasenbestand benötigt. Diese Parameter sollen sollen mehrere Versuchsserien durchgeführt werden in denen verschiedene Methoden angewendet werden, um den extrem langsamen Korrosionsprozess zu beschleunigen. Diese Versuchsserien sind mit einer Referenzkorrosion zu vergleichen und die Materialeigenschaften im korrodierten Zustand zu ermitteln. Zu berücksichtigen sind bei den Untersuchungen die speziellen Eigenschaften des Salzbetons M4, u. a. ungewollte Materialveränderungen während Messungen und die sehr hohe Dichtheit des Baustoffs (kleiner Diffusionskoeffizient, niedrige Permeabilität).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: thomas.henss@bge.de📧
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E42519849🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E42519849🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundlagenuntersuchungen Salzbeton M4 (GU5 M4)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gemäß des Plans für die Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) werden die bestehenden Hohlräume des Grubengebäudes des ERAM...”
Kurze Beschreibung
Gemäß des Plans für die Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) werden die bestehenden Hohlräume des Grubengebäudes des ERAM weitgehend mit einem fließfähigen Salzbeton verfüllt. Für die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit des Salzbetons werden Kenntnisse zur korrosionsbedingten Veränderungen von Materialeigenschaften, wie z. B. Porosität, Porenradienverteilung, Diffusionskoeffizient, Permeabilität und Phasenbestand benötigt. Diese Parameter sollen sollen mehrere Versuchsserien durchgeführt werden in denen verschiedene Methoden angewendet werden, um den extrem langsamen Korrosionsprozess zu beschleunigen. Diese Versuchsserien sind mit einer Referenzkorrosion zu vergleichen und die Materialeigenschaften im korrodierten Zustand zu ermitteln. Zu berücksichtigen sind bei den Untersuchungen die speziellen Eigenschaften des Salzbetons M4, u. a. ungewollte Materialveränderungen während Messungen und die sehr hohe Dichtheit des Baustoffs (kleiner Diffusionskoeffizient, niedrige Permeabilität).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Peine🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit ergibt sich in Abhängigkeit von den Versuchsergebnissen
Zusätzliche Informationen:
“Weitere Angaben, insbesondere zum geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens, sind der Unterlage „Ablauf des Vergabeverfahrens und Zuschlagskriterien“ zu entnehmen.”
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben, insbesondere zum geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens, sind der Unterlage „Ablauf des Vergabeverfahrens und Zuschlagskriterien“ zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist das zur Verfügung gestellte Formblatt 124 LD sowie das Bewerbungsformular „Ergänzung zum Formblatt 124 LD“ mit den dort...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist das zur Verfügung gestellte Formblatt 124 LD sowie das Bewerbungsformular „Ergänzung zum Formblatt 124 LD“ mit den dort geforderten Informationen und Unterlagen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss in den folgenden Bereichen Kenntnisse haben und vorweisen:
— Herstellung und Analytik von konzentrierten Salzlösungen (Na, K, Mg, Ca, Cl,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss in den folgenden Bereichen Kenntnisse haben und vorweisen:
— Herstellung und Analytik von konzentrierten Salzlösungen (Na, K, Mg, Ca, Cl, SO4, HCO3, Al, Br, Si);
— Analyse des Phasenbestandes von zement- und salzhaltigen Baustoffen;
— Korrosion zementhaltiger Baustoffe durch Salzlösungen;
— Messung von Permeabilitäten an gering permeablen Materialien;
— Bestimmung von Elementverteilungen in Beton- und Mörtelsystemen;
— Durchführung von Untersuchungen gemäß DIN EN 12390-1 /5/
Die Kenntnisse sind jeweils auf maximal 2 Seiten zu beschreiben und mit Quellenangabe zu belegen, wobei auf jeden der aufgeführten Kenntnisbereiche einzugehen ist. Die aufgeführten Kenntnisse müssen beim Bieter noch belegbar vorhanden sein, z. B. durch entsprechende Mitarbeiter. Zu jedem Kenntnisbereich ist ein prüfbarer Nachweis in Form einer Referenz, einer (kurzen) Projektbeschreibung inkl. Kontaktdaten des Auftraggebers oder ähnliches einzureichen.
Vom AN muss ein Qualitätsmanagementsystem angewendet werden, z. B. DIN ISO 9001.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Recht behelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoßgegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 188-454061 (2020-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 636 637 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“weitere Angaben, insbesondere zum geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens, sind der Unterlage "Ablauf des Vergabeverfahrens und Zuschlagskriterien" zu entnehmen.”
Zusätzliche Informationen
weitere Angaben, insbesondere zum geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens, sind der Unterlage "Ablauf des Vergabeverfahrens und Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-454061
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45207489
Titel: Grundlagenuntersuchung 5 Salzbeton M4 (GU5 M4)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GRS gGmbH Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit
Postort: Köln
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 636 637 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
- § 135 GWB Unwirksamkeit,
- § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Rechtbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte §160GWBzubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oderderKonzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch NichtbeachtungvonVergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch diebehaupteteVerletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachtenVerstoßgegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber demAuftraggebernichtinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz2 bleibtunberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestensbiszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nichtspätestensbiszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfenzuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit desVertragsnach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für dieErhebungvonvergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung derZulässigkeiteinesNachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-647244 (2021-12-14)