Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Albert-Schweitzer-Schule besteht aus einem zweigeschossigen Schulgebäude (Baujahr 1960, bestehend aus Bauteil 1 bis 3), einer eingeschossigen Turnhalle (Baujahr 1967, Bauteil 4), einer zweigeschossigen Kindertagesstätte (Baujahr 1960) und einem eingeschossigen Gebäude für die Hausmeisterwohnung (Baujahr 1960). Zwischen den Gebäuden befindet sich der die Gebäude miteinander verbindende überdachte Pausenhof. Dem jeweiligen Baujahr entsprechend weist die gesamte bituminöse Dachabdichtung der Grundschule einschließlich der Nebengebäude und des Pausenhofes teilweise stark ausgeprägte Schadstellen und Undichtigkeiten auf, die zu einer Durchnässung von Dach und Dachdämmung geführt haben. Die Fensterelemente der Grundschule einschließlich der Nebengebäude sind in einem schlechten, teils undichten Zustand und genügen den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht.
Dies trifft auch für die ungedämmten Massivbauteile (Betonstützen, Stürze, gemauerte Brüstungen) zu. Die Fassaden der Grundschule und der Nebengebäude weisen keinen Wärmeschutz auf.
Gegenstand der Beschaffung sind die Vergabe der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) für die Realisierung der Dach-, Fenster- und Fassadenmodernisierung der Grundschule Albert-Schweitzer-Schule
Einschließlich Nebengebäuden, Georg-Herwegh-Straße 9, 67061 Ludwigshafen.
Der Umfang der im Rahmen des Auftrags planerisch und bauüberwachend zu realisierenden Gesamtmaßnahme umfasst im Wesentlichen
— die erforderlichen Abbruch- und Demontagearbeiten und Entsorgung,
— den Ausbau der Fenster sowie der zugehörigen Innen- und Außenfensterbänke,
— den Einbau von Aluminiumfenstern mit Wärmeschutzglas,
— die Ausstattung der neuen Fenster mit einer automatisch betriebenen Nachtabkühlung,
— die Ausstattung der neuen Fenster mit einer Sonnenschutzanlage außenliegend, elektrisch betrieben,
— die Herstellung einer Wärmedämmverbundfassade (WDWS) nach der aktuellen Fassung der EnEV2016, bestehend aus einer Wärmedämmung, Netzauflage und einem Oberputzauftrag inkl. sämtlicher Gebäudeanschlüsse wie Attika und Sockel,
— den Ausbau der Dachhaut und der zugehörigen Dämmung,
— den Einbau einer Wärmedämmung nach der aktuellen Fassung der EnEV 2016 für das Dach und einer neuen Abdichtung,
— die Erneuerung der Dacheindeckung,
— die Erneuerung der Dachflächenentwässerung,
— die Wiederherstellung der von der Modernisierung betroffenen Oberflächen.
Nach der Kostenannahme beläuft sich der Finanzrahmen (Kostengruppe 300 und 400 nach DIN 276-1:2008-12) für das Projekt auf Kosten in Höhe von ca. 3,672 Mio. EUR exkl. Umsatzsteuer. Davon entfallen auf die Kostengruppe (KG) 300 (nach DIN 276) ca. 3,228 Mio. EUR und auf die KG 400 ca. 0,444 Mio. EUR.
Der Auftraggeber beabsichtigt zunächst die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) für die Planung und die bauliche Umsetzung der Maßnahme zu vergeben. Die Leistungsphasen 4 bis 8 werden optional zu den vereinbarten Vertragsbedingungen durch schriftlichen Einzelauftrag beauftragt. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf diese Beauftragung besteht nicht. Die detailliertere Beschreibung der Aufgabenstellung, des Leistungsumfangs und der Vertragsbedingungen ergeben sich aus der Datei B-00, B-02 und B-03 der Vergabeunterlagen, die unter der in der Ziffer I.3) genannten URL des Auftraggebers zum Download zur Verfügung gestellt werden.