Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen, der neue OGS-Träger soll auch die Vor- und Übermittagbetreuung (VÜM) übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Ubbedissen, OGS-Trägerschaft
100.31-4880
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen, der neue OGS-Träger soll auch...”
Kurze Beschreibung
Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen, der neue OGS-Träger soll auch die Vor- und Übermittagbetreuung (VÜM) übernehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen
Detmolder Straße 697
33699 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen. Der neue OGS-Träger soll auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen. Der neue OGS-Träger soll auch die Vor- und Übermittagbetreuung (VÜM) übernehmen. Neben der pädagogischen Arbeit und der Verpflegung während der Schultage ist auch ein Betreuungsangebot einschließlich Verpflegung in einem Teil der Schulferien verpflichtend bereitzustellen.
Der Vertrag beginnt zum 1.8.2020 und dauert mindestens bis zum 31.7.2021 mit maximalen 7 Verlängerungsoptionen für jeweils ein weiteres Schuljahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Inhaltliche Bewertung des pädagogischen Konzeptes hinsichtlich: Vollständigkeit, Ideenreichtum, z. B. neue Kooperationspartner, die die Angebote im...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Inhaltliche Bewertung des pädagogischen Konzeptes hinsichtlich: Vollständigkeit, Ideenreichtum, z. B. neue Kooperationspartner, die die Angebote im Nachmittagsbereich (z.B. Bauernhof, Feuerwehr etc. aus der Nachbarschaft) unterstützen, Ferienangebote, Abwechslungsreiches AG-Angebot, Klares Strukturen im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler (SuS), erzieherischer Maßnahmen, die den Kindern angeboten werden, Umgang mit bekannt gewordenen Fälle von Gewalt oder Mobbing (klare Schrittfolge), klarer Schrittfolge in der Elternberatung, Klarer und zielführender Kommunikation mit der SL/Schule auf Augenhöhe und regelmäßigem Austausch zwischen SL und OGS-Leitung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aussagen zum einzusetzenden Personal: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Aussagen zum einzusetzenden Personal: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die Aufgabenerfüllung sinnvolle Qualifikationen des Personals (z.B. C-Schein)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bereitschaft zum Angebot einer VÜM
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): OGS-Leitung (Ausbildung und Leitungserfahrung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 0 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt zum 1.8.2020 und dauert mindestens bis zum 31.7.2021 mit maximalen 7 Verlängerungsoptionen für jeweils ein weiteres Schuljahr. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt zum 1.8.2020 und dauert mindestens bis zum 31.7.2021 mit maximalen 7 Verlängerungsoptionen für jeweils ein weiteres Schuljahr. Die Verlängerungsoption greift automatisch, wenn nicht vor Ablauf des 30.11 eines Jahres zum 31.07. des Folgejahres schriftlich gekündigt wurde. Der Vertrag endet auf jeden Fall zum 31.7.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Prüfung und Bewertung der Kriterien 1 bis 4 erfolgt durch ein Bewertungsgremium mit voraus. 4 Mitgliedern anhand der eingereichten Unterlagen. Zu...”
Zusätzliche Informationen
Die Prüfung und Bewertung der Kriterien 1 bis 4 erfolgt durch ein Bewertungsgremium mit voraus. 4 Mitgliedern anhand der eingereichten Unterlagen. Zu inhaltliche Bewertung des pädagogischen Konzeptes: Bewertet werden Vollständigkeit, Ideenreichtum, z. B. neue Kooperationspartner, die die Angebote im Nachmittagsbereich (z. B. Bauernhof, Feuerwehr etc. aus der Nachbarschaft) unterstützen, Ferienangebote, abwechslungsreiches AG-Angebot, klare Strukturen im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler (SuS), erzieherischer Maßnahmen, die den Kindern angeboten werden, Umgang mit bekannt gewordenen Fälle von Gewalt oder Mobbing (klare Schrittfolge), Klarer Schrittfolge in der Elternberatung, klare und zielführende Kommunikation mit der SL/Schule auf Augenhöhe, regelmäßiger Austausch zwischen SL und OGS-Leitung zu Aussagen zum einzusetzenden Personal: Bewertet werden: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die Aufgabenerfüllung sinnvolle Qualifikationen des Personals (z. B. C-Schein)
Die Bewertung der beiden o. g. Kriterien erfolgt gemäß folgender Abstufung:
0 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit unzureichend bewertet. Das betrachtete Angebot enthält bezogen auf das Bewertungskriterium entweder wesentliche und/oder zahlreiche Schwächen.
1-2 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit noch zureichend bewertet. Das Angebot enthält bezogen auf das Bewertungskriterium Schwächen. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine unterdurchschnittlich hohe Qualität erwarten.
3-5 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit zufriedenstellend bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine durchschnittlich hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
6-8 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit gut bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine überdurchschnittlich hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
9-10 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit optimal bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine besonders hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
Sollte eines der beiden o. g. Kriterien im Mittelwert aller Mitglieder des Bewertungsgremium weniger als 6 Punkte erhalten, wird dieses Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Das Kriterium Bereitschaft zum Angebot einer VÜM wird wie folgt bewertet: 0 Punkte: Nein, 10 Punkte: Ja
Das Kriterium OGS-Leitung (Ausbildung und Leitungserfahrung) wird wie folgt bewertet:
— 0 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation (alle o. g. Abschlüsse) sowie keine Erfahrung in der Leitung einer OGS;
— 3 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation: Erzieherin/Erzieher mit weniger als 2 Jahren Erfahrung in der Leitung einer OGS;
— 6 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit weniger als 2 Jahren Erfahrung in der Leitung einer OGS;
— 10 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation sowie mehr als 2 Jahre Erfahrung in der Leitung einer OGS.
Die erzielten Leistungspunkte werden in Wertungspunkte nach folgender Formel umgerechnet. erzielte Leistungspunkte geteilt durch maximalmögliche Leistungspunkt multipliziert mit dem jeweiligen Prozentsatz.
Das Angebot mit der höchsten Wertungspunktzahl aller 4 Kriterien erhält den Zuschlag. Sollten zwei oder mehr Angebote die höchste Punktzahl aufweisen, erhält das inhaltlich besser bewertete Angebot den Zuschlag. Ansonsten entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art stehen, sondern das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art stehen, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung sind.
2. Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen, insbesondere, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist und dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung mangels Masse abgelehnt worden ist.
4. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
5. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet ist oder die Eröffnung beantragt ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Betriebs-/Firmenbeschreibung mit folgenden Mindestangaben: Anzahl und Größe der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe betreuten OGS in eigener Trägerschaft,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Betriebs-/Firmenbeschreibung mit folgenden Mindestangaben: Anzahl und Größe der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe betreuten OGS in eigener Trägerschaft, Mitwirkung in der Betreuung der OGS in Trägerschaft eines Dritten, etc.,
2. Durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl in der OGS-Betreuung in den Jahren 2017, 2018 und 2019,
3. Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter die Mindestanforderungen laut Runderlasses „Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I" des Ministeriums für Schule und Bildung vom 23. Dezember 2010 in der aktuellen Fassung erfüllen,
4. Eigenerklärung, dass die eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen,
5. Mindestens zwei Referenzen über die Trägerschaft einer OGS mit mindestens 100 Kindern und einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Die Referenzen sollen insbesondere folgende Angaben enthalten: Name des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten (Name, Vorname, komplette Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Zeitraum der Leistungserbringung (Falls der Auftrag nicht vollständig eigenständig abgewickelt wurde, ist der Anteil des Auftrages, der von einem Nachunternehmen erfüllt wurde, anzugeben), Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung (Anzahl SuS, Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, etc.)
Bewertungskriterien:
Anforderungen an OGS-Leitung, die über die Mindestanforderungen (einschlägige berufsfachliche Qualifikation (staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig) oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig)) hinausgehen, (z. B: Leitungserfahrung), zusätzliche, für die Aufgabenerfüllung sinnvolle Qualifikationen des eingesetzten Personals (z. B. C-Schein), Angebot einer VÜM
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Leitung der OGS-Gruppen wird eine einschlägige berufsfachliche Qualifikation (staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Leitung der OGS-Gruppen wird eine einschlägige berufsfachliche Qualifikation (staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig) oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig)) erwartet oder eine mindestens dreijährige Erfahrung als Gruppenleitung in einer OGS oder Kindertagesstätte. Alle eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter müssen die Mindestanforderungen des Runderlasses „Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I" des Ministeriums für Schule und Bildung vom 23. Dezember 2010 in der aktuellen Fassung erfüllen.
Alle eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen.
Regelmäßige Teilnahme des Personals an beruflichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Der gesetzlich geforderte Impfschutz ist von allen eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern zu erfüllen.
Die OGS-Leitung muss über eine einschlägige berufsfachliche Qualifikation (staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig) oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (jeweils Bachelorabschluss oder gleichwertig) verfügen.
Der OGS-Träger ist zur jährlichen Vorlage eines Verwendungsnachweises verpflichtet.
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle-, Niederwall 23, 4. Etage, Flur G, Zimmer G 420, 33602 Bielefeld”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2).
Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der GS Ubbedissen, Herrn Seifert, 0521/15066211, in der Zeit vom 20.4. – 30.4.2020 möglich.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9S5S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 068-161967 (2020-04-03)
Ergänzende Angaben (2020-05-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen.
Der neue OGS-Träger soll auch...”
Kurze Beschreibung
Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen.
Der neue OGS-Träger soll auch die Vor- und Übermittagbetreuung (VÜM) übernehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 068-161967
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-14 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-14 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Text
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2).
Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der GS Ubbedissen, Herrn Seifert, 0521/15066211, in der Zeit vom 20.4. – 30.4.2020 möglich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor der Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Text
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor der Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2). Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der GS Ubbedissen, Herrn Seifert, 05202/15066211 in der Zeit vom 20.4. – 30.4.2020 möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-213131 (2020-05-05)
Ergänzende Angaben (2020-05-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor der Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Text
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor der Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2). Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der GS Ubbedissen, Herrn Seifert, 05202/15066211 in der Zeit vom 20.4. – 30.4.2020 möglich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Text
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2). Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der Grundschule Ubbedissen, Herrn Seifert, 05202/15066211 (berichtigte Telefonnummer) in der Zeit vom 20.4.2020 bis einschließlich 12.5.2020 möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 090-215395 (2020-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Ubbedissen, OGS-Trägerschaft
100.31-4880 EX
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen
Der neue OGS-Träger soll auch die...”
Kurze Beschreibung
Trägerschaft und damit verbunden die Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Ubbedissen
Der neue OGS-Träger soll auch die Vor- und Übermittagbetreuung (VÜM) übernehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 300 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aussagen zum einzusetzenden Personal: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Aussagen zum einzusetzenden Personal: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die Aufgabenerfüllung sinnvolle Qualifikationen des Personals (z. B. C-Schein)
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Prüfung und Bewertung der Kriterien 1 bis 4 erfolgt durch ein Bewertungsgremium mit voraus. 4 Mitgliedern anhand der eingereichten Unterlagen. Zu...”
Zusätzliche Informationen
Die Prüfung und Bewertung der Kriterien 1 bis 4 erfolgt durch ein Bewertungsgremium mit voraus. 4 Mitgliedern anhand der eingereichten Unterlagen. Zu inhaltliche Bewertung des pädagogischen Konzeptes: Bewertet werden Vollständigkeit, Ideenreichtum, z. B. neue Kooperationspartner, die die Angebote im Nachmittagsbereich (z. B. Bauernhof, Feuerwehr etc. aus der Nachbarschaft) unterstützen, Ferienangebote, abwechslungsreiches AG-Angebot, klare Strukturen im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler (SuS), erzieherischer Maßnahmen, die den Kindern angeboten werden, Umgang mit bekannt gewordenen Fälle von Gewalt oder Mobbing (klare Schrittfolge), Klarer Schrittfolge in der Elternberatung, klare und zielführende Kommunikation mit der SL/Schule auf Augenhöhe, regelmäßiger Austausch zwischen SL und OGS-Leitung zu Aussagen zum einzusetzenden Personal: Bewertet werden: beabsichtigter Personalschlüssel/Beispielhafte Personalplanung, fortlaufende Qualifizierung, zusätzliche, für die Aufgabenerfüllung sinnvolle Qualifikationen des Personals (z.B. C-Schein)
Die Bewertung der beiden o. g. Kriterien erfolgt gemäß folgender Abstufung:
0 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit unzureichend bewertet. Das betrachtete Angebot enthält bezogen auf das Bewertungskriterium entweder wesentliche und/oder zahlreiche Schwächen.
1-2 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit noch zureichend bewertet. Das Angebot enthält bezogen auf das Bewertungskriterium Schwächen. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine unterdurchschnittlich hohe Qualität erwarten.
3-5 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit zufriedenstellend bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine durchschnittlich hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
6-8 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit gut bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine überdurchschnittlich hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
9-10 Punkte: Die Qualität der Umsetzung der Anforderungen wird bezogen auf das jeweilige Bewertungskriterium insgesamt mit optimal bewertet. Insbesondere im Vergleich zu den übrigen Angeboten lässt das betrachtete Angebot eine besonders hohe Qualität bezogen auf das Bewertungskriterium erwarten.
Sollte eines der beiden o. g. Kriterien im Mittelwert aller Mitglieder des Bewertungsgremium weniger als 6 Punkte erhalten, wird dieses Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Das Kriterium Bereitschaft zum Angebot einer VÜM wird wie folgt bewertet: 0 Punkte: Nein, 10 Punkte: Ja
Das Kriterium OGS-Leitung (Ausbildung und Leitungserfahrung) wird wie folgt bewertet:
0 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation (alle o. g. Abschlüsse) sowie keine Erfahrung in der Leitung einer OGS
3 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation: Erzieherin/Erzieher mit weniger als 2 Jahren Erfahrung in der Leitung einer OGS
6 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit weniger als 2 Jahren Erfahrung in der Leitung einer OGS
10 Punkte: einschlägige berufsfachliche Qualifikation sowie mehr als 2 Jahre Erfahrung in der Leitung einer OGS
Die erzielten Leistungspunkte werden in Wertungspunkte nach folgender Formel umgerechnet. erzielte Leistungspunkte geteilt durch maximalmögliche Leistungspunkt multipliziert mit dem jeweiligen Prozentsatz.
Das Angebot mit der höchsten Wertungspunktzahl aller 4 Kriterien erhält den Zuschlag. Sollten 2 oder mehr Angebote die höchste Punktzahl aufweisen, erhält das inhaltlich besser bewertete Angebot den Zuschlag. Ansonsten entscheidet das Los.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-161967
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 100.31-4880-400.12
Titel: OGS-Trägerschaft an der Grundschule Ubbedissen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtsportbund Bielefeld e. V.
Postanschrift: August-Bebel-Straße 57
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 300 000 💰
“Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem...”
Die Räumlichkeiten der OGS sind vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen. Die Besichtigung ist durch die Schule zu bestätigen. Die Bestätigung soll dem Angebot beigefügt werden (s. beigefügte Anlage 2).
Die Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit der GS Ubbedissen, Herrn Seifert, 05202/15066211, in der Zeit vom 20.04. – 12.5.2020 möglich.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9JRK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: 48147
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 132-324351 (2020-07-08)