Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Leistungen umfassen die Planungsvervollständigung, die bauliche Herstellung und medizintechnische Ausstattung mit der Zielsetzung einer erfolgreichen Qualifizierung (DQ, IQ, OQ) zur Erlangung der Herstellungserlaubnis nach AMG §13 für einen GMP-Bereich von ca. 540 m Fläche, der in ein bestehendes Neubaugebäude im 1.UG und für die technischen Anlagen teilweise auch im 2.UG zu integrieren ist.
Die Versorgung mit Wärme (Heizdampf, Heizungswasser), Kälte, Trinkkaltwasser, technischer Druckluft, Stickstoff und vorbehandelter Luft erfolgt über das Hauptgebäude. Die Aufbereitungsanlagen zur Herstellung der Reinstmedien und die Nachbehandlung der Luft sind Bestandteil des herzustellenden GMP-Bereichs, wobei die Schnittstellen und die zur Verfügung stehenden Leistungen vorgegeben sind.
Die wesentliche Kanal- und Leitungsführung verteilt sich aus zwei Schächten in den hochinstallierten, nicht begehbaren Zwischendeckenraum des GMP-Bereichs. Der gesamte GMP Bereich muss brandschutztechnisch mechanisch entraucht werden. Die Innenwände sind als beplanktes Metallständerwerk vorgesehen, die Decken werden abgehängt.
Der GMP-Herstellungsbereich gliedert sich in eine Zytostatikaherstellung, Mischinfusionsherstellung und Eigenherstellung, hier in aseptische Herstellung, Sterilhaltung, Herstellung von nicht sterilen Arzneimitteln und Verblisterung.
Der GMP-Bereich wurde im erweiterten Rohbau mit fertiggestellter Fassade und Umhüllungswänden gegenüber dem restlichen Gebäude errichtet. Die Medienversorgung erfolgt über Schnittstellen überwiegend unterhalb des GMP-Bereichs im Technikgeschoss und muss bis in den GMP-Bereich geführt werden.
Während des Ausführungszeitraumes befindet sich das übrige Neubaugebäude in der Fertigstellungsphase. Die Errichtung des GMP-Bereichs erfolgt über eine eigene Andienung unabhängig von der restlichen Baustelle. Das Bauvorhaben befindet sich auf dem Campus der Universitätsklinik Frankfurt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GU-Leistung_GMP-Bereich_Uniklinikum FFM Haus 23
VG-7000-2020-1538
Produkte/Dienstleistungen: Bau von medizinischen Spezialgebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Leistungen umfassen die Planungsvervollständigung, die...”
Kurze Beschreibung
Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Leistungen umfassen die Planungsvervollständigung, die bauliche Herstellung und medizintechnische Ausstattung mit der Zielsetzung einer erfolgreichen Qualifizierung (DQ, IQ, OQ) zur Erlangung der Herstellungserlaubnis nach AMG §13 für einen GMP-Bereich von ca. 540 m Fläche, der in ein bestehendes Neubaugebäude im 1.UG und für die technischen Anlagen teilweise auch im 2.UG zu integrieren ist.
Die Versorgung mit Wärme (Heizdampf, Heizungswasser), Kälte, Trinkkaltwasser, technischer Druckluft, Stickstoff und vorbehandelter Luft erfolgt über das Hauptgebäude. Die Aufbereitungsanlagen zur Herstellung der Reinstmedien und die Nachbehandlung der Luft sind Bestandteil des herzustellenden GMP-Bereichs, wobei die Schnittstellen und die zur Verfügung stehenden Leistungen vorgegeben sind.
Die wesentliche Kanal- und Leitungsführung verteilt sich aus zwei Schächten in den hochinstallierten, nicht begehbaren Zwischendeckenraum des GMP-Bereichs. Der gesamte GMP Bereich muss brandschutztechnisch mechanisch entraucht werden. Die Innenwände sind als beplanktes Metallständerwerk vorgesehen, die Decken werden abgehängt.
Der GMP-Herstellungsbereich gliedert sich in eine Zytostatikaherstellung, Mischinfusionsherstellung und Eigenherstellung, hier in aseptische Herstellung, Sterilhaltung, Herstellung von nicht sterilen Arzneimitteln und Verblisterung.
Der GMP-Bereich wurde im erweiterten Rohbau mit fertiggestellter Fassade und Umhüllungswänden gegenüber dem restlichen Gebäude errichtet. Die Medienversorgung erfolgt über Schnittstellen überwiegend unterhalb des GMP-Bereichs im Technikgeschoss und muss bis in den GMP-Bereich geführt werden.
Während des Ausführungszeitraumes befindet sich das übrige Neubaugebäude in der Fertigstellungsphase. Die Errichtung des GMP-Bereichs erfolgt über eine eigene Andienung unabhängig von der restlichen Baustelle. Das Bauvorhaben befindet sich auf dem Campus der Universitätsklinik Frankfurt.
Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)-Bereichs des Universitätsklinikums Frankfurt am Main, 2.BA., Südliche Erweiterung des Zentralbaus Haus 23 F.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept - Leistungsebene
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnittstellenkonzept
Preis (Gewichtung): 70,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 23
Zusätzliche Informationen:
“Fragen dürfen ausschließlich nur an die Vergabestelle über die Vergabeplattform des Landes Hessen https://vergabe.hessen.de gestellt werden....”
Zusätzliche Informationen
Fragen dürfen ausschließlich nur an die Vergabestelle über die Vergabeplattform des Landes Hessen https://vergabe.hessen.de gestellt werden. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 6 Monate sein.
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3. ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung,
4. ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
5. ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung,
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a GewO i. V. m. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR je Schadensereignis für Sach- und Personenschäden sowie mindestens 1 000 000 EUR je Schadensereignis für Vermögensschäden zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Die angegebenen Mindestdeckungssummen müssen dabei mindestens 2-fach maximiert pro Jahr zur Verfügung stehen.
Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
2. Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
3. Angabe des Nettoumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen (Planung und Bau von GMP-Bereichen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Zu 1. Mindestens die geforderten Deckungssummen.
Zu 3. Der durchschnittliche Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den letzten 3...”
Zu 1. Mindestens die geforderten Deckungssummen.
Zu 3. Der durchschnittliche Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 3.000.000 EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für die Planung und den Bau von GMP-Bereichen. Die Operational Qualification (OQ) der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für die Planung und den Bau von GMP-Bereichen. Die Operational Qualification (OQ) der GMP-Bereiche muss dabei in den Jahren 2014 bis 2020 erfolgt sein. Darüber hinaus müssen die Gesamtherstellungskosten des GMP-Bereichs jeweils mindestens 1 500 000,- EUR netto betragen haben. Zudem müssen diese GMP-Bereiche jeweils eine Größe von mindestens 150 m BGF haben.
Bei mindestens 2 der genannten Referenzen für GMP-Bereiche ist es erforderlich, dass diese GMP-Bereiche über einen aseptischen Herstellungsbereich verfügen.
Zu den Referenzen sind jeweils die folgenden Angaben zu machen:
— kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber;
— Zeitraum der erbrachten Leistungen (Monat/Jahr);
— Zeitpunkt der Operational Qualification (OQ);
— Angabe der Netto-Herstellungskosten in EUR;
— Angabe der Größe des GMP-Bereich in m2 BGF;
— Angabe, ob der GMP-Bereich über einen aseptischen Herstellungsbereich verfügt.
2. Angaben der personellen Kapazitäten des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert nach:
— Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr);
— Anzahl Mitarbeiter die im Bereich Planung und Inbetriebnahme von GMP-Bereichen tätig sind (je Geschäftsjahr).
3. Namentliche Benennung des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiters sowie dessen Stellvertreters mit Nennung deren beruflicher Qualifikation sowie deren einschlägiger Berufserfahrung in Jahren.
4. Nennung von mindestens jeweils 2 persönlichen Referenzprojekten des Projektleiters sowie des Stellvertretenden für Projekte im Zusammenhang mit GMP-Bereichen aus den Jahren 2014 - 2020. Von diesen Referenzen muss jeweils eine des Projektleiters sowie des Stellvertretenden einen GMP-Bereich mit aseptischem Bereich betreffen.
Zu den persönlichen Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber;
— Zeitraum der erbrachten Leistungen (Monat/Jahr);
— Angabe, ob der GMP-Bereich über einen aseptischen Herstellungsbereich verfügt;
Fehlt eine der geforderten Angaben zu den Referenzen bzw. den persönlichen Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzen.
Zu 2. Die durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl der letzten 3 abgeschlossenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzen.
Zu 2. Die durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss für die Gesamtzahl der Mitarbeiter mindestens 60 betragen und für die im Bereich Planung und Inbetriebnahme von GMP-Bereichen tätig sind mindestens 20.
Zu 3. Für den Projektleiter ist mindestens eine einschlägige Berufserfahrung von 5 Jahren gefordert, für den stellvertretenden Projektleiter eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren.
Zu 4. Nennung von jeweils mindestens 2 entsprechenden Referenzen für den Projektleiter sowie den Stellvertretenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
“Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten...”
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit dem 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet.
https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf
Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht!
Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-0📞
Fax: +49 6151-12-6347 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 158-384843 (2020-08-12)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Leistungen umfassen die Planungsvervollständigung, die...”
Kurze Beschreibung
Generalunternehmerleistungen inkl. Planvervollständigung des Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Leistungen umfassen die Planungsvervollständigung, die bauliche Herstellung und medizintechnische Ausstattung mit der Zielsetzung einer erfolgreichen Qualifizierung (DQ, IQ, OQ) zur Erlangung der Herstellungserlaubnis nach AMG §13 für einen GMP-Bereich von ca. 540 m Fläche, der in ein bestehendes Neubaugebäude im 1.UG und für die technischen Anlagen teilweise auch im 2.UG zu integrieren ist.
Die Versorgung mit Wärme (Heizdampf, Heizungswasser), Kälte, Trinkkaltwasser, technischer Druckluft, Stickstoff und vorbehandelter Luft erfolgt über das Hauptgebäude. Die Aufbereitungsanlagen zur Herstellung der Reinstmedien und die Nachbehandlung der Luft sind Bestandteil des herzustellenden GMP-Bereichs, wobei die Schnittstellen und die zur Verfügung stehenden Leistungen vorgegeben sind.
Die wesentliche Kanal- und Leitungsführung verteilt sich aus 2 Schächten in den hochinstallierten, nicht begehbaren Zwischendeckenraum des GMP-Bereichs. Der gesamte GMP Bereich muss brandschutztechnisch mechanisch entraucht werden. Die Innenwände sind als beplanktes Metallständerwerk vorgesehen, die Decken werden abgehängt.
Der GMP-Herstellungsbereich gliedert sich in eine Zytostatikaherstellung, Mischinfusionsherstellung und Eigenherstellung, hier in aseptische Herstellung, Sterilhaltung, Herstellung von nicht sterilen Arzneimitteln und Verblisterung.
Der GMP-Bereich wurde im erweiterten Rohbau mit fertiggestellter Fassade und Umhüllungswänden gegenüber dem restlichen Gebäude errichtet. Die Medienversorgung erfolgt über Schnittstellen überwiegend unterhalb des GMP-Bereichs im Technikgeschoss und muss bis in den GMP-Bereich geführt werden.
Während des Ausführungszeitraumes befindet sich das übrige Neubaugebäude in der Fertigstellungsphase. Die Errichtung des GMP-Bereichs erfolgt über eine eigene Andienung unabhängig von der restlichen Baustelle. Das Bauvorhaben befindet sich auf dem Campus der Universitätsklinik Frankfurt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept – Leistungsebene
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 158-384843
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: GU-Leistung_GMP-Bereich_Uniklinikum FFM Haus 23
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weiss Klimatechnik GmbH
Postanschrift: Greizer Str. 41-49
Postort: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6408/84-6500📞
E-Mail: katrin.bopp@weiss-technik.com📧
Region: Gießen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 146-384954 (2021-07-27)