Beschreibung der Beschaffung
Der AG beabsichtigt auf dem Grundstück 10829 Berlin Tempelhof-Schöneberg, Sachsendamm 63-64, Tempelhofer Weg 29 und Privatweg, Größe ca. 7 680 m.
Die Errichtung einer Wohnbebauung mit Kita und Café, die Errichtung eines Büroneubaus, die Herstellung der Außenanlagen, sowie die Herstellung einer Zentralen Wärmeversorgung.
Dem AN soll die schlüsselfertige, funktionsfertige Errichtung des folgenden Projekts übertragen werden:
— BGF/R = 28 359,76 m;
— BGF/S = 1 504,29 m;
— Wohnfläche 11 441 m (inkl. 50 % Balkone/Terrassen);
— Gewerbefläche 5 331 m;
— Geschosse Wohnbauten: 6 Vollgeschosse, 1 Staffelgeschoss und Keller;
— Geschosse Gewerbebauten: 6 Vollgeschosse, 1 Staffelgeschoss und Keller;
— Treppenhäuser Wohnbauten: 9 Treppenhäuser;
— Treppenhäuser Bürohaus: 2 Treppenhäuser;
— Treppenhäuser Tiefgarage: 3 Treppenhäuser;
— Aufzüge Wohnbauten: 8 Aufzüge;
— Aufzüge Bürohaus: 2 Aufzüge;
— Aufzüge Tiefgarage: 1 Aufzug;
— Wohnungen: 211 Stück 1 bis 5 Zimmer Wohnungen;
— Gewerbeeinheiten: 18 Gewerbeeinheiten Bürohaus am Sachsendamm;
— Gewerbeeinheiten: 1 Kita, 1 Café am Tempelhofer Weg.
Die Gebäude sind unterkellert. Der AG übergibt dem AN die Baugrube nach erfolgtem Bodenabtrag bis zum Grobplanum. Die Oberkante des Grobplanums liegt ca. 30 cm höher als das vom AN zu erstellende Feinplanum.
Die Gebäude werden auf Bodenplatten gegründet. Die Tragenden Wände der UGs, der OGs die Treppenhauswände und Aufzugsschächte sowie die Wände des Bürohauses werden in Beton errichtet. Die Tragenden Wände der Wohnbauten werden in den Obergeschossen in Beton oder Kalksandstein-Mauerwerk entsprechend den statischen Vorgaben errichtet. Treppen und Balkonplatten werden aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Wohngebäude erhalten einen mineralischen Vollwärmeschutz nach dem Energiestandard KfW55 mit Kratzputz, Besenfeinstrich und Klinkerriemchen im EG Tempelhofer Weg.
Die Fenster in den Regelwohngeschossen bestehen aus zweifarbigen, folierten Kunststoffprofilen und erhalten eine Dreischeibenisolierverglasung. Es werden besondere Fensterkonstruktionen als kastenfensterartige Schallschutzfensterelemente mit Anforderungen gemäß B-Plan eingebaut. Die Pfosten-Riegel-Elemente des Cafés werden aus pulverbeschichteten Aluminiumprofilen hergestellt, die Pfosten-Riegel-Elemente der Kita aus Holz-Aluminiumprofilen.
Die Fassade des Bürogebäudes besteht im EG und 1.OG aus einer Pfosten-Riegel-Fassade aus pulverbeschichteten Aluminiumprofilen und vom 2.-5.OG aus geschosshohen Aluminium Einzellochfensterelementen, die direkt am Betonbaukörper befestigt sind. Die Fensterfassade besteht aus unterschiedlichen Feldkombinationen: festverglaste Elemente sowie Elemente zum Öffnen als Blechklappen (teilweise verglast) und mit gelochter Blechschale abgedeckt. Die verglasten Flächen der Fassade werden ab 2.OG mit außenliegendem Sonnenschutz verschattet, in Form von Aluminium Raffstore mit Aluminiumführungsschienen. Teilbereiche erhalten Erkerfassaden. Die verglasten Elemente bestehen aus einem wärmegedämmten Aluminium Fassaden-System. Die Betonwandkonstruktion zwischen den Fensterelementen ist in Form einer hinter lüfteten Kaltfassade mit mineralischer Wärmedämmung und mind. 13 mm dicken Faserbetonelementen bekleidet. Die C-förmigen Faserbetonelemente weisen Schenkel von ca. 100 mm Länge auf, die in Richtung der Fassade verlaufen. Die Einzelfassadenplatten sind mit Hilfe von Hinterschnittanker, nicht sichtbar, befestigt. Der Lärmschutzvorhang im Bereich des zweigeschossigen Luftraums des Büroneubaus am Sachsendamm wird als hängende Pfosten-Riegelkonstruktion aus pulverbeschichteten Aluminiumprofilen hergestellt. Geländer und Absturzsicherungen im Außenbereich werden verzinkt und pulverbeschichtet.
Die Wohnungen erhalten Fußbodenheizungen. Auf den Dächern sind Gründächer vorgesehen. Die Außenanlagen inkl. Spielplatzbereichen sind Bestandteil des Leistungsumfanges.