Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG benötigt einen Auftragnehmer (Gutachter) für die Begutachtung und Erstellung eines Schadensgutachtens nach Verkehrsunfällen oder Sachbeschädigungen an den Schienenfahrzeugen ab einem Schadenwert in Höhe von 2 500 EUR, sofern der Unfallgegner voll, oder zumindest teilschuldig ist. Bei größeren Eigenschäden, die in den Bereich eines Landkaskoschadens fallen wird ebenfalls die Erstellung eines Gutachtens in Auftrag gegeben.
Das Schadensgutachten bildet die Grundlage zur Schadensabwicklung mit der gegnerischen Versicherung. Pro Jahr müssen gesamt ca. 80 Gutachten erstellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gutachter für Stadtbahnschäden
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG benötigt einen Auftragnehmer (Gutachter) für die Begutachtung und Erstellung eines Schadensgutachtens nach Verkehrsunfällen...”
Kurze Beschreibung
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG benötigt einen Auftragnehmer (Gutachter) für die Begutachtung und Erstellung eines Schadensgutachtens nach Verkehrsunfällen oder Sachbeschädigungen an den Schienenfahrzeugen ab einem Schadenwert in Höhe von 2 500 EUR, sofern der Unfallgegner voll, oder zumindest teilschuldig ist. Bei größeren Eigenschäden, die in den Bereich eines Landkaskoschadens fallen wird ebenfalls die Erstellung eines Gutachtens in Auftrag gegeben.
Das Schadensgutachten bildet die Grundlage zur Schadensabwicklung mit der gegnerischen Versicherung. Pro Jahr müssen gesamt ca. 80 Gutachten erstellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Begutachtung und Erstellung eines Schadensgutachtens nach Verkehrsunfällen oder Sachbeschädigungen an den Schienenfahrzeugen ab einem Schadenwert in Höhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Begutachtung und Erstellung eines Schadensgutachtens nach Verkehrsunfällen oder Sachbeschädigungen an den Schienenfahrzeugen ab einem Schadenwert in Höhe von 2 500 EUR, sofern der Unfallgegner voll, oder zumindest teilschuldig ist. Bei größeren Eigenschäden, die in den Bereich eines Landkaskoschadens fallen wird ebenfalls die Erstellung eines Gutachtens in Auftrag gegeben.
Das Schadensgutachten bildet die Grundlage zur Schadensabwicklung mit der gegnerischen Versicherung. Pro Jahr müssen ca. 40 Gutachten erstellt werden.
Um jederzeit die Verfügbarkeit eines Gutachters sicher zu stellen und um gegenüber den Versicherungen eine gewisse Neutralität der Gutachter zum AG zu wahren, werden die zu erstellenden Gutachten an 2 verschiedene Gutachter, ohne eine Garantie auf Verteilung hinsichtlich gleicher Anzahl oder gleich hohen Volumens, durch den AG wechselnd beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht den Vertrag 2 mal um jeweils 1 weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht den Vertrag 2 mal um jeweils 1 weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ohne das es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gutachter Stadtbahnschäden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht den Vertrag 2 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren ohne...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht den Vertrag 2 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren ohne das es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Sachkundeprüfung der Sachverständigentätigkeit durch 2 unabhängige Institute + zusätzlich gültige öffentliche Bestellung & Vereidigung 2. Zertifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Sachkundeprüfung der Sachverständigentätigkeit durch 2 unabhängige Institute + zusätzlich gültige öffentliche Bestellung & Vereidigung 2. Zertifizierung nach IFS, DIN EN ISO / EC 17024 oder ADA in VIVO 3. Der AN ist bei Versicherungen als Schienenfahrzeugexperte anerkannt und hat Fremdgutachten für Versicherungen geprüft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der AN muss auf die Erstellung von Schadensgutachten für Schienenfahrzeuge spezialisiert sein. In diesem Aufgabengebiet kann der AN eine mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der AN muss auf die Erstellung von Schadensgutachten für Schienenfahrzeuge spezialisiert sein. In diesem Aufgabengebiet kann der AN eine mindestens 3 jährige Erfahrung vorweisen. Alternativ sollte der AN die Erstellung von mindestens 80 Gutachten für Schienenfahrzeuge nachweisen können.
2. Nachweis über 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Kalenderjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Aufgrund der kurzen Reaktionszeit für die Fahrzeugbesichtigung muss der AN über ein Büro in einem Umkreis von 50 Kilometern von Köln verfügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E11435252.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838,
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E11435252 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig,
3. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Gutachter für Stadtbahnschäden, E11435252 – nicht öffnen“ an die genannte Kontaktstelle zu senden.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Gutachter für Stadtbahnschäden, E11435252- nicht öffnen“,
4. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
1. Aufforderung zum Eignungsnachweis,
2. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 047-112293 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-29) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 047-112293
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 70001942
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gutachter Stadtbahnschäden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Seibt Kfz-Schadens- & Wertgutachten
Postanschrift: Neusser Straße 517
Postort: Köln
Postleitzahl: 50737
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: 70001943
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rolf Schröter Dipl. Ing. Fahrzeugbau
Postanschrift: Mülheimer Straße 18a
Postort: Leverkusen
Postleitzahl: 51375
Region: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E11435252.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E11435252 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
3. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden,
Sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Gutachter für Stadtbahnschäden, E11435252 - NICHT ÖFFNEN“ an die genannte Kontaktstelle zu senden.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind bis zum Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „ÄNDERUNG des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Gutachter für Stadtbahnschäden,E11435252- NICHT ÖFFNEN“.
4. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
1. Aufforderung zum Eignungsnachweis;
2. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-525580 (2020-10-29)