Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Calw hat den Abschnitt Weil der Stadt – Calw der „Württembergischen Schwarzwaldbahn" (Strecke 4810) zum 1.1.1994 von der Deutschen Bahn AG übernommen und strebt seitdem eine erneute Verkehrsaufnahme als „Hermann-Hesse-Bahn" an.
Die Strecke muss für eine Wiederinbetriebnahme in ihrem Bestand saniert und technisch modernisiert werden. Vor einer erneuten Verkehrsaufnahme muss die Streckeninfrastruktur umfassend saniert werden. Zur Umsetzung des vom Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn gewünschten Betriebsprogramms sind darüber hinaus punktuelle Aus- und Umbauten der Bestandsinfrastruktur vorgesehen. Die artenschutzrechtlichen Bestimmungen machen es erforderlich, vor der erneuten Verkehrsaufnahme für die im Bestandstunnel „Forst" lebenden Fledermäuse, u.a. Ersatzlebensräume in Form eines Fledermausersatzquartiers anzubieten.
— Aushub Boden ca. 2 850,00 m;
— Wiedereinbau/Verfüllung Boden ca. 1 930,00 m;
— Abfahren und Entsorgen Boden ca. 920,00 m;
— Schotterausgleichschicht ca. 75,00 m;
— Splittauflage innerhalb des Quartiers ca. 60,00 m;
— Asphalttragdeckschicht aufnehmen ca. 28,00 m;
— Asphalttragdeckschicht herstellen ca. 28,00 m;
— Sauberkeitsschicht ca. 390,00 m;
— Herstellen der Bodenplatte, Stahlbeton, 20 cm ca. 350,00 m;— Herstellen der Portalstirnseite, Stahlbeton ca. 25,00 m;
— Herstellen Anschluss Sekundäröffnung ca. 2,50 m;
— Tonnengewölbe aus Ziegelelementfertigteil, B = 1,5 m ca. 77,00 St.;
— Tonnengewölbe aus Ziegelelementfertigteil, B = 2,5 m ca. 77,00 St.;
— Herstellen Anschlussstellen der Elemente ca. 1,00 St.;
— Transport der Elemente mit bauseitigem Kran ca. 10,00 St.;
— Aufstellen der Elemente ca. 161,00 m;
— Schachtelemente DN 120 mit Steigbügeln ca. 4,00 St..