Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt die Haftpflichtversicherung für den internationalen Verkehrsflughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer" ab dem 1.1.2021 neu zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Haftpflichtversicherung Flughafen Köln/Bonn GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Haftpflichtversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt die Haftpflichtversicherung für den internationalen Verkehrsflughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer" ab dem 1.1.2021...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt die Haftpflichtversicherung für den internationalen Verkehrsflughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer" ab dem 1.1.2021 neu zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt, die Haftpflichtversicherung (Deckungssumme 400 Mio. EUR mit einem Jahresselbstbehalt von 240 000 EUR) für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt, die Haftpflichtversicherung (Deckungssumme 400 Mio. EUR mit einem Jahresselbstbehalt von 240 000 EUR) für den internationalen Verkehrsflughafen Köln/Bonn Konrad Adenauer ab dem 1.1.2021 neu zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kündigungsoption 6 Monate; Erläuterung siehe Preisblatt
Qualitätskriterium (Gewichtung): fiktiver Wertungsabzug von 2 %
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stillschweigende Verlängerung um jeweils 12 Monate, maximal 60 Monate Laufzeit.
Zusätzliche Informationen:
“Kombinierte Haftpflichtversicherung: Betriebshaftpflicht, Produkthaftpflicht einschl. Luftfahrtprodukthaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Umweltschaden,...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB 2. Der Versicherer bzw. jedes Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB 2. Der Versicherer bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss ein in der EU zugelassener Versicherer sein
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1. Erklärung zum Umsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen.
Bedingungen für die Teilnahme
“Dabei muss der Mindestumsatz (Prämie) pro Jahr für vergleichbare Leistungen (Haftpflichtversicherung für internationale Verkehrsflughäfen innerhalb der EU)...”
Dabei muss der Mindestumsatz (Prämie) pro Jahr für vergleichbare Leistungen (Haftpflichtversicherung für internationale Verkehrsflughäfen innerhalb der EU) 450 000 EUR (netto) betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe von mindestens einem internationalen Verkehrsflughafen innerhalb der EU bzw. des Geltungsbereichs der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe von mindestens einem internationalen Verkehrsflughafen innerhalb der EU bzw. des Geltungsbereichs der Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 als führender Versicherer im aktuellen Bestand in der Sparte Haftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Dabei muss der Mindestumsatz (Prämie) pro Jahr für vergleichbare Leistungen (Haftpflichtversicherung für internationale Verkehrsflughäfen innerhalb der EU)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Dabei muss der Mindestumsatz (Prämie) pro Jahr für vergleichbare Leistungen (Haftpflichtversicherung für internationale Verkehrsflughäfen innerhalb der EU) 450 000 EUR (netto) betragen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Die Vergütung der Leistung (Prämienzahlung) erfolgt jährlich.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Versicherer bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss ein in der EU zugelassener Versicherer sein.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 142-257042
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ein öffentlicher Termin zur Öffnung der Angebote findet nicht statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber führt ein Offenes Vergabeverfahren durch, d.h. dass das Erstangebot bezuschlagt wird. Eine Verhandlung findet in diesem Verfahren nicht...”
Der Auftraggeber führt ein Offenes Vergabeverfahren durch, d.h. dass das Erstangebot bezuschlagt wird. Eine Verhandlung findet in diesem Verfahren nicht statt! Für den Download / Upload der Unterlagen lassen Sie sich bitte bei subreport ELViS kostenfreiunter www.subreport-elvis.de/elvis/secure/anmeldung registrieren. Ein Abonnement ist mit der Registrierung nicht verbunden. Das Angebot ist ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben.
Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.subreport.de/service/support-elvis/Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www.subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH,
Buchforststr. 1-15, 51101 Köln,
Tel.: 02 21/9 85 78-0,
Fax: 02 21/9 85 78-66,
E-Mail: info@subreport.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausgasse 2 - 8
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 199-483619 (2020-10-08)