Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie Umweltschadens-Versicherung für die Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co KG inkl. Tochterunternehmen. Nicht zu berücksichtigen sind die Märkische Catering GmbH und die Märkische Seniorenzentren GmbH.
Versicherungssummen: Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung:
— 10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden;
— 250 000 EUR für Vermögensschäden, ohne Selbstbehalt.
Versicherungsprinzip: Schadenereignisdeckung (Occurrence-Prinzip).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Haftpflichtversicherung
2020-09-29/003
Produkte/Dienstleistungen: Haftpflichtversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie Umweltschadens-Versicherung für die Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co KG inkl....”
Kurze Beschreibung
Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie Umweltschadens-Versicherung für die Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co KG inkl. Tochterunternehmen. Nicht zu berücksichtigen sind die Märkische Catering GmbH und die Märkische Seniorenzentren GmbH.
Versicherungssummen: Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung:
— 10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden;
— 250 000 EUR für Vermögensschäden, ohne Selbstbehalt.
Versicherungsprinzip: Schadenereignisdeckung (Occurrence-Prinzip).
1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG – Vergabestelle im Zentraleinkauf
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid”
Beschreibung der Beschaffung:
“Absicherung der betrieblichen Haftpflichtrisiken des Auftraggebers mit allen Hilfs- und Nebenbetrieben einschließlich der persönlichen Haftpflicht aller...”
Beschreibung der Beschaffung
Absicherung der betrieblichen Haftpflichtrisiken des Auftraggebers mit allen Hilfs- und Nebenbetrieben einschließlich der persönlichen Haftpflicht aller Betriebsangehörigen.
— Betriebs-/Berufs-Haftpflichtversicherung (inkl.Umwelt-Haftpflicht- und Umwelt-Schaden-Versicherung) auf Occurrence-Basis (zwingend);
— Versicherungssummen zur Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung: 10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden; 2-fach jahresmaximiert;
— Versicherungssummen zur Umwelt-Haftpflicht-Versicherung: 5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; 1-fach jahresmaximiert;
— Versicherungssummen zur Umwelt-Schaden-Versicherung: 5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; 1-fach jahresmaximiert;
— kein genereller Selbstbehalt Die anzubietenden Jahresprämien verstehen sich bis zum 1.1.2024 als Festprämien. Während dieses Zeitraumes erfolgen weder eine Beitragsregulierung gemäß Ziffer 13 AHB noch eine Beitragsangleichunggemäß Ziffer 15 AHB.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Auftrages ist auf 3 Jahre befristet (31.12.2023), es besteht ein beiderseitiges Kündigungsrecht (3 Monate) zum Jahresende 2023. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Auftrages ist auf 3 Jahre befristet (31.12.2023), es besteht ein beiderseitiges Kündigungsrecht (3 Monate) zum Jahresende 2023. Die vertragliche Möglichkeit einer automatischen Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2024 bleibt davon unberührt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss unmittelbar und selbst als Risikoträger zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU zugelassen sein und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss unmittelbar und selbst als Risikoträger zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU zugelassen sein und die Voraussetzungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) für den Geschäftsbetrieb in Deutschland erfüllen können.
Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Letzter verfügbarer Geschäftsbericht:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Interessent muss durch eine Eigenerklärung bestätigen, dass er in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Letzter verfügbarer Geschäftsbericht:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Interessent muss durch eine Eigenerklärung bestätigen, dass er in den letzten 5 Jahren Vertragspartner bei mindestens 5 Betriebs-Haftpflicht-Versicherungsverträgen betreffend das Betriebsrisiko von Akutkrankenhäusern mit mehr als 300 Betten (Hauptfachabteilungen) in der Bundesrepublik Deutschland gewesen ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Geheimhaltungserklärung abgeben.
Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet,...”
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Geheimhaltungserklärung abgeben.
Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bewerber Gelegenheit zur Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu geben.
Der Teilnahmeantrag ist inklusive aller geforderten Unterlagen elektronisch als Scan auf der angegebenen eVergabeplattform mit rechtsverbindlicher Unterschrift an den entsprechend gekennzeichneten Stellen einzureichen. Eine Übermittlung des Teilnahmeantrages per Post/Boten, Telefax oder E-Mail ist ausgeschlossen.
Im Übrigen beachten Sie bitte die Teilnahmeunterlagen.
Der Auftraggeber und Versicherungsmakler VMD Versicherungsdienst GmbH, Ecclesiastraße 1-4, 32758 Detmold, arbeiten auf der Grundlage eines bestehenden Maklervertrages zusammen. Der Versicherungsmakler hat an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens mitgewirkt, am Vergabeverfahren selbst wirkt er aber nicht mit.
Die Verwaltung der zu vergebenden Verträge einschließlich der Schadenbegleitung im Auftrag des Kunden durch diesen Versicherungsmakler ist ausdrücklicher Wille des Auftraggebers. Zwingende Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes ist daher, den bestehenden Maklerauftrag vorbehaltlos zu akzeptieren.
Abweichende Angebote sind von der Vergabe auszuschließen. Es entsteht hierdurch keine Verpflichtung zur Zahlung einer Courtage.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD1YYYW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 195-471889 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Märkische Gesundheitsholding GmbH & CO. KG — Vergabestelle im Zentraleinkauf
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie Umweltschadensversicherung für die Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co KG inkl....”
Kurze Beschreibung
Betriebs-/Berufs- und Umwelt-Haftpflicht-Versicherung sowie Umweltschadensversicherung für die Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co KG inkl. Tochterunternehmen. Nicht zu berücksichtigen sind die Märkische Catering GmbH und die Märkische Seniorenzentren GmbH.
Versicherungssummen: Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung: 10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden, 250 000 EUR für Vermögensschäden, ohne Selbstbehalt.
Versicherungsprinzip: Schadenereignisdeckung (Occurrence-Prinzip).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 805 190 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Märkische Gesundheitsholding GmbH & CO. KG - Vergabestelle im Zentraleinkauf
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid”
Beschreibung der Beschaffung:
“Absicherung der betrieblichen Haftpflichtrisiken des Auftraggebers mit allen Hilfs- und Nebenbetrieben einschließlich der persönlichen Haftpflicht aller...”
Beschreibung der Beschaffung
Absicherung der betrieblichen Haftpflichtrisiken des Auftraggebers mit allen Hilfs- und Nebenbetrieben einschließlich der persönlichen Haftpflicht aller Betriebsangehörigen. Betriebs-/Berufs-Haftpflichtversicherung (inkl.Umwelt-Haftpflicht- und Umweltschadenversicherung) auf Occurrence-Basis (zwingend);
— Versicherungssummen zur Betriebs-/Berufs-Haftpflicht-Versicherung: 10 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden; 2-fach jahresmaximiert,
— Versicherungssummen zur Umwelt-Haftpflicht-Versicherung: 5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; 1-fach jahresmaximiert,
— Versicherungssummen zur Umwelt-Schaden-Versicherung: 5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; 1-fach jahresmaximiert.
— Kein genereller Selbstbehalt.
Die anzubietenden Jahresprämien verstehen sich bis zum 1.1.2024 als Festprämien. Während dieses Zeitraumes erfolgen weder eine Beitragsregulierung gemäß Ziffer 13 AHB noch eine Beitragsangleichunggemäß Ziffer 15 AHB.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-471889
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-09-29/003
Titel: Haftpflichtversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R+V Versicherungen
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 805 180 💰
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Geheimhaltungserklärung abgeben.
Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet,...”
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Geheimhaltungserklärung abgeben.
Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bewerber Gelegenheit zur Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu geben.
Der Teilnahmeantrag ist inklusive aller geforderten Unterlagen elektronisch als Scan auf der angegebenen eVergabeplattform mit rechtsverbindlicher Unterschrift an den entsprechend gekennzeichneten Stellen einzureichen. Eine Übermittlung des Teilnahmeantrages per Post/Boten, Telefax oder E-Mail ist ausgeschlossen.
Im Übrigen beachten Sie bitte die Teilnahmeunterlagen.
Der Auftraggeber und Versicherungsmakler VMD Versicherungsdienst GmbH, Ecclesiastraße 1 - 4, 32758 Detmold, arbeiten auf der Grundlage eines bestehenden Maklervertrages zusammen. Der Versicherungsmakler hat an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens mitgewirkt, am Vergabeverfahren selbst wirkt er aber nicht mit.
Die Verwaltung der zu vergebenden Verträge einschließlich der Schadenbegleitung im Auftrag des Kunden durch diesen Versicherungsmakler ist ausdrücklicher Wille des Auftraggebers. Zwingende Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes ist daher, den bestehenden Maklerauftrag vorbehaltlos zu akzeptieren.
Abweichende Angebote sind von der Vergabe auszuschließen. Es entsteht hierdurch keine Verpflichtung zur Zahlung einer Courtage.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYRR93SQ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag.
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag.
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-022951 (2021-01-13)