Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Erfassung von Flächen und Ausstattung der BOStrab-Haltestellen und Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im ESBO-Bereich (im Folgenden allgemein als Strab-Haltestelle bezeichnet) im rnv-Gebiet durch vermessungstechnische Bestandserfassung für ein Haltestellenkataster.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Haltestellenkataster
151-19-E15
Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Erfassung von Flächen und Ausstattung der BOStrab-Haltestellen und Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im...”
Kurze Beschreibung
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Erfassung von Flächen und Ausstattung der BOStrab-Haltestellen und Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im ESBO-Bereich (im Folgenden allgemein als Strab-Haltestelle bezeichnet) im rnv-Gebiet durch vermessungstechnische Bestandserfassung für ein Haltestellenkataster.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Standort Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Erfassung von Flächen und Ausstattung der BOStrab-Haltestellen und Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im ESBO-Bereich durch vermessungstechnische Bestandserfassung...”
Beschreibung der Beschaffung
Erfassung von Flächen und Ausstattung der BOStrab-Haltestellen und Bahnhöfe bzw. Haltepunkte im ESBO-Bereich durch vermessungstechnische Bestandserfassung für ein Haltestellenkataster.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Standort Heidelberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Dauer
Datum des Endes: 2021-05-07 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Standort Ludwigshafen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ludwigshafen am Rhein
Dauer
Datum des Endes: 2021-01-22 📅
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Standort Ludwigshafen ESBO (RHB)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Bad Dürkheim🏙️
Ort der Leistung: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️ Dauer
Datum des Endes: 2020-10-02 📅
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 – Standort Mannheim ESBO (OEG)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️ Dauer
Datum des Endes: 2021-06-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass der Bieter die Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB, nach § 123 Abs. 4 GWB, nach § 124 Abs. 1 sowie nach § 124 Abs. 2 GWB nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass der Bieter die Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB, nach § 123 Abs. 4 GWB, nach § 124 Abs. 1 sowie nach § 124 Abs. 2 GWB nicht erfüllt;
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate);
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, ob für das Vermögen des Unternehmens ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist? (keine Weiterführung der Geschäfte durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, ob für das Vermögen des Unternehmens ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist? (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter – § 22 InsO);
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seinen Umsatz bezüglich der gleichen Leistungsart in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Eigenerklärung zur Versicherungspflicht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärung zu Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Auftragsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Auftragsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-27
11:00 📅
“Wir empfehlen eine freiwillige Registrierung auf der Vergabeplattform, damit Sie unmittelbar über Änderungen oder Antworten zu eingehenden Bieterfragen...”
Wir empfehlen eine freiwillige Registrierung auf der Vergabeplattform, damit Sie unmittelbar über Änderungen oder Antworten zu eingehenden Bieterfragen informiert werden können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 076-180835 (2020-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-01) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 076-180835
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Standort Mannheim
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Standort Heidelberg
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Standort Ludwigshafen
“Die Ausschreibung ist in jedem Los aufzuheben, da für alle Lose kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-416803 (2020-09-01)