Design, Fertigung und Lieferung von Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahl-diffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und die einfallende Strahlung zu zerstreuen. Sie werden entlang der hochenergetischen Strahl-transportlinien von FAIR als Teil des Personenzugangssystems positioniert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HEBT Beam Diffusoren
27/50071112
Produkte/Dienstleistungen: Teile für Luft- oder Vakuumpumpen sowie Luft- oder Gaskompressoren📦
Kurze Beschreibung:
“Design, Fertigung und Lieferung von Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahl-diffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und...”
Kurze Beschreibung
Design, Fertigung und Lieferung von Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahl-diffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und die einfallende Strahlung zu zerstreuen. Sie werden entlang der hochenergetischen Strahl-transportlinien von FAIR als Teil des Personenzugangssystems positioniert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile für Maschinen oder Motoren📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH
Planckstr. 1
64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Design, Fertigung und Lieferung von 10 Stück Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahldiffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Design, Fertigung und Lieferung von 10 Stück Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahldiffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und die einfallende Strahlung zu zerstreuen. Sie werden entlang der hochenergetischen Strahltransportlinien von FAIR als Teil des Personenzugangssystems positioniert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen:
Die Referenzprojekte sollen so beschrieben sein, dass folgende Mindestanforderungen an die Eignung der Bieter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Die Referenzprojekte sollen so beschrieben sein, dass folgende Mindestanforderungen an die Eignung der Bieter nachvollziehbar erfüllt sind:
— Erfahrung bei der Herstellung von UHV Komponenten;
— Erfahrung bei der Herstellung sicherheitsgerichteter Komponenten;
— Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Großforschungsinstituten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen – siehe Bewerbungsbedingungen:
— Konzept zur technische Auslegung und Qualität (s.u. Ziff. 6.4);
— Konzept zur Wartungs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen – siehe Bewerbungsbedingungen:
— Konzept zur technische Auslegung und Qualität (s.u. Ziff. 6.4);
— Konzept zur Wartungs- und Montagefreundlichkeit (s.u. Ziff. 6.4);
— Konzept zur Qualitätssicherung, Abnahme und Dokumentation (s.u. Ziff. 6.4).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Darmstadt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Tel.: 0228 9499-0, Fax: 0228 9499-163, E-Mail:...”
Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Tel.: 0228 9499-0, Fax: 0228 9499-163, E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de, Internet: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Der Bewerber/Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die FAIR ist als Vergabestelle bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen bei der FAIR zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der FAIR geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2-3 GWB).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYR65
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Teilt die FAIR dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Teilt die FAIR dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch die FAIR geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die FAIR. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB der FAIR durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 132-322964 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Design, Fertigung und Lieferung von Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahldiffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und die...”
Kurze Beschreibung
Design, Fertigung und Lieferung von Beam Diffusoren. Der Zweck der Strahldiffusorsysteme besteht darin, einzelne unerwünschte Strahlpulse zu streuen und die einfallende Strahlung zu zerstreuen. Sie werden entlang der hochenergetischen Strahltransportlinien von FAIR als Teil des Personenzugangssystems positioniert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 77 700 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur technischen Auslegung und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungs- und Montagefreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung, Abnahme und Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Angebot und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 132-322964
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe VA-TEC GmbH & Co KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VA-TEC GmbH & Co KG
Postanschrift: Karl-Carstens-Str. 15
Postort: Wertheim
Postleitzahl: 97877
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 934291810📞
E-Mail: kempf@va-tec.de📧
Fax: +49 9342918120 📠
Region: Main-Tauber-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77 700 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYR4X
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Teilt die FAIR dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Teilt die FAIR dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die FAIR geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der In-formation durch die FAIR. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB der FAIR durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-474833 (2020-10-05)