Beschreibung der Beschaffung
Errichtung einer Heizungs- und Kälteanlage des 1. BA zum Neubau des St. Josefs Hospital in Wiesbaden. Bestehend aus:
— 2 Gaskessel (1,1 MW und 1,3 MW);
— 1 Hydraulische Weiche;
— Warmwasserbereitung bestehend aus 5 Brauchwasserspeichern á 1 750 Liter Wasserinhalt;
— 2 Kälteerzeugungsanlagen mit einer Gesamtkälteleistung von etwa 820 kW inkl. 2 Rückkühler sowie Komponenten zur freien Kühlung;
— 3 Heizungsverteiler;
— 1 Kälteverteiler, inkl. Armaturen und Pumpen;
— 1 Kältepufferspeicher, inkl. Armaturen und Pumpen;
— Abgasanlage für Gaskessel;
— ca. 4 420 m mittelschweres Gewinderohr DN 15 — DN50 für die Heizungsanlage inkl. Dämmung- und Brandschutz;
— ca. 1 050 m nahtlose Stahlrohr DN 65-DN 200 für die Heizungsanlage inkl. Dämmung- und Brandschutz;
— ca. 10 000 m Präzisionsstahlrohr DN 15- DN 25 für die Heizungsanlage inkl. Dämmung- und Brandschutz;
— ca. 600 Röhrenradiatoren;
— ca. 250 m Edelstahlrohr für Gasleitung;
— ca. 4 400 m mittelschweres Gewinderohr DN 15 — DN50 für die Kälteanlage inkl. Dämmung- und Brandschutz;
— ca. 1 000 m nahtlose Stahlrohr DN 65-DN 200 für die Kälteanlage inkl. Dämmung- und Brandschutz;
— ca. 195 Kaltwasserkassetten.
Die Haustechnischen Anlagen sind in mehreren Technikzentralen (Ebene 7 und Ebene 3) aufgeteilt.