Der Offshore-Windpark Global Tech I (GT I) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee befindet sich seit dem Jahr 2015 im Betrieb.
Der Auftraggeber beabsichtigt, für den regelmäßigen Transport von Personen und Fracht inklusive Gefahrgut von Emden zum Windpark und zurück einen Dienstleister mit der Durchführung von Helikopterflügen zu beauftragen. Es sollen mindestens ein Flug (Hin- und Rückflug) alle 2 Wochen an einem festen Wochentag sowie ein weiterer Flug zusätzlich alle 3 Wochen an einem festen Wochentag durchgeführt werden (voraussichtlich in Summe 44 Flüge per Anno). Des Weiteren soll die Möglichkeit für optionale Flüge nach Bedarf seitens des AG bestehen (voraussichtlich in Summe 10 Flüge per anno).Der Transportbedarf des Auftraggebers umfasst jeweils ca. 6 bis 12 Personen zuzüglich Gepäck und anderer Fracht und damit insgesamt eine Zuladung von ca. 800 bis 1 100 kg. Wünschenswert ist die Verfügbarkeit mindestens eines Helikopters mit Sitzplätzen für 6 Passagiere und eines Helikopters mit Sitzplätzen für 12 Passagiere.
Des Weiteren soll der AN die erforderliche PSA für den Offshore-Transport zur optionalen Leihe anbieten.
Die Vertragslaufzeit wird 24 Monate betragen. Der Auftraggeber kann die Laufzeit einseitig dreimalig um jeweils 12 Monate verlängern.
Die Koordinaten (WGS 84) der Umspannstation sind N 54 30,80" E 006 22,12".
Den Betreibern benachbarter Windparks soll die Möglichkeit geboten werden, optional ebenfalls Personen mit Gepäck mittels dieser Flüge zu transportieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Helikopterdienstleistungen
4163/2020
Produkte/Dienstleistungen: Charterflüge📦
Kurze Beschreibung:
“Der Offshore-Windpark Global Tech I (GT I) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee befindet sich seit dem Jahr 2015 im Betrieb.
Der...”
Kurze Beschreibung
Der Offshore-Windpark Global Tech I (GT I) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee befindet sich seit dem Jahr 2015 im Betrieb.
Der Auftraggeber beabsichtigt, für den regelmäßigen Transport von Personen und Fracht inklusive Gefahrgut von Emden zum Windpark und zurück einen Dienstleister mit der Durchführung von Helikopterflügen zu beauftragen. Es sollen mindestens ein Flug (Hin- und Rückflug) alle 2 Wochen an einem festen Wochentag sowie ein weiterer Flug zusätzlich alle 3 Wochen an einem festen Wochentag durchgeführt werden (voraussichtlich in Summe 44 Flüge per Anno). Des Weiteren soll die Möglichkeit für optionale Flüge nach Bedarf seitens des AG bestehen (voraussichtlich in Summe 10 Flüge per anno).Der Transportbedarf des Auftraggebers umfasst jeweils ca. 6 bis 12 Personen zuzüglich Gepäck und anderer Fracht und damit insgesamt eine Zuladung von ca. 800 bis 1 100 kg. Wünschenswert ist die Verfügbarkeit mindestens eines Helikopters mit Sitzplätzen für 6 Passagiere und eines Helikopters mit Sitzplätzen für 12 Passagiere.
Des Weiteren soll der AN die erforderliche PSA für den Offshore-Transport zur optionalen Leihe anbieten.
Die Vertragslaufzeit wird 24 Monate betragen. Der Auftraggeber kann die Laufzeit einseitig dreimalig um jeweils 12 Monate verlängern.
Die Koordinaten (WGS 84) der Umspannstation sind N 54 30,80" E 006 22,12".
Den Betreibern benachbarter Windparks soll die Möglichkeit geboten werden, optional ebenfalls Personen mit Gepäck mittels dieser Flüge zu transportieren.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Offshore Windpark Global Tech I Koordinaten (WGS 84) der Umspannstation (OSS):
N 54 30,80" E 006 22,12"”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben sowie Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann die Laufzeit einseitig dreimalig um jeweils 12 Monate verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
1. Auszug Handelsregister,
2. Eigenerklärung §§ 123, 124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
1. G+V der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
3. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
1. G+V der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
3. Nachweis Luftfahrzeughalter- und Luftfrachtführer Haftpflichtversicherung.
“Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
Zu 2. Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 5 000 000 EUR, zweifach maximiert,
Zu 3. Mindestdeckungssumme...”
Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
Zu 2. Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 5 000 000 EUR, zweifach maximiert,
Zu 3. Mindestdeckungssumme von 10 000 000 EUR je Luftfahrzeug und Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
1. AOC,
2. Angaben zu Offshore-Flügen mit Landungen auf Landedecks,
3. Angaben zu Mitarbeitern mit CPL(H) und ATPL(H) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
1. AOC,
2. Angaben zu Offshore-Flügen mit Landungen auf Landedecks,
3. Angaben zu Mitarbeitern mit CPL(H) und ATPL(H) und Flugerfahrung,
4. Angaben zur Helikopterflotte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
Zu 1: Berechtigungen und Genehmigungen mind. für: Gefährliche Güter, Helikopterbetrieb auf offener See,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe Formblatt Teilnahmeantrag:
Zu 1: Berechtigungen und Genehmigungen mind. für: Gefährliche Güter, Helikopterbetrieb auf offener See, Allwetterflugbetrieb,
Zu 4. Mind. ein Helikopter muss erfüllen:
Ausgerüstet und zugelassen für Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) gem. Verordnung (EU) Nr. 965/2012 CAT.IDE.H.130,
Ausgerüstet und zugelassen für den Betrieb über der offenen See gem. Verordnung (EU) Nr. 965/2012 CAT.IDE.H.310,
Zulassung nach CAT A und Betrieb in FLK1 während des gesamten Fluges zu einem Helideck / erhöhten Hubschrauberlandeplatz (Nachweis anhand der Performance Charts erforderlich),
Ausgerüstet mit einem geeigneten Kollisionswarnsystem (ACAS),
Ausstattung mit einem ADS-B Transponder (mindestens ADS-B out),
Ausstattung mit einem Wetterradar,
Ausgerüstet mit einem Notschwimmersystem für eine Notwasserung gem. Verordnung (EU) Nr. 965/2012 CAT.IDE.H.320. (Die Möglichkeit der Notwasserung bis mindestens Sea State 6 ist nachzuweisen).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: September 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 98 GWB. Die Bekanntmachung und die Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt daher nur...”
Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 98 GWB. Die Bekanntmachung und die Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt daher nur freiwillig und zur Herstellung von Wettbewerb und Transparenz. Die nachstehend benannte Vergabekammer ist nur unter der Voraussetzung für Nachprüfungsverfahren zuständig, dass sie die Eigenschaft des Auftraggebers als öffentlicher Auftraggeber gleichwohl bejaht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDX3E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB enthält Präklusionstatbestände für Nachprüfungsverfahren:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB enthält Präklusionstatbestände für Nachprüfungsverfahren:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hauke.schueler@kapellmann.de📧
Quelle: OJS 2020/S 195-472927 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Helikopterdienstleistungen – Bekanntmachung vergebener Aufträge
4163/2020
Kurze Beschreibung:
“Der Offshore-Windpark Global Tech I (GT I) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee befindet sich seit dem Jahr 2015 im Betrieb.
Der...”
Kurze Beschreibung
Der Offshore-Windpark Global Tech I (GT I) in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee befindet sich seit dem Jahr 2015 im Betrieb.
Der Auftraggeber hat für den regelmäßigen Transport von Personen und Fracht inklusive Gefahrgut von Emden zum Windpark und zurück einen Dienstleister mit der Durchführung von Helikopterflügen beauftragt. Es sollen mindestens ein Flug (Hin- und Rückflug) alle 2 Wochen an einem festen Wochentag sowie ein weiterer Flug zusätzlich alle 3 Wochen an einem festen Wochentag durchgeführt werden (voraussichtlich in Summe 44 Flüge per Anno). Des Weiteren soll die Möglichkeit für optionale Flüge nach Bedarf seitens des AG bestehen (voraussichtlich in Summe 10 Flüge per anno).Der Transportbedarf des Auftraggebers umfasst jeweils ca. 6 bis 12 Personen zuzüglich Gepäck und anderer Fracht und damit insgesamt eine Zuladung von ca. 800 bis 1 100 kg.
Des Weiteren wird der AN die erforderliche PSA für den Offshore-Transport zur optionalen Leihe anbieten.
Die Vertragslaufzeit wird 24 Monate betragen. Der Auftraggeber kann die Laufzeit einseitig dreimalig um jeweils 12 Monate verlängern.
Die Koordinaten (WGS 84) der Umspannstation sind N 54 30,80" E 006 22,12".
Den Betreibern benachbarter Windparks soll die Möglichkeit geboten werden, optional ebenfalls Personen mit Gepäck mittels dieser Flüge zu transportieren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Offshore Windpark Global Tech I Koordinaten (WGS 84) der Umspannstation (OSS): N 54 30,80" E 006 22,12".”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben sowie Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-472927
“Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 98 GWB. Die Bekanntmachung und die Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt daher nur...”
Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 98 GWB. Die Bekanntmachung und die Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt daher nur freiwillig und zur Herstellung von Wettbewerb und Transparenz. Die nachstehend benannte Vergabekammer ist nur unter der Voraussetzung für Nachprüfungsverfahren zuständig, dass sie die Eigenschaft des Auftraggebers als öffentlicher Auftraggeber gleichwohl bejaht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD21H.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB enthält Präklusionstatbestände für Nachprüfungsverfahren:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB enthält Präklusionstatbestände für Nachprüfungsverfahren:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-126934 (2021-03-09)