Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage für das Umspannwerk Delbrück
Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage und herstellen einer neuen Sekundärverkabelung der 110 kV-Schaltanlage im Umspannwerk Delbrück.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage für das...”
Titel
Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage für das Umspannwerk Delbrück
2019-12-WWN
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage und herstellen einer neuen Sekundärverkabelung der 110...”
Kurze Beschreibung
Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage und herstellen einer neuen Sekundärverkabelung der 110 kV-Schaltanlage im Umspannwerk Delbrück.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfalen Weser Netz GmbH Bielefelder Straße 3, 32051 Herford Umspannwerk Delbrück
Mühlenbruch
33129 Delbrück”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Westfalen Weser Netz GmbH beabsichtigt den Ersatz-Neubau einer SF6 isolierten, typgeprüften 30-feldrigen 20 kV Schaltanlage und die Erneuerung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Westfalen Weser Netz GmbH beabsichtigt den Ersatz-Neubau einer SF6 isolierten, typgeprüften 30-feldrigen 20 kV Schaltanlage und die Erneuerung der Sekundärverkabelung der 110kV Schaltanlage im Umspannwerk Delbrück
Die technischen Daten und die konstruktive Ausführung der Anlage ist an die „Technische Spezifikation für 12-24-36-kV Leistungsschalteranlagen SF6 gasisoliert, metallgekapselt“ Stand 1.2.2018 angelehnt.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der als Anlage zur Verfügung gestellten techn. Leistungsbeschreibung.(techn Leistungsbeschreibung UW Delbrück.docx).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Drittunternehmen/Nachunternehmer einzusetzen, hat er diese unter Verwendung von Formblatt II TNA im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Drittunternehmen/Nachunternehmer einzusetzen, hat er diese unter Verwendung von Formblatt II TNA im Teilnahmeantrag anzugeben.
Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung (z. B. im Hinblick auf die geforderten Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Nachunternehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens, nachfolgend „Drittunternehmen“ genannt) in Anspruch nimmt (sog.„Eignungsleihe“ i. S. des § 47 VgV), muss mit Abgabe des Teilnahmeantrags nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck kann der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegen. Dieser Nachweis bzw. diese Erklärung ist als Anlage dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die nachfolgenden Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bewerber / eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer Eignung beruft. Im Falle einer Teilnahme als Bewerbergemeinschaft sind die Eignungsnachweise, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Abgabe des Teilnahmeantrags nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Folgende Angaben / Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1. Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung ausreichend): Angabe zur Teilnahme als Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft; im Falle einer Bewerbergemeinschaft:
Abgabe einer Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt I TNA, siehe URL unter Ziff. I.3).
2. ausgefüllter und unterschriebener Lieferantenfragebogen der Westfalen Weser Netz GmbH,
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt III TNA, siehe URL unter Ziff. I.3) (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen),
4. Eigenerklärung, dass der Bewerber und sein mit dem vorliegenden Vergabeverfahren befasstes Personal sämtliche Informationen aus und über das vorliegende Vergabeverfahren vertraulich behandeln und nicht an Dritte weiterleiten wird, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt VI TNA, siehe URL unter Ziff.I.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaftsmitglieder und über den Jahresumsatz des Bewerbers / der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaftsmitglieder und über den Jahresumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaftsmitglieder die mit der zu vergebenen Lieferung/Leistung vergleichbar sind, jeweils für die vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Deutschland, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt IV TNA (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen).
2. Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Mindestbedingungen erfüllt (von einem EU-ansässigen Versicherungsunternehmen):
Für Personenschäden haftet der Auftragnehmer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist seine Haftung im Übrigen der Höhe nach begrenzt auf 2 500 000,00 EUR je Schadenereignis, maximal 5 000 000,00 EUR.
Sofern eine solche Versicherung derzeit nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft ausreichend, wonach er sich zum Abschluss der vorgenannten Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung spätestens bis zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns verpflichtet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, aus der die aktuelle Beschäftigtenzahl des Unternehmens mit Stand zum 1.8.2020 ersichtlich ist, nach dem vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, aus der die aktuelle Beschäftigtenzahl des Unternehmens mit Stand zum 1.8.2020 ersichtlich ist, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt V TNA, siehe URL unter Ziff. I.3) (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen).
2.1. Geschäftssprache, auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr ist deutsch,
2.2. die Angebotsbearbeitung, die gesamte Vertragsabwicklung, Zeichnungen und Dokumentationen sind in deutscher Sprache auszufertigen,
2.3. die komplette Dokumentation ist in deutscher Sprache auf EB (Engineering Base) und AutoCAD zu erstellen,
2.4. für die Abwicklung des Projektes ist nur Personal einzusetzen, dass verhandlungssicher deutsch sprechen, schreiben und lesen kann.
3. Nachweis das der Auftragnehmer bzw. des/der Partner bei einer Bewerber/Bietergemeinschaft bzw. der Subunternehmer über eine EIGENE Fertigungsstätte zur Herstellung des Auftragsgegenstands und das Know-how zum vorgesehenen Liefer-, Leistungs- und Serviceumfang sowie über Erfahrungen beim Auf- und Umbau derartiger Anlagen verfügt, durch Angabe von mindestens 3 Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern über vergleichbare Projekte mit mindestens 30 Feldern in einem Projekt. Es werden lediglich Referenzen aus den letzten 5 Jahren bei deutschen Netzbetreibern errichteten vergleichbaren Anlagen gewertet,
4. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Einsatzbereitschaft im Störungsfall vor Ort binnen 8 Stunden an 365 Tagen/Jahr gewährleistet.
Als Nachweis sind folgende Unterlagen deutschsprachig vorzulegen:
Darstellung des Aufbaus von Servicenetz und Servicebearbeitung inkl. Darstellung Erreichbarkeit des/der Servicemitarbeiter(s) im Servicefall (Hotline).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bürgschaften:
Anzahlung nur gegen Anzahlungsbürgschaft in gleicher Höhe.
Schlusszahlung nur gegen Gewährleitungsbürgschaft in Höhe von 5 % des...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Bürgschaften:
Anzahlung nur gegen Anzahlungsbürgschaft in gleicher Höhe.
Schlusszahlung nur gegen Gewährleitungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Auftragswertes. (Bürgschaften von einem EU-ansässigen Kreditinstitut, Kreditversicherers oder Konzernbürgschaft)
Alternativ können an Stelle der geforderten Bürgschaften auch entsprechende Konzerngarantien erstellt/eingereicht werden.
Ansonsten
Gegenstand der Verhandlungen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gegenstand der Verhandlungen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. die techn. Spezifikation, im Verhandlungsverfahren und im Angebot genannten und vereinbarten Lieferzeiten sind zwingend einzuhalten (Vertragsstrafe bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. die techn. Spezifikation, im Verhandlungsverfahren und im Angebot genannten und vereinbarten Lieferzeiten sind zwingend einzuhalten (Vertragsstrafe bei Überschreitung des Liefer- oder Fertigstellungsterms),
2. die technischen Daten und die konstruktive Ausführung der Anlage sind an die techn. Spezifikation für 12-24-36kV Leistungsschalteranlagen SF6 gasisoliert, metallgekapselt Stand 1.2.2018 anzulehnen,
3. Qualitätssicherung
Der Auftraggeber behält sich vor, den Fortgang der Arbeiten im Herstellerwerk zu überwachen, ebenso wie die Qualität der Konstruktion und Materialien, ohne jedoch den Auftragnehmer/Hersteller durch diese Kontrolle von seiner Verantwortung zu entbinden,
4. nach Inbetriebnahme muss ein deutschsprachiger Service (in Wort und Schrift) mit angemessener Reaktions- und Anfahrtszeit zum Lieferort gewährleistet sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
“1. Die Bewerber bzw. mindestens der/die Partner bei einer Bewerber/Bietergemeinschaft bzw. der Subunternehmer müssen zwingend eigene Erfahrungen in der...”
1. Die Bewerber bzw. mindestens der/die Partner bei einer Bewerber/Bietergemeinschaft bzw. der Subunternehmer müssen zwingend eigene Erfahrungen in der Herstellung (eigenes Fertigungswerk) sowie Erfahrungen für Transport und Montage des angegebenen Lieferumfangs haben. Referenzen vergleichbarer Projekte von größeren, deutschen Netzbetreibern und aussagekräftige Unterlagen über 10-, 20- oder 30-kV Schaltanlagen der vergangenen 5 Jahre sind einzureichen.
2. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
3. Fragen zu dem Vergabeverfahren, können maximal bis zum 2.11.2020, 12.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
4. Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9EDX5L.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt);
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 195-472833 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage für das...”
Titel
Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage für das Umspannwerk Delbrück AzA
2019-12-WWN
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfalen Weser Netz GmbH, Bielefelder Straße 3, 32051 Herford Umspannwerk Delbrück
Mühlenbruch
33129 Delbrück”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Westfalen Weser Netz GmbH beabsichtigt den Ersatz-Neubau einer SF6 isolierten, typgeprüften 30-feldrigen 20 kV Schaltanlage und die Erneuerung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Westfalen Weser Netz GmbH beabsichtigt den Ersatz-Neubau einer SF6 isolierten, typgeprüften 30-feldrigen 20 kV Schaltanlage und die Erneuerung der Sekundärverkabelung der 110 kV Schaltanlage im Umspannwerk Delbrück
Die technischen Daten und die konstruktive Ausführung der Anlage ist an die „Technische Spezifikation für 12-24-36-kV Leistungsschalteranlagen SF6 gasisoliert, metallgekapselt“ Stand 1.2.2018 angelehnt.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der als Anlage zur Verfügung gestellten techn. Leistungsbeschreibung.(techn Leistungsbeschreibung UW Delbrück.docx).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-472833
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4550067808
Titel:
“Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV-Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110-kV-Schaltanlage für das...”
Titel
Herstellen sowie Liefern und Montieren einer SF6 isolierten typgeprüften 20-kV-Schaltanlage sowie neuer Sekundärverkabelung der 110-kV-Schaltanlage für das Umspannwerk Delbrück
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-04 📅
“1) Die Bewerber bzw. mindestens der/die Partner bei einer Bewerber/Bietergemeinschaft bzw. der Subunternehmer müssen zwingend eigene Erfahrungen in der...”
1) Die Bewerber bzw. mindestens der/die Partner bei einer Bewerber/Bietergemeinschaft bzw. der Subunternehmer müssen zwingend eigene Erfahrungen in der Herstellung (eigenes Fertigungswerk) sowie Erfahrungen für Transport und Montage des angegebenen Lieferumfangs haben. Referenzen vergleichbarer Projekte von größeren, deutschen Netzbetreibern und aussagekräftige Unterlagen über 10-, 20- oder 30-kV Schaltanlagen der vergangenen 5 Jahre sind einzureichen.
2) Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
3) Fragen zu dem Vergabeverfahren, können maximal bis zum 2.11.2020, 12.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
4) Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9EDVC1.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-075425 (2021-02-09)