Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR.
Die zu beschaffende Software soll die Technische Verwaltung, Überwachung und Auswertung der Druckerflotte (Flottenmanagement) ermöglichen. Dies sind u. a. Rezeptdrucker, Labeldrucker, Plotter, MFPs und Arbeitsplatzdrucker die bereits beim AG existieren und nicht ausgetauscht werden. Die Hersteller dieser Geräte sind z. B. Brother, HP, OCE, Kyocera, Konica-Minolta, Epson, Ricoh und Canon.
Außerdem soll die Software einen Zentraler vertraulicher Druck ermöglichen und in unsere Arbeitsprozesse integrierbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellerunabhängiges Flottenmanagement
Z013-2020-0001
Produkte/Dienstleistungen: Druckereisoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR.
Die zu beschaffende Software...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR.
Die zu beschaffende Software soll die Technische Verwaltung, Überwachung und Auswertung der Druckerflotte (Flottenmanagement) ermöglichen. Dies sind u. a. Rezeptdrucker, Labeldrucker, Plotter, MFPs und Arbeitsplatzdrucker die bereits beim AG existieren und nicht ausgetauscht werden. Die Hersteller dieser Geräte sind z. B. Brother, HP, OCE, Kyocera, Konica-Minolta, Epson, Ricoh und Canon.
Außerdem soll die Software einen Zentraler vertraulicher Druck ermöglichen und in unsere Arbeitsprozesse integrierbar sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LVR-InfoKom
Ottoplatz 2
50679 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR.
Die zu beschaffende Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR.
Die zu beschaffende Software soll die Technische Verwaltung, Überwachung und Auswertung der Druckerflotte (Flottenmanagement) ermöglichen. Dies sind u. a. Rezeptdrucker, Labeldrucker, Plotter, MFPs und Arbeitsplatzdrucker die bereits beim AG existieren und nicht ausgetauscht werden. Die Hersteller dieser Geräte sind z. B. Brother, HP, OCE, Kyocera, Konica-Minolta, Epson, Ricoh und Canon.
Außerdem soll die Software einen Zentraler vertraulicher Druck ermöglichen und in unsere Arbeitsprozesse integrierbar sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung weist der Bieter durch die Vorlage eines Handelsregisterauszugs (Anlage 10) nach.
Bieter, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung weist der Bieter durch die Vorlage eines Handelsregisterauszugs (Anlage 10) nach.
Bieter, die weder im Handelsregister noch in einem sonstigen öffentlichen Register eingetragen sind, haben auf dem Angebotsdeckblatt eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit liegt vor, wenn der Bieter über die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit liegt vor, wenn der Bieter über die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt. Einem Bieter gelingt in diesem Vergabeverfahren der Nachweis dafür, wenn die eingereichten Nachweise keinen Anlass zum Zweifeln über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters geben.
Folgender Nachweis wird hierzu gewertet:
Anlage 7: Betriebshaftpflichtversicherung.
“Das beteiligte Unternehmen hat eine im Umfang und Deckungshöhe dem zu vergebenden Auftrag entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen und...”
Das beteiligte Unternehmen hat eine im Umfang und Deckungshöhe dem zu vergebenden Auftrag entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen und zwar in Form einer aktuellen Bestätigung der Versicherung über die Deckung. Diese Bestätigung darf zum Angebotsabgabetermin nicht länger als 12 Monate sein. Eine Eigenerklärung ist nicht ausreichend. Die Vorlage einer Kopie (Scan) ist zulässig; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln das Original einzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als technisch und beruflich leistungsfähig ist der Bieter anzusehen, der über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als technisch und beruflich leistungsfähig ist der Bieter anzusehen, der über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Bei Lieferaufträgen sind zudem die Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit des Bieters maßgeblich. Das ist in diesem Vergabeverfahren anzunehmen, wenn der Bieter auf Grund seiner Geschäftstätigkeit, seiner Historie und seiner personellen, fachlichen und technischen Ausstattung keinen Anlass zu Zweifeln gibt, den ausgeschriebenen Auftrag fachgerecht ausführen zu können.
Folgender Nachweis wird hierzu gewertet:
Anlage 12: Projekte und Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur Prüfung der Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit wertet der Auftraggeber die Nachweise aus Anlage 12 „Projekte und Referenzen“ aus: Es...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur Prüfung der Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit wertet der Auftraggeber die Nachweise aus Anlage 12 „Projekte und Referenzen“ aus: Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzen von Kunden, die das Produkt aktuell in Einsatz haben anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Fehlende Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB zur Prüfung, ob keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (der Zuverlässigkeit und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Fehlende Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB zur Prüfung, ob keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (der Zuverlässigkeit und Gesetztestreue des Bieters) wertet der Auftraggeber die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung über Ausschlusstatbestände nach §§ 123 und 124 GWB (Anlage Eigenerklärung_Zuverlaessigkeit_EU.pdf) aus.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-18
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-211859 (2020-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LVR-InfoKom, Ottoplatz 2
50679 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR. Die zu beschaffende Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Kauf einer Herstellerunabhängigen Flottenmanagementsoftware für den gesamten LVR. Die zu beschaffende Software soll die Technische Verwaltung, Überwachung und Auswertung der Druckerflotte (Flottenmanagement) ermöglichen. Dies sind u. a. Rezeptdrucker, Labeldrucker, Plotter, MFPs und Arbeitsplatzdrucker die bereits beim AG existieren und nicht ausgetauscht werden. Die Hersteller dieser Geräte sind z. B. Brother, HP, OCE, Kyocera, Konica-Minolta, Epson, Ricoh und Canon. Außerdem soll die Software einen Zentraler vertraulicher Druck ermöglichen und in unsere Arbeitsprozesse integrierbar sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 089-211859
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Herstellerunabhängiges Flottenmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: schröter managed services GmbH
Postanschrift: Medienstr. 2
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21518205-0📞
E-Mail: mseidel@schroeter.biz📧
Fax: +49 21518205-100 📠
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 173-417778 (2020-09-02)