Der Auftraggeber saniert im Jahr 2021 die Nordbahn RWY-08L/26R sowie die dazugehörenden Anschluss-Rollbahnen TWY-A1 bis A9 in einem Bereich bis zu 210 m von der Bahnachse.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Errichtung der für die Baumaßnahme erforderlichen Baustelleneinrichtungsfläche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herstellung einer Baustelleneinrichtungsfläche im Nordbereich des Flughafens
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Oberbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber saniert im Jahr 2021 die Nordbahn RWY-08L/26R sowie die dazugehörenden Anschluss-Rollbahnen TWY-A1 bis A9 in einem Bereich bis zu 210 m von...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber saniert im Jahr 2021 die Nordbahn RWY-08L/26R sowie die dazugehörenden Anschluss-Rollbahnen TWY-A1 bis A9 in einem Bereich bis zu 210 m von der Bahnachse.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Errichtung der für die Baumaßnahme erforderlichen Baustelleneinrichtungsfläche.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind insbesondere folgende Leistungen:
— Herstellung einer vorgezogenen Baustelleneinrichtungsfläche im Nordbereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind insbesondere folgende Leistungen:
— Herstellung einer vorgezogenen Baustelleneinrichtungsfläche im Nordbereich des Flughafens Leipzig/Halle;
— Die BE-Fläche dient zur Lagerung von Zuschlagstoffen, Lagerung des ausgebauten Fräsgutes und notwendigen Einrichtungen und Materialien der ausführenden Firmen wie Betonmischanlagen, Container, Parkflächen, Lagerflächen etc.;
— Die Fläche zur Herstellung der BE erstreckt sich nördlich der Towerstraße, ist umzäunt und umfasst eine Gesamtfläche von rd. 15 ha, davon rd. 11,9 ha befestigt;
— Teilflächen von Zufahrten auf diese BE-Fläche werden asphaltiert;
— Im Bereich der geplanten Flächenerweiterung sind vorhandene Hinweisschilder, Leitpfosten, Begrenzungspfosten oder ähnliches zu demontieren und zwischenzulagern.
— Der Oberboden ist 10 cm abzutragen und innerhalb der Baustelle zu lagern;
— Herstellen eines Erdplanums, Einbau eines Geotextils und Einbau der Schottertragschicht;
— Herstellen von Asphaltflächen;
— Herstellen von zusätzlichen Überfahrten;
— Herstellung im Bereich der Ein- und Ausfahrt von Büro- und Pförtnercontainer;
— Liefern und Montieren von Blastschutzzaun;
— Koordinierung und Zusammenarbeit mit anderen Firmen.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Leistungen werden vom Auftraggeber in einem Zeitraum von 10.8.2020 bis 20.9.2020 abgerufen und sind nach § 5 Abs. 2 VOB/B zu beginnen. Sie müssen bis spätestens 31.3.2021 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Zusätzliche Informationen: Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der planrechtlichen Genehmigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung,
a) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung,
a) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
b) dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
c) dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend.
d) dass für den Bieter kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe ist daher nicht abschließend. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.
Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bieters kann die Einreichung der unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Nachweise und Eigenerklärungen nicht ersetzen, da die für die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen nicht mit den vorliegend vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich nicht übereinstimmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Zu Ziffer III.1.2 b):
Der angegebene jährliche Gesamtumsatz darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter 5 000 000,00 EUR p. a. (ohne...”
Zu Ziffer III.1.2 b):
Der angegebene jährliche Gesamtumsatz darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter 5 000 000,00 EUR p. a. (ohne Umsatzsteuer) liegen.
Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestbedingungen werden bei allen Kooperationsformen nach Ziffer VI.3 b) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl b) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bieters aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name und Adresse des Auftraggebers, die Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bleibt vorbehalten;
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts;
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Art des Referenzprojekts, Art der erbrachten Leistungen (Erdbau, Oberbau und Tiefbauarbeiten), besondere Umstände der Leistungserbringung;
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zu: ca.-Angabe der Auftragssumme;
— Zeitraum der Leistungserbringung sowie Datum der Inbetriebnahme;
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter aufzufordern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Der Auftraggeber wird anschließend die Eignungsunterlagen inhaltlich prüfen. Die Prüfung bezieht sich auf die Einhaltung etwaiger in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannter Mindestanforderungen.
Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bieters nach den in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird das Angebot nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-22
11:00 📅
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in einer gesonderten Eigenerklärung vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter mit dem Angebot die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Der Auftraggeber stellt für diese Verpflichtungserklärung kein Formular zur Verfügung.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Angebote sind ist über die Vergabeplattform „ELVIS – subreport unter https://www.subreport-elvis.de/ einzureichen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich.
Die Angebote müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.
d) Datenschutz: Der Bieter hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bieter die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtmäßigkeit sicherzustellen (z. B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771402📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-297403 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-04) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind insbesondere folgende Leistungen:
— Herstellung einer vorgezogenen Baustelleneinrichtungsfläche im Nordbereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind insbesondere folgende Leistungen:
— Herstellung einer vorgezogenen Baustelleneinrichtungsfläche im Nordbereich des Flughafens Leipzig/Halle;
— Die BE-Fläche dient zur Lagerung von Zuschlagstoffen, Lagerung des ausgebauten Fräsgutes und notwendigen Einrichtungen und Materialien der ausführenden Firmen wie Betonmischanlagen, Container, Parkflächen, Lagerflächen etc.;
— Die Fläche zur Herstellung der BE erstreckt sich nördlich der Towerstraße, ist umzäunt und umfasst eine Gesamtfläche von rd. 15 ha, davon rd. 11,9 ha befestigt,
— Teilflächen von Zufahrten auf diese BE-Fläche werden asphaltiert;
— Im Bereich der geplanten Flächenerweiterung sind vorhandene Hinweisschilder, Leitpfosten, Begrenzungspfosten oder ähnliches zu demontieren und zwischenzulagern;
— Der Oberboden ist 10 cm abzutragen und innerhalb der Baustelle zu lagern;
— Herstellen eines Erdplanums, Einbau eines Geotextils und Einbau der Schottertragschicht;
— Herstellen von Asphaltflächen;
— Herstellen von zusätzlichen Überfahrten;
— Herstellung im Bereich der Ein- und Ausfahrt von Büro- und Pförtnercontainer;
— Liefern und Montieren von Blastschutzzaun;
— Koordinierung und Zusammenarbeit mit anderen Firmen
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Leistungen werden vom Auftraggeber in einem Zeitraum von 10.8.2020 bis 20.9.2020 abgerufen und sind nach § 5 Abs. 2 VOB/B zu beginnen. Sie müssen bis spätestens 31.3.2021 abgeschlossen sein.