Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Eigenerklärungen, dass,
a) die gesamte Projektabwicklung in deutscher Sprache erfolgt b) das DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen – Schulungsplan für Ausführende, Aufsichtsführende und Planer) im Auftragsfall erfüllt werden kann.
c) die VDE-AR-N 4220 (Spartenübergreifende Mindestanforderungen an Bauunternehmen im Leitungsbau) im Auftragsfall erfüllt werden kann.
d) die VDE-AR-N4221 (Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung im Auftragsfall erfüllt werden kann.
e) die im Auftragsfall eingesetzten Schweißer nach EN 287-1, Prüfgruppe E-R Ilm bzw. GR Ilm sowie unter Berücksichtigung des DVGW Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen) geprüft und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sind. Sowie die für diese Auftragsausführung im Auftragsfall zum Einsatz kommenden PE-Schweißer eine gültige Prüfbescheinigung entsprechend DVS2214-2 besitzen.
4) Die Einigung in fachlicher und technischer Hinsicht ist folgendermaßen nachzuweisen:
a) durch gültige Zertifizierung gemäß AGFW-Arbeitsblatt FW 601,
b) durch gültige Zertifizierung nach mindestens G3 und W3 gemäß DVGW-Arbeitsblatt 301 – Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen;
c) durch ein Zertifikat zum Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
d) durch den Nachweis einer Schulung des Personals „Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA und ZTV-SA) für die Absicherung von Baustellen um Straßenverkehr.
e) durch eine Liste der 3 wesentlichen (FW-Maßnahmen größer gleich DN300), in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber.
f) durch eine Liste der 3 wesentlichen Maßnahmen für die Verlegung von Wasserleitungen in den letzten 3 Jahren mit Mindestlänge von 200 m mit Angabe des Rechnungswertes, der Leitungszeit sowie der Auftraggeber.
g) durch eine Liste der 3 wesentlichen Maßnahmen für die Verlegung von Gasleitungen in den letzten 3 Jahren mit mindestlänge von 200 m mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber.
h) durch eine Liste der 3 wesentlichen Maßnahmen für die Verlegung von Stromniederspannungs- und Mittelspannungsleitungen in den letzten 3 Jahren.