Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung und Kalibrierung zu demonstrieren. Dafür wird ein System bestehend aus einer Reflektorantenne, einem Speisenetzwerk mit nachfolgendem hochfrequenten Schaltungsteil sowie einer mehrkanaligen Digitaleinheit aufgebaut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-03-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) – Oberpfaffenhofen
Postanschrift: Münchner Str. 20
Postort: Weßling
Postleitzahl: 82234
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8153/283113📞
E-Mail: jakub.jonat@dlr.de📧
Region: Starnberg🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E63785257🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HF-Schaltung TDL-BoDem
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung und Kalibrierung zu demonstrieren. Dafür wird ein System bestehend aus einer Reflektorantenne, einem Speisenetzwerk mit nachfolgendem hochfrequenten Schaltungsteil sowie einer mehrkanaligen Digitaleinheit aufgebaut.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DLR e. V.
Münchener Straße 20
82234 Weßling
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung und Kalibrierung zu demonstrieren. Dafür wird ein System bestehend aus einer Reflektorantenne, einem Speisenetzwerk mit nachfolgendem hochfrequenten Schaltungsteil sowie einer mehrkanaligen Digitaleinheit aufgebaut. Die Investition in einen Tandem-L Bodendemonstrator dient folgenden Zielen:
— Aufbau einer repräsentativen Hardware zur Demonstration der mehrkanaligen Tandem-L Instrument-Technologie, sowohl digital als auch analog;
— Nachweis der Echtzeit Funktionalität der digitalen Strahlenformung in Elevation und Azimut;
— Erprobung und Optimierung von Algorithmen zur digitalen Strahlenformung in Elevation und Azimut;
— Demonstration und Optimierung der Kalibration eines Reflektor-basierten SAR Systems;
— Hochfrequenter Schaltungsteil (RF Front-End) .
Mit dem hochfrequenten Schaltungsteil sollen die empfangenen Radarsignale nach der Antenne verstärkt, gefiltert und auf ein niedrigeres Frequenzband (ZF) umgesetzt werden, um eine adäquate Analog-Digital-Wandlung zu ermöglichen. Der hochfrequente Schaltungsteil soll in nächster Nähe zum Feed-Array der Antenne montiert werden, um die Rauschzahl der Radar-Empfangskette möglichst gering zu halten (Anbindung mit Koaxialleitungen).
Der gesamte hochfrequente Schaltungsteil ist in 4 logische Einheiten untergliedert:
— Frequenzumsetzereinheit (32 Stück);
— Kalibriernetzwerk I und Kalibriernetzwerk II;
— Lokaloszillator (LO) mit LO Verteilernetzwerk.
Diese 4 Einheiten sollen in insgesamt 2 Gehäuse integriert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Vergabeunterlagen Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register, nicht älter als 6 Monate Für Unternehmen, deren Träger die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Vergabeunterlagen Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register, nicht älter als 6 Monate Für Unternehmen, deren Träger die Bundesrepublik Deutschland bzw. das jeweilige Bundesland ist (wie beispielsweise Universitäten) genügt es einen Nachweis in Form eines Eigenbelegs mit dem Verweis auf die jeweilige Gesetzgebung (beispielsweise Hochschulgesetz) vorzulegen.
Haftpflichtversicherungsdeckung Für Unternehmen, deren Träger die Bundesrepublik Deutschland bzw. das jeweilige Bundesland ist, wie beispielsweise Universitäten, gilt das Selbstversicherungsprinzip. Es genügt hier ein Nachweis in Form eines Eigenbeleges vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen – Eignungsformblatt:
— Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register, nicht älter als 6 Monate Für Unternehmen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Vergabeunterlagen – Eignungsformblatt:
— Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register, nicht älter als 6 Monate Für Unternehmen, deren Träger die Bundesrepublik Deutschland bzw. das jeweilige Bundesland ist (wie beispielsweise Universitäten) genügt es einen Nachweis in Form eines Eigenbelegs mit dem Verweis auf die jeweilige Gesetzgebung (beispielsweise Hochschulgesetz) vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen – Eignungsformblatt.
— Referenzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Nationale Registrierungsnummer: D/554/67287508
Postanschrift: Münchener Str. 20
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 8153/28-3113📞
E-Mail: jakub.jonat@dlr.de📧
Fax: +49 8153/28-1348 📠
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️ Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 001 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der DLR Großinvestition Tandem-L Bodendemonstrator (TDL-BoDem) wird ein Demonstrator aufgebaut um damit SAR-Modi, Algorithmen, Datenprozessierung und Kalibrierung zu demonstrieren. Dafür wird ein System bestehend aus einer Reflektorantenne, einem Speisenetzwerk mit nachfolgendem hochfrequenten Schaltungsteil sowie einer mehrkanaligen Digitaleinheit aufgebaut. Die Investition in einen Tandem-L Bodendemonstrator dient folgenden Zielen:
— Aufbau einer repräsentativen Hardware zur Demonstration der mehrkanaligen Tandem-L Instrument-Technologie, sowohl digital als auch analog;
— Nachweis der Echtzeit Funktionalität der digitalen Strahlenformung in Elevation und Azimut;
— Erprobung und Optimierung von Algorithmen zur digitalen Strahlenformung in Elevation und Azimut;
— Demonstration und Optimierung der Kalibration eines Reflektor-basierten SAR Systems;
— Hochfrequenter Schaltungsteil (RF Front-End).
Mit dem hochfrequenten Schaltungsteil sollen die empfangenen Radarsignale nach der Antenne verstärkt, gefiltert und auf ein niedrigeres Frequenzband (ZF) umgesetzt werden, um eine adäquate Analog-Digital-Wandlung zu ermöglichen. Der hochfrequente Schaltungsteil soll in nächster Nähe zum Feed-Array der Antenne montiert werden, um die Rauschzahl der Radar-Empfangskette möglichst gering zu halten (Anbindung mit Koaxialleitungen).
Der gesamte hochfrequente Schaltungsteil ist in 4 logische Einheiten untergliedert:
— Frequenzumsetzereinheit (32 Stück);
— Kalibriernetzwerk I und Kalibriernetzwerk II;
— Lokaloszillator (LO) mit LO Verteilernetzwerk.
Diese 4 Einheiten sollen in insgesamt 2 Gehäuse integriert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept (Konzeptentwurf)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorarbeiten (Grad der Neuentwicklung und Entwicklungsrisiko)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit (Zertifizierungen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.6. Geschätzter Wert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.6. Geschätzter Wert: Der Auftraggeber ist zur Bekanntgabe des geschätzten Auftragswerts nicht verpflichtet. Die vorgenommene Eintragung gibt den Auftragswert nicht wieder. Sie beruht ausschließlich auf technischen Gründen, weil die verwendeten elektronischen Systeme Auftragsbekanntmachungen nicht verarbeiten, wenn das Feld II.2.6. nicht ausgefüllt wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132884
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: D/554/67287508
Titel: HF-Schaltung TDL-BoDem
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HBH Microwave GmbH
Postort: Stutensee
Postleitzahl: 76297
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 001 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 159-388496 (2020-08-13)