Beschreibung der Beschaffung
Schaumlöschanlage:
Das Gebäude erhält in der Ebene E8 einen Hubschrauberlandeplatz. Gemäß Brandschutzgutachten ist hierfür eine Schaumlöschanlage vorzusehen. Die Hubschrauberplattform erhält im Bereich des Zugangs eine Schlauchleitung mit einem Hohlstrahlrohr, sowie 2 gegenüber liegende Löschmonitore. Die Löschmonitore können per Fernbedienung von dem Lande-/Startpersonalraum bedient werden. Gemäß Brandschutzgutachten wird das Hohlstrahlrohr sowie jeder Löschmonitor mit einer Leistung von 250 l/min Schaumlösung (über einen Löschzeitraum von 10 Minuten ausgelegt. Daraus ergibt sich ein Löschwasserbedarf von ca. 10 000 l. Das Löschwasser wird im Bereich der Ebene E7 zu 100 % bevorratet. Des Weiteren wird die Schaumlöschanlage mit Druckerhöhungsanlage und Schaummittelbehälter ebenfalls in der Technikzentrale der Ebene E7 direkt unterhalb der Hubschrauberplattform vorgesehen. Auf Grundlage der Umweltaspekte wird eine 3 %-haltige fluorfreie Schaumlösung vorgesehen. Angesichts der zu erwartenden Windbelastung wird die Schaumart Schwerschaum verwendet. Die Schaumlöschanlage mit ihrer Druckerhöhungsanlage wird an Normal- sowie an Sicherheitsstrom angeschlossen.
Gaslöschanlage:
Der Serverraum/Rechenzentrum Süd des Klinikums am Eichert in Göppingen wird durch eine Gaslöschanlage vor Bränden im Inneren geschützt. Als Löschmittel kommt Inertgas Novec 1230 zur Anwendung.
Löschbereich:
Rechenzentrum inkl. Umluft-Air-Conditionmaschinen-Raumteil A = 100,7 m,
V = 493,5 m inklusive Doppelboden (Höhe =0,60 m), 1x Kaltgang-Klimaeinhausung der Serverschränke, 2x gesicherte Zutrittstür.
Auslegung/Ausführung:
— Löschgasmenge gem. VdS 2381, mit Oberflächenterm,
— Löschsystem gem. VdS 2381,
— Zugehöriges Brandmeldesystem gem. VdS 2095, zusätzlich gem. VDE 0833-2.
Hauptflutung: 548,0 kg NOVEC 1230, Bevorratung 4 Stück 140 L Behälter/131 kg
Behälterstandort: Im Raum für Feuerlöschtechnik.
Verzögerungszeit vor Flutung: Mindestens 10 bis 15 Sekunden (elektrisch einstellbar).
Flutungsdauer: 10 Sekunden.
Die Gesamte Gaslöschanlage wird komplett verkabelt und mit SV versorgt.
Brandmeldesystem:
Auslösung automatisch / manuell über eine kombinierte Brandmelder- und Löschsteuerzentrale, Brandfrühesterkennung:
Raumüberwachung des Löschbereichs durch einen Rauchmelder für technischen Voralarm
Die Druckentlastung erfolgt über eine pneumatisch gesteuerte Brandschutzklappe mit Bauartzulassung. Die Druckentlastung wird ins Freie geführt werden.
Die gesamte Feuerlöschanlage ist von einer für die Erstellung von 1230 Novec-Feuerlöschanlagen vom VdS zugelassene und autorisierte Fachfirma zu
Installieren.
Es dürfen nur Bauteile zur Anwendung kommen, die vom VdS anerkannt und in der Systemanerkennung gelistet sind.
Die im Leistungsverzeichnis genannten Fabrikate, Typen und Anerkennungsnummern dienen als Qualitätsvorgaben, die durch gleichwertige Produkte ersetzt werden können.