Beschreibung der Beschaffung
Anforderung an Ausführenden
1. Für Arbeiten an Nahwärmeleitungen Vorlage einer Bescheinigung, dass für die Schweißer eine Prüfung nach EN 287-1 nachgewiesen wird und sie auch unter Baustellenbedingungen durchstrahlungssicher schweißen können.
2. Für Arbeiten an Trinkwasserleitungen Vorlage einer Bescheinigung gemäß DVGW GW 301, Gruppe W3pe.
3. Für Arbeiten an Gasleitungen Vorlage einer Bescheinigung gemäß DVGW, Gruppe G2 pe und st.
4. Für Entwässerungskanalarbeiten Vorlage des RAL-Gütezeichens 961 Kanalbau für die Beurteilungsgruppe AK2 oder hilfsweise AK3 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Baustelleneinrichtung und Vorarbeiten (Bauzaun, Container, Bauwasseranschluss, Verkehrsicherung Erd- und Abbrucharbeiten
— ca. 2 450 qm Straßenbefestigung aufn. u. Beseit. (Zulage),
— ca. 10 t Teerdecke entsorgen (Zulage),
— ca. 1 615 qm Betonsteinpflaster a. u. b. (Zulage),
— ca. 500 qm Hoch/Rundboardsteine a. u. b.,
— ca. 500 qm Tiefboardsteine a. u. b., s. w. v.,
— ca. 170 cbm Grundstücksmauer abbrechen,
— ca. 280 m Abbruch Nahwärmeleitung im Heizkanal, s.w.v.,
— ca. 140 m Nahwärmekanal abbrechen u. bes.,
— ca. 850 cbm Aushub Gräben bis 1,75 m,
— ca. 1 400 cbm Aushub Gräben bis 4,0 m, s. w. v,
— ca. 750 cbm Aushub bis 4,8 m, s. w. v,
— ca. 104 m Tiefbau Anschlussgräben nach lfdm. Verbauarbeiten und Wasserhaltung,
— ca. 1 600 qm Grabenverbau herstellen,
— ca. 450 qm Grabenteilverbau vorhalten je,
— ca. 300 qm Baugrubenverbau als Spundwand herstellen, vorhalten, rückbauen,
— ca. 180 qm Verlorene Spundwand als Schutzverbau,
— ca. 10 m Mauerscheiben 180 cm als Schutzverbau,
— ca. 110 qm Schutzabdeckung,
— ca. 400 m Wasserhaltung Graben nach Wahl des AN Entwässerungskanalarbeiten,
— ca. 260 m PP-Rohre DN/OD 315, 250, 200, 160, 140, 100,
— ca. 68 St. Bogen DN 315, 250, 200, 160, 140, 110 - 15-30 (Zulage),
— ca. 12 St. Abzweige DN/OD 315/160,140, 110 - 87 (Zulage),
— ca. 14 St. Muffenstopfen DN/OD 200, 160, 140, 110 Wasserleitungsarbeiten,
— ca. 317 m PE-Druckrohr da 140 x 8,3/ 125 x 7,4/ 90 x 5,4/ 50 x 3,0/ 40 x 2,4 mm,
— ca. 14 St. PE-V-Bund da 120/90/50/40 mit Losflansch DN 100/80/40/32,
— ca. 40 St. PE-Bogen da 140/125/90/50 (Zulage),
— ca. 320 m Trassenwarnband,
— ca. 490 m Rohrleitungen bis da 140 x 83 prüfen und entkeimen Wasserzählerschacht,
— ca. 1 St. Wasserzählerschacht,
— ca. 5 St. GGG- Formstücke diverse,
— ca. 3 St. Weichdichtender Absperrschieber DIN EN 1171 DN 80/32,
— ca. 1 St. Einbau bauseits gestellter Wasserzähler DN 80, inkl. Wandhalterung,
— ca. 1 St. Zweiholm-Steigeleiter l = ca. 2,2 m,
— ca. 2 St. Wanddurchführung für da 125 x 7,4 mm Rohr Nahwärmeleitungsarbeiten,
— ca. 1 St. Ausführungsplanung (Werkplanung),
— ca. 1 St. Rohrstatik bei Änderung,
— ca. 200 St. Montageauflage KMR l. u. e.,
— ca. 338 m KMR DN 125/100/80/50 / DA 250, gerades Rohr,
— ca. 340 m Zulage Leckageüberwachung,
— ca. 100 St. Zulage Verbind. Leckageüberwachung,
— ca. 30 St. KMR-Bogen DN 125/100/80/50 / DA 250/225/180/140, 90,
— ca. 6 St. KMR-T-Abzweig gerade/paralell DN 125 / DN 80/50,
— ca. 116 St. PE-X-SchrMuffe DN 125/100/80/50 / DA 250/225/180/140,
— ca. 2 St. Schutzzelt für Muffenmontage, zzgl. Zeltheizung,
— ca. 108 St. Durchstrahlungsprüfung bis DN 125,
— ca. 108 St. Dichtigkeitsprüfung mit Vakuum DN 125/100/80/50,
— ca. 1 St. Fotodokumentation Nahwärmeleitung Schutzrohr für Kältverbindung zw. HOERS und LOG,
— ca. 9 m PE Schutzrohr DN/OD 250 f. späteren Einzug einer Kälteleitung,
— ca. 4 m PE Schutzrohr DN/OD 110 f. späteren Einzug einer Kälteleitung Leerrohrverlegearbeiten,
— ca. 1 030 m PE-Kabelrohre DN 100 innen glatt l. u. e,
— ca. 342 m Zulage Abstandshalter,
— ca. 6 St. Aufbauschacht Gr. IV 1,0 x 1,2 m mit Abdeckung Kl. B. l. u. e,
— ca. 342 m Trassenwarnband Datenkabel liefern und einlegen.