Die Ausschreibung zielt auf die Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung von Werkstattausrüstung. Zur anzubietenden Leistungen gehören (d. h. im Angebotspreis enthalten):
— Lieferung erfolgt inklusive Verpackung mit Einbringung ins Gebäude zum Verwendungsort, siehe Grundrissplan;
— Inbetriebnahme vor Ort durch Kundendiensttechniker (inkl. Reise- und Aufenthaltskosten);
— Einweisung und Schulung;
— Die Einweisung muss vor Abnahme erfolgt sein.
Die Leistung des Auftragnehmers besteht aus der einmaligen Einweisung des Betriebspersonals und des Instandhaltungspersonals sowie des Bedienungspersonals in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang:
— Bedienungsanleitung in Deutsch;
— Ersatzteile- und Verschleißteile Liste.
Sowie die Medienzuführung zur Schnittstellen zum Gewerk Elektro. Der Elektroanschluss (Ortsfest) ist durch AN zu erbringen. Alle Metallgestelle der Einrichtungen sind an den bauseitigen Potentialausgleich anzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HIF Neubau Technikum – Werkstattausrüstung
F110_VE612.3
Produkte/Dienstleistungen: Werkstattausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung zielt auf die Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung von Werkstattausrüstung. Zur anzubietenden Leistungen gehören (d. h. im...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung zielt auf die Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung von Werkstattausrüstung. Zur anzubietenden Leistungen gehören (d. h. im Angebotspreis enthalten):
— Lieferung erfolgt inklusive Verpackung mit Einbringung ins Gebäude zum Verwendungsort, siehe Grundrissplan;
— Inbetriebnahme vor Ort durch Kundendiensttechniker (inkl. Reise- und Aufenthaltskosten);
— Einweisung und Schulung;
— Die Einweisung muss vor Abnahme erfolgt sein.
Die Leistung des Auftragnehmers besteht aus der einmaligen Einweisung des Betriebspersonals und des Instandhaltungspersonals sowie des Bedienungspersonals in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang:
— Bedienungsanleitung in Deutsch;
— Ersatzteile- und Verschleißteile Liste.
Sowie die Medienzuführung zur Schnittstellen zum Gewerk Elektro. Der Elektroanschluss (Ortsfest) ist durch AN zu erbringen. Alle Metallgestelle der Einrichtungen sind an den bauseitigen Potentialausgleich anzuschließen.
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Dresen-Rossendorf e. V.
Gebäude F110
Chemnitzer Straße 40
09599 Freiberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“— 3x Stahltisch, fahrbar;
— 1x Gießtisch, fahrbar;
— 1x Schweißtisch;
— 5x Werkbank für Metallverarbeitung;
— 1x Flügeltürenschrank für...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-04 📅
Datum des Endes: 2020-11-05 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE 100234297
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen sowie Unternehmensdarstellung mit Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen sowie Unternehmensdarstellung mit Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-28
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 122-298731 (2020-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HIF Neubau Technikum — Werkstattausrüstung
F110_VE612.3
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung zielt auf die Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung von Werkstattausrüstung. Zur anzubietenden Leistungen gehören (d. h. im...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung zielt auf die Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung von Werkstattausrüstung. Zur anzubietenden Leistungen gehören (d. h. im Angebotspreis enthalten):
— Lieferung erfolgt inklusive Verpackung mit Einbringung ins Gebäude zum Verwendungsort, siehe Grundrissplan;
— Inbetriebnahme vor Ort durch Kundendiensttechniker (inkl. Reise- und Aufenthaltskosten);
— Einweisung und Schulung;
— die Einweisung muss vor Abnahme erfolgt sein.
Die Leistung des Auftragnehmers besteht aus der einmaligen Einweisung des Betriebspersonals und des Instandhaltungspersonals sowie des Bedienungspersonals in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang:
— Bedienungsanleitung in Deutsch;
— Ersatzteile- und Verschleißteile Liste.
Sowie die Medienzuführung zur Schnittstellen zum Gewerk Elektro. Der Elektroanschluss (Ortsfest) ist durch AN zu erbringen. Alle Metallgestelle der Einrichtungen sind an den bauseitigen Potentialausgleich anzuschließen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 3 x Stahltisch, fahrbar;
— 1 x Gießtisch, fahrbar;
— 1 x Schweißtisch;
— 5 x Werkbank für Metallverarbeitung;
— 1 x Flügeltürenschrank für...”
Beschreibung der Beschaffung
— 3 x Stahltisch, fahrbar;
— 1 x Gießtisch, fahrbar;
— 1 x Schweißtisch;
— 5 x Werkbank für Metallverarbeitung;
— 1 x Flügeltürenschrank für CNC-Werkzeugaufnahme;
— 1 x Arbeitsplatz ESD;
— 1 x Werkbank für Metallverarbeitung (Feinmechaniker);
— 1 x Meßtisch;
— 2 x Elektronikarbeitsplatz;
— 6 x Hochschränke;
— 1 x Bandsäge;
— 1 x Getriebebohrmaschine;
— 1 x Drehmaschine;
— 1 x Werkstattschrank.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 122-298731
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-359059 (2020-07-28)