Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt 1: Sanierung Sanitärgebäude Schulhof, Erneuerung Bodenbeläge Gebäude S3 Dem bestehenden gekommenen WC-Gebäude des Schulhofes wird durch die geplante Generalsanierung ein neues u. wertiges Erscheinungsbild verliehen u. die Aufenthaltsqualität für Schüler maßgeblich verbessert.
Die Integration eines barrierefreien WC wird umgesetzt.
Die Erneuerung von Oberbelägen im Gebäude S3 2. U. 3. OG. Beide Arbeiten sollen im Rahmen des kommunalen Investitionsförderprogramms durchgeführt werden.
Entwurf/Gestaltung:
Die vorliegende Planung verzichtet auf tiefgehende Eingriffe in die bestehende Trag- u. Massivkonstruktion. Die besteh. Fensteröffnungen u. Brüstungsbereiche sollen in Umfang u. Größe beibehalten werden.
Die Anordnung einer, vorgehangenen Fassadenkonstruktion aus großformatigen Fassadentafeln, soll das WC-Gebäude ein kubisch-modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild verleihen.
Der vorh. Bit. Flachdachaufbau wird bis zur Rohdecke zurückgebaut, gedämmt u. mit einem neuen Flachdachaufbau abgedichtet.
Bei der Integration eines barrierefreien WC, ist die Schaffung eines Wanddurchbruches u. Errichtung einer Rampenanlage erforderlich.
Bauablauf/Abwicklung der Baumaßnahme:
Die Umsetzung ist ab dem Jahr 2021 geplant. Das WC-Gebäude wird während der Baumaßnahmen außer Betrieb genommen.
Gegenstand sind:
— Architektenleistungen.
WC Gebäude: Leistungsphasen 3-8
Böden: Leistungsphasen 3, 5-8
— Technische Gebäudeausrüstung.
WC Gebäude: 2-8
(jeweils Anteilig)
1.2 Aktueller Planungsstand:
Aktuelle Förderantragsunterlagen mit Vorplanungen, Berechnungen (s. Anlagen).
Das baubehördliche Genehmigungsverfahren ist noch nicht erfolgt, ist Bestandteil des Leistungsumfanges.
1.3 Grundlagen der Aufgabenstellung des 1. Bauabschnittes:
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Realisierung im vorgegebenen Zeitrahmen.
Es handelt sich um Sanierungsmaßnahmen des Kommunalen Investitionsförderprogramms – Rheinland-Pfalz (KI 3.0), Kapitel 2.
Bauabschnitt 2: Errichtung Neubau S1a Umkleidetrakt
Der gesamte Umkleidebereich der Halle inkl. der Geräteräume, Lehrer- und Regieräumen wird neu strukturiert. Es entstehen im Bestand je 2 gleichw. Lehrerumkleiden u. Geräteräume, den Hallenhälften zugeordnet.
Der Neubau besteht aus einem Turnschuhgang u. zum Schulhof hin aus 4 kl. Umkleideräumen, nebst Wasch- und Duschräumen für die Schüler. Außerdem werden eine kl. WC-Anlage u. ein Beh.-WC in angedacht.
Das Gebäude wird durch das neue Treppenhaus in S2 angebunden, über den Aufzug barrierefrei erschlossen werden. Ggf. wird eine Fluchttreppe ergänzt.
Die Konstruktion in Massivbauweise, auf Stützen gestellt, um die gleiche Höhe der Sporthalle zu erreichen. Die Räume im UG weiterhin belüftet u. teilbelichtet.
Entwurf/Gestaltung:
Gestaltung der Fassade soll in Anlehnung an das neu errichtet Gebäude S2 u. der energetisch sanierten Fassade des S1 (Südallee) Gebäudes erfolgen. Es werden sowohl Faserzement, als auch Aluminiumfassadenverkleidungen eingesetzt.
Bauablauf/Abwicklung der Baumaßnahme:
Mit den Planungsleistungen ist sofort zu beginnen, sodass die bauliche Umsetzung ab dem Jahr 2022 realisiert werden kann.
Gegenstand sind:
— Architektenleistungen Leistungsphasen 1-8,
— Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6,
— Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphasen 1-8.
2.2 Aktueller Planungsstand:
Aktuelle Förderantragsunterlagen mit Vorplanungen, Berechnungen etc. liegen vor (s. Anlagen).
Das baubehördliche Genehmigungsverfahren ist noch nicht erfolgt u. ist Bestandteil des Leistungsumfanges.
Bauabschnitt 3: Sanierung Fassade S1 Gebäude (Schulhof)
Dem besteh. S1 Gebäude wird durch die geplante Fassadenmodernisierung ein neues, wertiges .u. identitätsstiftendes Erscheinungsbild verliehen, die baulichen Rahmenbedingungen für einen modernen Lehrbetrieb bereitgestellt, die Aufenthaltsqualität für Schüler als auch Lehrer maßgeblich verbessert.
Entwurf/Gestaltung:
Die bestehenden Fassaden- u. Fensteröffnungen u. Brüstungsbereiche sollen in Umfang u. Größe beibehalten werden.
Die Anordnung einer vorgehangenen Fassadenkonstruktion soll in Anlehnung an das neu errichtet Gebäude S2 u.der energetisch sanierten Fassade des S1 (Südallee) Gebäudes erfolgen. Es werden sowohl Faserzement, als auch Aluminiumfassadenverkleidungen eingesetzt.
Bauablauf/Abwicklung der Baumaßnahme:
Mit den Planungsleistungen und Erstellung der Förderantragsunterlagen ist sofort nach Erhalt des Auftrages zu beginnen, sodass die bauliche Umsetzung ab dem Jahr 2022 realisiert werden kann. Zielsetzung ist es die Baubschnitte 2 u. 3 parallel auszuführen.
Gegenstand sind:
— Architektenleistungen Leistungsphasen 1-3 und 5-8,
— Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphasen 1-3 und 5-8.
3.2 Aktueller Planungsstand:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen weder Planungsunterlagen, noch Kostenermittlungen oder Förderantragsunterlagen vor. Die Erstellung dieser Unterlagen ist Bestandteil des Auftrags.
Bauabschnitt 4: Innere Strukturänderung
Nach Fertigstellung des Ersatzneubaus S2 sind einige Umstrukturierungen erforderlich. Folgende Leistungen sind erforderlich:
— 6 Räume sollen zu 3 Klassenräumen zusammengelegt werden,
— Der Lehrerzimmer des Kurfürstenstraßen-Gebäudes wird umstrukturiert,
— Ein 2-geschossiges Treppenhaus im S1-Gebäude wird zurückgebaut u. zu 2 Räumen ausgebaut.
Bauablauf/Abwicklung der Baumaßnahme:
Mit den Planungsleistungen und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen ist sofort zu beginnen, sodass die bauliche Umsetzung noch in dem Jahr 2021 erfolgen kann.
Gegenstand sind:
— Architektenleistungen Leistungsphasen 1-8,
— Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6,
— Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphasen 1-8.
4.2 Aktueller Planungsstand:
Aktuelle Vorplanungen liegen vor (siehe Anlagen).
Das baubehördliche Genehmigungsverfahren ist noch nicht erfolgt und ist Bestandteil des Leistungsumfanges.