Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung Musterplatten 4 Stück;
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m;
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m;
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück;
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen;
— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m;
— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m;
— OK Attika + 16,55 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HKI Biotech Center — Parkettarbeiten
1037-025 VE 311
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Forschungsgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung Musterplatten 4 Stück;
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m;
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m;
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück;
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen;
— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m;
— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m;
— OK Attika + 16,55 m.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 40 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745 Jena”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines 3- bis 4-geschossigen Forschungsneubaus mit Laborflächen für das Leibniz-Institut für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines 3- bis 4-geschossigen Forschungsneubaus mit Laborflächen für das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Hans-Knöll-Institut (HKI)auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Das HKI wurde 1991 als Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung gegründet und ist heute ein hochmodernes Forschungsinstitut mit 420 Mitarbeitern. Diese widmen sich den Forschungsthemen Infektionsbiologie und neue Naturstoffe aus Mikroorganismen, die zur Bekämpfung von Infektionen genutzt werden können.
Infolge der weiteren wissenschaftlichen Profilierung und der damit verbundenen personellen Entwicklung des HKI, reichen die vorhandenen Gebäudekapazitäten nicht mehr aus. Darüber hinaus weichen die Arbeitsbedingungen in den Laborhäusern 1 und 2 von den derzeit geltenden Standards erheblich ab und bedürfen zwingend einer Verbesserung. Das HKI plant deshalb einen Neubau am jetzigen Standort der Laborhäuser 1 und 2 mit Laboreinheiten und theoretischen Arbeitsplätzen auf einer Nutzfläche von insgesamt 2 400 m. Im Zuge der Maßnahme sind gleichzeitig Flächen für unterirdische Stellplätze zu schaffen.
Das Bauwerk soll sich einerseits mit seiner architektonischen Qualität in das bauliche Ensemble des HKI einfügen und andererseits mit einer hohen funktionalen Qualität den Anforderungen einer „high-tech"-Biotechnologie-Forschung gerecht werden.
Hier Los: 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-31 📅
Datum des Endes: 2021-02-09 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe III.1.2.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Geschäftsjahren ausgeführt wurden.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe III.1.3)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Für Mängelansprüche ist eine Sicherheit in Höhe von 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme), in Form von Bürgschaft bzw. Einbehalt zu leisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
10:00 📅
“Dem Auftraggeber ist eine Urkalkulation nach Zuschlagserteilung zu übermitteln.
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die...”
Dem Auftraggeber ist eine Urkalkulation nach Zuschlagserteilung zu übermitteln.
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz ThürVergG § 12a) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG — NU-einsatz/§ 17 ThürVgG — Kontrollen/§ 18 ThürVgG — Sanktionen),
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist im Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG),
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9Y14R
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3773-7276📞
Fax: +49 3773-9354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: „entsprechend der Regelungen in § 160 GWB".
Quelle: OJS 2020/S 075-177575 (2020-04-14)
Ergänzende Angaben (2020-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Beutenbergstrasse 11 a
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HKI Biotech Center – Parkettarbeiten
1037-025 VE 311
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-025 VE 311 Parkettarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung;
— Musterplatten 4 Stück;
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m²;
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m²;
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück;
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen;
—— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m³;
—— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m²;
—— OK Attika + 16,55 m.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 075-177575
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los...”
Text
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung Musterplatten 4 Stück;
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m²;
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m²;
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück;
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen;
— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m³;
— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m²;
— OK Attika + 16,55 m.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los...”
Text
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-025 VE 311 Parkettarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung;
— Musterplatten 4 Stück;
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m²;
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m²;
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück;
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen;
—— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m³;
—— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m²;
—— OK Attika + 16,55 m.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags:
Alter Wert
Text: 1037-022 VE 308
Neuer Wert
Text: 1037-025 VE 311
Quelle: OJS 2020/S 082-192852 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Hans-Knöll-Institut (HKI) auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Los 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten
Grobmengen:
Die Parkett- und Holzbauarbeiten für einen 4-geschossigen Neubau umfassen:
— Baustelleneinrichtung, Aufmaßarbeiten und Werk- und Montageplanung,
— Musterplatten 4 Stück,
— Massivholzparkett Eiche Hochkantlamelle einschl. Sockelleiste, lackiert, Menge ca. 160 m,
— Terrassenroste aus modifizierte Pinus radiata, Dielen mit Traghölzer, Menge ca. 100 m,
— Fassadenrinne Stahl niro, Menge 4 Stück,
— Abschlussarbeiten wie Ersteinpflege Parkett, Schutzabdeckungen,
— Bruttorauminhalt BRI Neubau ca. 21 062 m,
— Bruttogrundfläche ca. 5 761 m,
— OK Attika + 16,55 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 59523.40 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines 3- bis 4-geschossigen Forschungsneubaus mit Laborflächen für das Leibniz-Institut für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung eines 3- bis 4-geschossigen Forschungsneubaus mit Laborflächen für das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Hans-Knöll-Institut (HKI)auf dem Beutenberg-Campus in Jena.
Das HKI wurde 1991 als Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung gegründet und ist heute ein hochmodernes Forschungsinstitut mit 420 Mitarbeitern. Diese widmen sich den Forschungsthemen Infektionsbiologie und neue Naturstoffe aus Mikroorganismen, die zur Bekämpfung von Infektionen genutzt werden können.
Infolge der weiteren wissenschaftlichen Profilierung und der damit verbundenen personellen Entwicklung des HKI, reichen die vorhandenen Gebäudekapazitäten nicht mehr aus. Darüber hinaus weichen die Arbeitsbedingungen in den Laborhäusern 1 und 2 von den derzeit geltenden Standards erheblich ab und bedürfen zwingend einer Verbesserung. Das HKI plant deshalb einen Neubau am jetzigen Standort der Laborhäuser 1 und 2 mit Laboreinheiten und theoretischen Arbeitsplätzen auf einer Nutzfläche von insgesamt 2 400 m. Im Zuge der Maßnahme sind gleichzeitig Flächen für unterirdische Stellplätze zu schaffen.
Das Bauwerk soll sich einerseits mit seiner architektonischen Qualität in das bauliche Ensemble des HKI einfügen und andererseits mit einer hohen funktionalen Qualität den Anforderungen einer „high-tech“-Biotechnologie-Forschung gerecht werden.
Hier Los: 1037-022 VE 308 Fliesen- und Plattenarbeiten
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 075-177575
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bodentechnik Kretschmar GmbH & Co. KG
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59523.40 💰
“Dem Auftraggeber ist eine Urkalkulation nach Zuschlagserteilung zu übermitteln.
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die...”
Dem Auftraggeber ist eine Urkalkulation nach Zuschlagserteilung zu übermitteln.
Sollten sich Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform zu richten.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz ThürVergG § 12a) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen:
1) Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
2) Verpflichtungen nach (§ 12 und § 15 ThürVgG - NU-einsatz/§ 17 ThürVgG - Kontrollen/§ 18 ThürVgG — Sanktionen);
3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist im Bezug auf die Nachunternehmen:
1) Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG);
2) Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Für den Fall, dass die nach dem ThürVergG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9DKPC
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: „entsprechend der Regelungen in § 160 GWB“.
Quelle: OJS 2020/S 138-338498 (2020-07-16)