Beschreibung der Beschaffung
Bestandteil der Planungen im Bereich Dortmund Mengede ist die Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB Mengede). Die Emscher durchfließt dieses Becken. Von Ende 2010 bis Mitte 2013 wurde die erste Ausbaustufe des HRB Mengede ausgeführt. Hierbei wurde in erster Linie das Sperrbauwerk sowie die Erdbecken hergestellt. Da die Emscher zum Zeitpunkt der ersten Ausbaustufe noch Abwasser führte, wurde sie innerhalb der Becken „eingedeicht“ und entlastet erst bei größerem
Wasserdurchfluss. Mittlerweile ist die Emscher in diesem Bereich abwasserfrei und somit kann das HRB Mengede endgültig ausgebaut werden. In diesem 2. Bauabschnitt werden u. a. die „Dämme/Rehnen“ zurückgebaut, um die erforderliche Hochwasserrückhaltung sicherzustellen und das gesamte Volumen des Beckens zu nutzen.
Ebenso soll der ins HRB einmündende Heimanngraben integriert werden. Die ökologische Verbesserung, die Ausbildung des Mündungsbereiches sowie eine Überfahrt (Brücke) sind zu erstellen.
Im Einzelnen sind folgende Planungsleistungen im Rahmen einer Gesamtplanung ausgeschrieben:
Hochwasserrückhaltebecken Do-Mengede (Maßnahme 1):
— Leistungen gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 2, §§47 ff. – Verkehrsanlagenplanung – Lph 1-7, optional 8-9;
— Leistungen gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 3, §§43 ff. – Ingenieurbauwerke – Lph 5-7, optional 8-9;
— Leistungen gemäß HOAI Teil 2 Abschnitt 2, §§26 ff. – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Lph 1-4;
— Artenschutzprüfung;
— Geotechnik.
Heimanngraben (Maßnahme 2):
— Leistungen gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 3, §§43 ff. – Ingenieurbauwerke – Lph 1-7, optional 8-9;
— Leistungen gemäß HOAI Teil 2 Abschnitt 2, §§26 ff. – Landschaftspflegerischer Begleitplan – Lph 1-4;
— Umweltverträglichkeitsvorprüfung;
— Geotechnik.
Brücke (Maßnahme 3):
— Leistungen gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 3, §§43 ff. – Ingenieurbauwerke – Lph 1-7, optional 8-9;
— Leistungen gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1, §§51 ff. – Tragwerksplanung – Lph -6.
Geotechnik.
Die Vergabe von Besonderen Leistungen behält sich der Auftraggeber vor.
Die derzeitige Kostenschätzung Hochwasserrückhaltebecken Do-Mengede inkl. der zu erwartenden Baupreissteigerungen bis 2024 ergibt ein Budget von ca. 10 000 000,00 EUR (brutto). Die Kostenschätzung Heimanngraben ergibt ein Budget von 1 200 000,00 EUR (brutto) und für die Brücke: 800 000,00 EUR (brutto).
Für die Bearbeitung der einzelnen Abschnitte sind derzeit folgende Termine vorgesehen:
Ausbaustufe HRB-Mengede:
— Beginn Ausführungsplanung, Erarbeitung Vergabeunterlagen: 02/2021-12/2021;
— BVergabe Bauleistungen: 01/2022 -06/2022;
— BBaubeginn: 07/2022;
— BGesamtfertigstellung: ca. 06/2024.
Ökologische Verbesserung Heimanngraben:
— BEntwurfs- und Genehmigungsplanung: 02/2021-08/2021;
— BGenehmigungsphase: 09/2021-08/2022;
— BBeginn Ausführungsplanung, Erarbeitung Vergabeunterlagen: 09/2021-12/2022;
— BVergabe Bauleistungen: 01/2023-06/2023;
— BBauzeit: 07/2023-06/2024.