Hochwasserschutz Eisfeld, Ausbau der Werra auf einer Länge von 1175 m mit beidseitigen Ufermauern,
Deichen, Brücken, Regulierungsbauwerken, Binnenentwässerungsleitungen, Pumpwehren,
Freiflächengestaltung
(hier: Los 4 – 4. und 5. Bauabschnitt, bereits realisiert: Los 1 bis 3 – 1. bis 3. Bauabschnitt).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutz Eisfeld
1540-8964
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Hochwasserschutz Eisfeld, Ausbau der Werra auf einer Länge von 1175 m mit beidseitigen Ufermauern,
Deichen, Brücken, Regulierungsbauwerken,...”
Kurze Beschreibung
Hochwasserschutz Eisfeld, Ausbau der Werra auf einer Länge von 1175 m mit beidseitigen Ufermauern,
Deichen, Brücken, Regulierungsbauwerken, Binnenentwässerungsleitungen, Pumpwehren,
Freiflächengestaltung
(hier: Los 4 – 4. und 5. Bauabschnitt, bereits realisiert: Los 1 bis 3 – 1. bis 3. Bauabschnitt).
1️⃣
Ort der Leistung: Hildburghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 98673 Eisfeld, Freistaat Thüringen, Landkreis Hildburghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Hochwasserschutz für die Stadt Eisfeld, 4. und 5. Bauabschnitt: Brückengasse bis Sachsendorfer Straße:
— ca. 660 m HWS-Mauer;
— ca. 650 m Binnenentwäserung...”
Beschreibung der Beschaffung
Hochwasserschutz für die Stadt Eisfeld, 4. und 5. Bauabschnitt: Brückengasse bis Sachsendorfer Straße:
— ca. 660 m HWS-Mauer;
— ca. 650 m Binnenentwäserung DN 300 bis 700;
— ca. 4 400 m Gewässerausbau;
— ca. 3 600 m Flächenanpassung;
— 2 Straßenbrücken;
— 1 Fußgängerbrücke;
— 1 Schöpfwerk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-02 📅
Datum des Endes: 2022-12-16 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Hochwasserschutz Eisfeld, 1. bis 3. Bauabschnitt”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Gemäß VOB/A § 6a EU (2):
— Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung und Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Eigenerklärung zur Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse;
— Nachweis Haftpflichtversicherung des Bieters.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VOB/A § 6a EU (2):
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VOB/A § 6a EU (2):
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Folgende Formblätter sind nach § 12a ThürVgG vom Bestbieter vorzulegen:
— AN_Erklärung zu Tariftreue, Mindestentgelt, Entgeltgleichheit;
— AN_Erklärung zu ILO-Kernarbeitsnormen;
— AN_Erklärung zu Unteraufträgen, Kontrollen, Sanktionen;
— UN_Erklärung zu Tariftreue, Mindestentgelt, Entgeltgleichheit;
— UN_Erklärung zu ILO-Kernarbeitsnormen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VOB/A § 6a EU Abs. (3)
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VOB/A § 6a EU Abs. (3)
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als tabellarische Aufstellung), es ist für die wichtigste Bauleistung eine Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen,
— Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Vertrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
— Nachweis Mitgliedschaft „Gütegemeinschaft Kanalbau“ RAL-GZ 961 AK 2 bzw. Fremdüberwachungsvertrag.
Bieter müssen auf Anforderung und während der Werkleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 1) sind zu erfüllen;
— Nachweis über den Einsatz von Fachkräften bei Bauleitung und Baustellenpersonal zum Führen einer ÜK 2-Baustelle.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme sind zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme sind zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw.
Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen.
Zeit der Mängelansprüche: 4 Jahre für Gesamtmaßnahme
Die Mängelansprüchebürgschaft ist für die gesamte Mängelansprüchezeit zu hinterlegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-15
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Göschwitzer Straße 41
07745 Jena”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-37739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 044-103095 (2020-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Hochwasserschutz Eisfeld, Ausbau der Werra auf einer Länge von 1 175 m mit beidseitigen Ufermauern, Deichen, Brücken, Regulierungsbauwerken,...”
Kurze Beschreibung
Hochwasserschutz Eisfeld, Ausbau der Werra auf einer Länge von 1 175 m mit beidseitigen Ufermauern, Deichen, Brücken, Regulierungsbauwerken, Binnenentwässerungsleitungen, Pumpwehren, Freiflächengestaltung (hier: Los 4 — 4. und 5. Bauabschnitt, bereits realisiert: Los 1 bis 3 — 1. bis 3. Bauabschnitt)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6109987.52 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 98673 Eisfeld
Freistaat Thüringen
Landkreis Hildburghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Hochwasserschutz für die Stadt Eisfeld, 4. und 5. Bauabschnitt: Brückengasse bis Sachsendorfer Straße
— ca. 660 m HWS-Mauer,
— ca. 650 m Binnenentwäserung...”
Beschreibung der Beschaffung
Hochwasserschutz für die Stadt Eisfeld, 4. und 5. Bauabschnitt: Brückengasse bis Sachsendorfer Straße
— ca. 660 m HWS-Mauer,
— ca. 650 m Binnenentwäserung DN 300 bis 700,
— ca. 4 400 m Gewässerausbau,
— ca. 3 600 m Flächenanpassung,
— 2 Straßenbrücken,
— 1 Fußgängerbrücke,
— 1 Schöpfwerk.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 044-103095
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1540-8964
Titel: Hochwasserschutz Eisfeld
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAUWI Bau und Beton GmbH
Postort: Suhl
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Suhl, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6109987.52 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung desNachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagengerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.
§134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 185-445673 (2020-09-18)