Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis der organisatorischen Kapazität, um ein HPC-System der geforderten Leistungsfähigkeit anbieten zu können (max. 3 DIN A4-Seiten):
— Kurze Beschreibung von mind. 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzinstallationen
I) Beschreibung des Referenzsystems insbesondere
I.1) Anzahl der Rechenknoten,
I.2) Rechenleistung (TFLOPS),
I.3) Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzwerk
a) MPI-Latenz,
b) MPI-Bandbreite,
I.4) Speichersystem
a) Hersteller (Typ, Filesystem),
b) Kapazität, Bandbreite,
I.5) Energieverbrauch unter Volllast,
I.6) eingesetzte Kühlungstechnik,
II) Auftraggeber inkl. Kontaktdaten zu einer Ansprechperson,
III) Leistungsumfang (Hardware, Software, Integrationsleistung),
IV) Rechnungswert,
V) Datum des Beginns der Installationsleistung und der Abnahme des Systems
— Angabe europäischer Servicestützpunkte und, falls vorhanden, Benchmark-Centren – Auszug aus den letzten 3 Top500-Listen, mit den vom Bewerber realisierten HPC-Systemen – Übersicht über die Anzahl und Qualifikation der Service-Mitarbeiter, die konzernweit für technische Unterstützung und Service für HPC-Systeme zur Verfügung stehen;
b) Operationale Fähigkeit zur Wartung und Nutzerunterstützung (max. 3 DIN A4-Seiten):
— Beschreibung der Optionen für Service- und Logistikkonzepte, die einen professionellen Next-Business-Day Vor-Ort-Serve erlauben;
— Standort des für den Leistungsort Paderborn zuständigen Servicestützpunktes;
— Nennung der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter im Service, die bei einer Beauftragung der Vor-Ort-Betreuung und Fernwartung zuständig sind,
— Nennung der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die bei einer Beauftragung für die Installation des HPC-Systems zuständig sind.
c) Allgemeine HPC-Erfahrung und Eignung (max. 3 DIN A4-Seiten):
— Beschreibung der HPC-Forschungsaktivitäten und der strategischen Ausrichtung im HPC-Bereich des Unternehmens,
— Beschreibung der Expertise und Lösungen zum Erreichen einer hohen Integrationsdichte und Energieeffizienz in einem HPC-System in der Größenordnung des Auftragsgegenstandes
— Beschreibung von Expertise und genutzten Technologien zur effizienten Kühlung (Warmwasser-Kühlung) von HPCSystemen;
— Beschreibung der Expertise zur Integration von Rechnersystemen mit Beschleunigerkarten (FPGAs oder zumindest GPUs);
— Beschreibung des aktuellen, für das geforderte heterogene HPC-System nutzbaren Produktportfolios (Hardware/Software);
Hinweis: Bei der Angabe von Mitarbeitern ist jeweils der Einsatzbereich und absolvierte Schulungen/Ausbildungen und Jahre an Berufserfahrung auszuführen (anonymisiert).