Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ich/Wir füge(n) zur Prüfung der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit eine Referenzliste über die in den letzten 3 Jahren gegenüber öffentlichen Auftraggebern erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Leistungswert und Leistungszeit bei. Vergleichbar sind Referenzen nur dann, wenn sie die vollständige Digitalisierung der Personalabteilung unter Einbindung bereits vorhandener Systeme im bereich Personalmanagement zum Gegenstand haben und für ein Krankenhaus der Maximalversorgung erbracht worden sind.
Die Referenz enthält folgende Angaben:
Name der Klinik, Anschrift der Einrichtung, Ansprechpartner/Funktion mit Telefonnummer
Kurze Beschreibung des Projektes.
Hiermit erklären wir, dass wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, wobei die Versicherungssumme für Sach- und Personenschäden mindestens 5 000 000 EUR je Schadensfall betragen muss, die Versicherungssumme für Vermögensschäden mindestens 500 000 EUR. Die Entschädigungssumme pro Jahr muss mindestens das Doppelte der Versicherungssumme je Schadensfall betragen. Zum Nachweis haben wir die Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens zu unserem Angebot hochgeladen!
Der Teilnehmer versichert, dass sein Unternehmen nach ISO 9001 oder einem vergleichbaren QM System zertifiziert ist. Der entsprechenden Nachweis ist als Anlage zu Teilnahmeantrag hochzuladen.
Mit Abgabe unseres Teilnahmeantrages versichern wir für den Auftragsfall, den Vorgaben der B3S der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bei der Auftragsdurchführung zu entsprechen.
Zur Überprüfung unserer Leistungsfähigkeit haben wir zu unserem Teilnahmeantrag ein Erstkonzept vorgelegt, welches die in den Unterlagen genannten Anforderungen des Auftraggebers erfüllt.
Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des vorgeschlagenen Erstkonzepts ist in Kurzform die Etablierung der folgenden Module zu erläutern:
— Lohn- und Gehaltsabrechnung;
— Personalbewirtschaftung;
— Elektronische Personalakte (inkl. Überführung der Bestandsakten in digitale Akten);
— Stellenplan und Kostenplanung;
— Korrespondenzmanagement;
— Personalentwicklung inkl. Seminarverwaltung;
— Reisekostenabrechnung;
— ESS und MSS;
— Mobile APPs;
— Umfragegenerator.
Das Erstkonzept soll 10 Seiten nicht übersteigen.
Zu unserem Teilnahmeantrag haben wir eine indikative Grobkalkulation hochgeladen, welches die voraussichtlichen Aufwendungen bezogen auf die nachstehenden Positionen enthält:
— Lizenzgebühren für alle zu beschaffenden Module;
— Wartungsgebühren für alle beschaffenden Module;
— Bereitstellung der benötigten Hardware;
— Technisches Applikationsmanagement;
— Fachliches Applikationsmanagement.
Die Kalkulation soll dem Auftraggeber nur zur groben wirtschaftlichen Orientierung dienen.
Die von uns eingesetzten Abrechnungsmodule sind GKV „systemuntersucht“ zertifiziert.
Zum Nachweis haben wir die Bescheide hochgeladen.
Die von uns verwendeten Softwaremodule entsprechen dem IDW Prüfungsstandard „Erteilung und Verwendung von Softwarebescheinigungen“ (IDW PS 880).
Im Auftragsfalle verpflichten wir uns, das System in einem Rechenzentrum zu hosten, welches in Deutschland liegt. Gleiches gilt auch für das Backup-Rechenzentrum. Ein Hosting kann nur in einem Rechenzentrum erfolgen, welches nach ISO 27001 zertifiziert ist.
Das Betriebsmodells der Software ist gem. ISAE 3402 Typ 2 zerfiziert.
Seit wie vielen Jahren besteht das Unternehmen?
Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen?
Davon in Deutschland?
Davon Mitarbeiter für Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen/im Kommunalen Sektor?
Davon in der Forschung und Entwicklung?
Davon im Support/ Service?
Davon im Bereich Bereich Training / Qualifizierung?
Davon im Vertrieb?
Wie viele Arbeitnehmer werden derzeit maximal in einer Anwendung innerhalb einer Installation betreut
Wie viele Kunden haben sich im Klinikumfeld insgesamt in den letzten 5 Jahren für Ihre Produktlösung entschieden?
Wie hoch war der Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf den Auftragsgegenstand?