Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Humboldt-Gymnasium Vaterstetten – Erweiterung II – 304 Rohbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Details siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonrohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Johann-Strauß-Str. 41
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 3 500 m Betonarbeiten;
— ca. 500 t Bewehrung B500A;
— ca. 150 m Winkelstützwände;
— ca. 15 m Unterfangungsarbeiten;
— ca. 1 800 m Auffüllarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 3 500 m Betonarbeiten;
— ca. 500 t Bewehrung B500A;
— ca. 150 m Winkelstützwände;
— ca. 15 m Unterfangungsarbeiten;
— ca. 1 800 m Auffüllarbeiten (Baugrubenhinterfüllung);
— ca. 300 m Dämmarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-19 📅
Datum des Endes: 2022-04-10 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-436049
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-05
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Ebersberg, Eichbergstraße 5, 85560 Ebersberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail).
“Bieterfragen werden bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotsöffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung...”
Bieterfragen werden bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotsöffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung beantwortet.
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und heruntergeladen werden.
Der Auftraggeber führt seine Ausschreibungen auf dem E-Vergabe-Portal aumass durch. Telefonische sowie E-Mail-Anfragen außerhalb des E-Vergabe-Portals werden inhaltlich nicht beantwortet. Die Fragen der Bewerber/Bieter werden ausschließlich über das E-Vergabe-Portal www.aumass.de beantwortet, sofern sie für das Verfahren relevant sind.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass bei fehlender Registrierung bzgl. aller Informationen im Vergabeverfahren eine „Holschuld“ des Bewerbers/Bieter besteht. Durch die kostenfreie Registrierung bei aumass vor dem Download der Vergabeunterlagen nehmen die Bewerber/Bieter automatisch an der elektronischen Bewerber-/Bieterkommunikation seitens des Auftraggebers teil. Bewerber/Bieter können sich kostenlos bei aumass registrieren unter: https://www.aumass.de/ausschreibungen/tarife-gebuehrenfrei
Sollten die Bewerber/Bieter Hilfe bei der Registrierung benötigen, finden diese Unterstützung vom aumass-Bietersupport unter +49(0)941 280 923 10.
Auf der Benutzeroberfläche für Bewerber/Bieter finden die Bewerber/Bieter die Bedienungsanleitungen für alle notwendigen Arbeitsschritte unter „Hilfe“ im Accountmenü.
Für den Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen ist eine Registrierung zwar nicht erforderlich. Ohne eine solche Registrierung kann der öffentliche Auftraggeber die nicht registrierten Bewerber/Bieter über nachträgliche Informationen jedoch nicht aktiv informieren. In diesem Fall obliegt es den nicht registrierten Bewerbern/Bietern, sich auf dem E-Vergabe-Portal aumass regelmäßig selbst über etwaige Änderungen, wie beispielsweise neue beantwortete Bieterfragen, etwaig überarbeitete Vergabeunterlagen sowie Mitteilungen des Auftraggebers zu informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnnahmeanträge/des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 192-460423 (2020-09-28)
Ergänzende Angaben (2020-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Ebersberg
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 192-460423
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht...”
Text
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben / Nachweisen:
— Nachweis Eintragung ins Berufs- / Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes;
— Nachweis Sozialversicherung;
— Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die Eigenerklärungen auf für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben / Nachweisen:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
— aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind ei Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reich die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— für sonstige Schäden: 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Angaben über die Zahl der in den...”
Text
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne...”
Text
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Alter Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Neuer Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 197-474063 (2020-10-05)
Ergänzende Angaben (2020-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Details siehe II.2.4) Beschreibung der Beschafffung.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-26 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 218-534490 (2020-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Humboldt-Gymnasium Vaterstetten – Erweiterung II – 304 Rohbauarbeiten.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 2601260.30
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 3290709.20
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Johann-Strauß-Str. 41
85598 Vaterstetten
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 3 500 m Betonarbeiten,
— ca. 500 t Bewehrung B500A,
— ca. 150 m Winkelstützwände,
— ca. 15 m Unterfangungsarbeiten,
— ca. 1 800 m Auffüllarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 3 500 m Betonarbeiten,
— ca. 500 t Bewehrung B500A,
— ca. 150 m Winkelstützwände,
— ca. 15 m Unterfangungsarbeiten,
— ca. 1 800 m Auffüllarbeiten (Baugrubenhinterfüllung),
— ca. 300 m Dämmarbeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 192-460423
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mickan General-Bau-Gesellschaft Amberg mbH & Co. KG
Postort: Amberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2601260.30
Höchstes Angebot: 3290709.20
“Bieterfragen werden bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotsöffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung...”
Bieterfragen werden bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotsöffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung beantwortet.
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und heruntergeladen werden.
Der Auftraggeber führt seine Ausschreibungen auf dem E-Vergabe-Portal aumass durch. Telefonische sowie E-Mail-Anfragen außerhalb des E-Vergabe-Portals werden inhaltlich nicht beantwortet. Die Fragen der Bewerber/Bieter werden ausschließlich über das E-Vergabe-Portal www.aumass.de beantwortet, sofern sie für das
Verfahren relevant sind.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass bei fehlender Registrierung bzgl. aller Informationen im Vergabeverfahren eine „Holschuld“ des Bewerbers/Bieter besteht. Durch die kostenfreie Registrierung bei aumass vor dem Download der Vergabeunterlagen nehmen die Bewerber/Bieter automatisch an der elektronischen Bewerber-/Bieterkommunikation seitens des Auftraggebers teil. Bewerber/Bieter können sich Kostenlos bei aumass registrieren unter: https://www.aumass.de/ausschreibungen/tarife-gebuehrenfrei
Sollten die Bewerber/Bieter Hilfe bei der Registrierung benötigen, finden diese Unterstützung vom aumass Bietersupport unter +49(0)941 280 923 10.
Auf der Benutzeroberfläche für Bewerber/Bieter finden die Bewerber/Bieter die Bedienungsanleitungen für alle notwendigen Arbeitsschritte unter „Hilfe“ im Accountmenü.
Für den Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen ist eine Registrierung zwar nicht erforderlich. Ohne eine solche Registrierung kann der öffentliche Auftraggeber die nicht registrierten Bewerber/Bieter über nachträgliche Informationen jedoch nicht aktiv informieren. In diesem Fall obliegt es den nicht registrierten Bewerbern/Bietern, sich auf dem E-Vergabe-Portal aumass regelmäßig selbst über etwaige Änderungen, wie beispielsweise neue beantwortete Bieterfragen, etwaig überarbeitete Vergabeunterlagen sowie Mitteilungen des Auftraggebers zu informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Frist zur
Abgabe der Teilnnahmeanträge/des Angebots.