Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (nachfolgend HVF genannt) beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Miete von Multifunktionsgeräten zu beauftragen.
Der Auftragsgegenstand umfasst:
— die Miete von 8 Multifunktionsgeräten unterschiedlicher Spezifikation (netzwerkfähig);
— die Überlassung von Software und Softwarepflege;
— sowie den Support- und Serviceleistungen;
— in Verbindung mit einer verbrauchsbasierten Abrechnung pro Seite;
— einschließlich der Gerätewartung.
Die Geräte sollen auf dem Campus der HVF Ludwigsburg, Reuteallee 36, in der Außenstelle Bleyle in Wilhelm-Bleyle-Str. 12/10 im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und für 4 Jahre gemietet werden.
Optional sollen bis zum Laufzeitende bis zu 3 weitere Multifunktionsgeräte an einem weiteren Standort im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und bis zum Laufzeitende der anderen acht MFG gemietet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HVF Drucker EU weite Ausschreibung
HVF Drucker EU weite Ausschreibung
Produkte/Dienstleistungen: Fotokopier- und Offsetdruckgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (nachfolgend HVF genannt) beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (nachfolgend HVF genannt) beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Miete von Multifunktionsgeräten zu beauftragen.
Der Auftragsgegenstand umfasst:
— die Miete von 8 Multifunktionsgeräten unterschiedlicher Spezifikation (netzwerkfähig);
— die Überlassung von Software und Softwarepflege;
— sowie den Support- und Serviceleistungen;
— in Verbindung mit einer verbrauchsbasierten Abrechnung pro Seite;
— einschließlich der Gerätewartung.
Die Geräte sollen auf dem Campus der HVF Ludwigsburg, Reuteallee 36, in der Außenstelle Bleyle in Wilhelm-Bleyle-Str. 12/10 im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und für 4 Jahre gemietet werden.
Optional sollen bis zum Laufzeitende bis zu 3 weitere Multifunktionsgeräte an einem weiteren Standort im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und bis zum Laufzeitende der anderen acht MFG gemietet werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“HVF Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Die Lieferungen sind teils auch in der Außenstelle Bleyle sowie in Wilhelm-Bleyle-Str. 12/10 im Zentrum von Ludwigsburg...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
HVF Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Die Lieferungen sind teils auch in der Außenstelle Bleyle sowie in Wilhelm-Bleyle-Str. 12/10 im Zentrum von Ludwigsburg zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (nachfolgend HVF genannt) beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (nachfolgend HVF genannt) beabsichtigt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Miete von Multifunktionsgeräten zu beauftragen.
Der Auftragsgegenstand umfasst:
— die Miete von 8 Multifunktionsgeräten unterschiedlicher Spezifikation (netzwerkfähig);
— die Überlassung von Software und Softwarepflege;
— sowie den Support- und Serviceleistungen;
— in Verbindung mit einer verbrauchsbasierten Abrechnung pro Seite;
— einschließlich der Gerätewartung.
Die Geräte sollen auf dem Campus der HVF Ludwigsburg, Reuteallee 36, in der Außenstelle Bleyle in Wilhelm-Bleyle-Str. 12/10 im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und für 4 Jahre gemietet werden.
Optional sollen bis zum Laufzeitende bis zu 3 weitere Multifunktionsgeräte an einem weiteren Standort im Zentrum von Ludwigsburg bereitgestellt und bis zum Laufzeitende der anderen acht MFG gemietet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für eine weitere Außenstelle innerhalb Ludwigsburg werden voraussichtlich zusätzliche 1-3 Geräte der in der Leistungsbeschreibung genannten Geräteklassen...”
Beschreibung der Optionen
Für eine weitere Außenstelle innerhalb Ludwigsburg werden voraussichtlich zusätzliche 1-3 Geräte der in der Leistungsbeschreibung genannten Geräteklassen benötigt. Diese sollen in den bestehenden Vertrag mit eingebaut werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXR6YDAYYL6
Körper überprüfen
Name: VK Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268-730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263-985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auszug aus § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) [...],
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auszug aus § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) [...],
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 075-177899 (2020-04-15)