Die Stadt Hildesheim betreibt einen TK-Anlagen Verbund mit ca. 1 300 Nebenstellen verteilt über 31 Standorte (Liegenschaften). Davon sind 2 Standorte als Datacenter ausgeprägt.
Die Vernetzung der Standorte ist via MPLS Service durch den DSL Provider als Managed Service realisiert. Die MPLS Vernetzung wird im Zuge des Projektes überarbeitet und QoS für die Echtzeitanwendungen implementiert.
Der zentrale Amtsanschluss ist per ISDN PMX im Rathaus mit 90 Kanälen terminiert und wird im Zuge des Projektes auf einen SIP Trunk migriert.
Als Backup für den Fall dass der Haupt Amtsanschluss nicht zur Verfügung steht, wird ein Anschluss über SIP Gate bereitgehalten.
Zusätzlich sollen die am Standort der Feuerwehr bestehenden Amtsanschlüsse als Backup bereitstehen und umgekehrt.
Als Endgeräte sind z. Zt. IP Telefone, Digital Telefone (UK0) und analoge Endgeräte (Telefon und Faxgeräte) im Einsatz.
Der gesamte Bestand des TK-Anlagen Verbund soll erneuert werden. Eine vollständige Umschaltung auf IP ist wegen der bestehenden Verkabelungen z.Zt. nicht möglich.
Die Bestandsdokumentationen werden den Teilnehmern erst nach Unterschrift einer Geheimhaltungsvereinbarung (Formular anliegend) übermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hybride TK-Lösung für die Stadt Hildesheim
2615
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationssteuerungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Hildesheim betreibt einen TK-Anlagen Verbund mit ca. 1 300 Nebenstellen verteilt über 31 Standorte (Liegenschaften). Davon sind 2 Standorte als...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Hildesheim betreibt einen TK-Anlagen Verbund mit ca. 1 300 Nebenstellen verteilt über 31 Standorte (Liegenschaften). Davon sind 2 Standorte als Datacenter ausgeprägt.
Die Vernetzung der Standorte ist via MPLS Service durch den DSL Provider als Managed Service realisiert. Die MPLS Vernetzung wird im Zuge des Projektes überarbeitet und QoS für die Echtzeitanwendungen implementiert.
Der zentrale Amtsanschluss ist per ISDN PMX im Rathaus mit 90 Kanälen terminiert und wird im Zuge des Projektes auf einen SIP Trunk migriert.
Als Backup für den Fall dass der Haupt Amtsanschluss nicht zur Verfügung steht, wird ein Anschluss über SIP Gate bereitgehalten.
Zusätzlich sollen die am Standort der Feuerwehr bestehenden Amtsanschlüsse als Backup bereitstehen und umgekehrt.
Als Endgeräte sind z. Zt. IP Telefone, Digital Telefone (UK0) und analoge Endgeräte (Telefon und Faxgeräte) im Einsatz.
Der gesamte Bestand des TK-Anlagen Verbund soll erneuert werden. Eine vollständige Umschaltung auf IP ist wegen der bestehenden Verkabelungen z.Zt. nicht möglich.
Die Bestandsdokumentationen werden den Teilnehmern erst nach Unterschrift einer Geheimhaltungsvereinbarung (Formular anliegend) übermittelt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationssteuerungssystem📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Hildesheim Markt 1
31134 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Redundante TK-Lösung für > 1 300 Ports Technische Anschaltung von > 30 Außenstandorten per MPLS ca. 700 IP Telefone ca. 250 digitale Telefone ca. 100...”
Beschreibung der Beschaffung
Redundante TK-Lösung für > 1 300 Ports Technische Anschaltung von > 30 Außenstandorten per MPLS ca. 700 IP Telefone ca. 250 digitale Telefone ca. 100 analoge Telefone Server und Software für ca. 900 UCC/UMS/Nutzer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerung der Verträge 24 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden maximal 5 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sollte eine darüber hinausgehende Anzahl von Bewerbern die zwingenden Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden maximal 5 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sollte eine darüber hinausgehende Anzahl von Bewerbern die zwingenden Kriterien zur Eignung erfüllen, werden diejenigen 5 Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert, die in der Eignungsprüfung die besten Ergebnisse erzielt haben.
Die Eignungsprüfung erfolgt anhand von:
— Nachweis und Bewertung von max. 5 Referenzen vergleichbarer Projekte mit Nennung von Ansprechpartnern;
— Umsatz der letzten 3 Jahre im Bereich Telekommunikation;
— Beschreibung der Einhaltung von Technischen Leitlinien des BSI (TL-02103 V2) im Unternehmen.
Bei mehr als 5 geeigneten Unternehmen scheiden die Unternehmen aus, die in der Eignungsprüfung schlechter als die besten 5 Bewerber abschneiden. Es wird eine Rangliste mit Bewertung dieser 3 Kriterien erarbeitet. Die ersten 5 werden zum Angebot aufgefordert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Details zur Angebotswertung, Schwankungsbereich etc ergeben sich aus den Unterlagen. Preis/Leistungsverhältnis gem. erw. Richtwertmethode.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
Die Nachweise können durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
Die Nachweise können durch Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur Eignung des Bieters" erbracht werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mit diesem wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird erklärt:
Das Unternehmen:
— ist den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen;
— hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß eingetragen;
— hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen mindestens in dem geforderten Umfang;
— hat in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt;
— hat das erforderliche qualifizierte Personal zur Verfügung;
— hat die für die Ausführung erforderlichen Geräte und die technische Ausrüstung.
Auf Anforderung sind die Eigenerklärungen innerhalb der zu nennenden Frist mit Nachweisen zu belegen.
Weiter sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl zu machen.
Die Vergabe kann außerdem von der Vorlage von Nachweisen gem. §§ 4 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) abhängig gemacht werden. Hier: Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Diese Nachweise/Erklärungen können auch im Wege der zugelassenen Präqualifizierungssysteme, d. h. durch eine aktuell gültige Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden, Wenn dort inhaltsgleiche Erklärungen bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.
Eigenerklärung Umsatz
Bedingungen für die Teilnahme
“Der Umsatz im Telekommunikationsbereich muss das 3-fache des voraussichtlichen Auftragswerts erreicht haben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.
IT Systemhaus mit nachweislichen IT-/TK- und Netzwerkspezialisten im LAN/WLAN/UCC und VoIP Umfeld” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zertifizierte LAN Techniker, vom Hersteller zertifizierte VoIP — Spezialisten der voraussichtlichen Lösungen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bestandsdokumentationen werden den Teilnehmern erst nach Unterschrift einer Geheimhaltungsvereinbarung (Formular anliegend)...”
Die Bestandsdokumentationen werden den Teilnehmern erst nach Unterschrift einer Geheimhaltungsvereinbarung (Formular anliegend) übermittelt.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPYP6W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 114-275948 (2020-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Angebotsphase Hybride TK-Lösung für die Stadt Hildesheim
2615
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Hildesheim betreibt einen TK-Anlagen Verbund mit ca. 1 300 Nebenstellen verteilt über 31 Standorte (Liegenschaften). Davon sind 2 Standorte als...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Hildesheim betreibt einen TK-Anlagen Verbund mit ca. 1 300 Nebenstellen verteilt über 31 Standorte (Liegenschaften). Davon sind 2 Standorte als Datacenter ausgeprägt.
Die Vernetzung der Standorte ist via MPLS Service durch den DSL Provider als Managed Service realisiert. Die MPLS Vernetzung wird im Zuge des Projektes überarbeitet und QoS für die Echtzeitanwendungen implementiert.
Der zentrale Amtsanschluss ist per ISDN PMX im Rathaus mit 90 Kanälen terminiert und wird im Zuge des Projektes auf einen SIP Trunk migriert.
Als Backup für den Fall dass der Haupt Amtsanschluss nicht zur Verfügung steht, wird ein Anschluss über SIP Gate bereitgehalten.
Zusätzlich sollen die am Standort der Feuerwehr bestehenden Amtsanschlüsse als Backup bereitstehen und umgekehrt.
Als Endgeräte sind z.Zt. IP Telefone, Digital Telefone (UK0) und analoge Endgeräte (Telefon und Faxgeräte) im Einsatz.
Der gesamte Bestand des TK-Anlagen Verbund soll erneuert werden. Eine vollständige Umschaltung auf IP ist wegen der bestehenden Verkabelungen z.Zt. nicht möglich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Hildesheim
Markt 1
31134 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“— Redundante TK-Lösung für > 1 300 Ports,
— Technische Anschaltung von > 30,
— Außenstandorten per MPLS ca. 700 IP,
— Telefone ca. 250 digitale,
— Telefone...”
Beschreibung der Beschaffung
— Redundante TK-Lösung für > 1 300 Ports,
— Technische Anschaltung von > 30,
— Außenstandorten per MPLS ca. 700 IP,
— Telefone ca. 250 digitale,
— Telefone ca. 100 analoge Telefone,
— Server und Software für ca. 900 UCC /UMS / Nutzer.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 114-275948
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2615
Titel: Hybride TK-Lösung für die Stadt Hildesheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPIE COMNET GmbH
Postanschrift: Burgwedeler Str. 27a
Postort: Isernhagen HB
Postleitzahl: 30916
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPY1DW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-635693 (2020-12-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Fachbereich Recht – Öffentliches Auftragswesen
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Redundante TK-Lösung für > 1.300 Ports Technische Anschaltung von > 30 Außenstandorten per MPLS ca.700 IP Telefone ca. 250 digitale Telefone ca. 100 analoge...”
Beschreibung der Beschaffung
Redundante TK-Lösung für > 1.300 Ports Technische Anschaltung von > 30 Außenstandorten per MPLS ca.700 IP Telefone ca. 250 digitale Telefone ca. 100 analoge Telefone Server und Software für ca. 900 UCC /UMS / Nutzer
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 252-635693
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 094-247200 (2021-05-12)