Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hydraulische Bohrlochuntersuchungen
X-RWTH-10.1-2020-0169
Produkte/Dienstleistungen: Technische Tests, Analysen und Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Hydraulische Bohrlochuntersuchungen im Rahmen der Machbarkeitsstudie für das geplante Einstein-Teleskop.”
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fünf Bohrungen werden in dem betrachteten Gebiet etwa 10-30 km westlich von Aachen gebohrt (s. beigefügte Karte Abbildung 1). Da die genaue Lage der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Fünf Bohrungen werden in dem betrachteten Gebiet etwa 10-30 km westlich von Aachen gebohrt (s. beigefügte Karte Abbildung 1). Da die genaue Lage der Bohrlöcher noch nicht bestimmt ist, ist jedoch eine enge logistische und organisatorische Zusammenarbeit mit dem Bohrunternehmen auf dem Bohrplatz zwingend erforderlich. Frisch- und Abwassertanks werden von der Bohrfirma zur Verfügung gestellt. Für den Fall, dass ein Standort keine ausreichende Versorgung mit Strom bietet, muss ein Generator vom Auftragnehmer bereitgestellt werden.
Die Bohrlochstandorte werden durch das E-Test Konsortium festgelegt. Der enge Projektzeitplan erfordert eine gut koordinierte Abfolge aller Arbeiten. Dies bedeutet, dass die Testsequenz unmittelbar nach Abschluss der Bohrungen und des Loggings an jedem Standort durchgeführt wird. Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Personal oder Instrumenten werden akzeptiert, wenn diese an einem anderen Bohrstandort innerhalb dieses Projekts eingesetzt werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Einstein-Teleskop ist ein fortschrittliches Gravitationswellen-Observatorium, das sich derzeit in der Planungsphase befindet. Es ermöglicht die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Einstein-Teleskop ist ein fortschrittliches Gravitationswellen-Observatorium, das sich derzeit in der Planungsphase befindet. Es ermöglicht die Detektion von Signalen, die unmittelbar nach dem Urknall ausgesendet werden, und die Untersuchung der Natur Schwarzer Löcher. Das Einstein-Teleskop stellt hohe Anforderungen an seinen Standort. Ein stabiler Untergrund mit minimalen Umgebungsstörungen ist für seinen Betrieb unabdingbar. Um Gravitationswellen zu beobachten, wird das Einstein-Teleskop winzige Verschiebungen in etwa 30 km langen Detektortunneln in 200-300 Metern Tiefe messen. Die Grenzregion zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland gilt als potenzieller Standort und soll in einer Machbarkeitsstudie weiter untersucht werden, die von der Europäischen Union, dem niederländischen Wirtschaftsministerium, dem Land Nordrhein-Westfalen, den Provinzen Flämisch-Brabant, Belgisch-Limburg, Niederländisch-Limburg, Flandern und Wallonien finanziert wird.
Ein Hauptziel des E-Test-Projekts ist ein fortgeschrittenes geologisches und hydrogeologisches Verständnis, das in einem grenzüberschreitenden Untergrundmodell des potenziellen Perimeters des Einstein-Teleskops bis in Tiefen von etwa 250 m zusammengetragen wird.
Diese Ausschreibung betrifft die hydrogeologischen und hydraulischen Fracking-Tests in 5 Bohrungen im E-Test-Perimeter. Da innerhalb jeder Formation eine statistisch signifikante Anzahl von Daten benötigt wird, sollten in jedem Bohrloch 10 bis 15 Bohrlochabschnitte in einer Tiefe von bis zu 250 m getestet werden. Die endgültige Auslegung, Anzahl und das Verfahren der Tests werden vor Ort festgelegt, wobei die während der Bohr- und Protokollierungskampagnen gesammelten Informationen und die Beiträge der Experten des Auftragnehmers verwendet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2023-04-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Vergabeunterlagen (Eignungskriterien)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: s. Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-21
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-630405 (2020-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Einstein-Teleskop ist ein fortschrittliches Gravitationswellen-Observatorium, das sich derzeit in der Planungsphase befindet. Es ermöglicht die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Einstein-Teleskop ist ein fortschrittliches Gravitationswellen-Observatorium, das sich derzeit in der Planungsphase befindet. Es ermöglicht die Detektion von Signalen, die unmittelbar nach dem Urknall ausgesendet werden, und die Untersuchung der Natur Schwarzer Löcher. Das Einstein-Teleskop stellt hohe Anforderungen an seinen Standort. Ein stabiler Untergrund mit minimalen Umgebungsstörungen ist für seinen Betrieb unabdingbar. Um Gravitationswellen zu beobachten, wird das Einstein-Teleskop winzige Verschiebungen in etwa 30 km langen Detektortunneln in 200-300 Metern Tiefe messen. Die Grenzregion zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland gilt als potenzieller Standort und soll in einer Machbarkeitsstudie weiter untersucht werden, die von der Europäischen Union, dem niederländischen Wirtschaftsministerium, dem Land Nordrhein-Westfalen, den Provinzen Flämisch-Brabant, Belgisch-Limburg, Niederländisch-Limburg, Flandern und Wallonien finanziert wird. Ein Hauptziel des E-Test-Projekts ist ein fortgeschrittenes geologisches und hydrogeologisches Verständnis, das in einem grenzüberschreitenden Untergrundmodell des potenziellen Perimeters des Einstein-Teleskops bis in Tiefen von etwa 250 m zusammengetragen wird. Diese Ausschreibung betrifft die hydrogeologischen und hydraulischen Fracking-Tests in 5 Bohrungen im E-Test-Perimeter. Da innerhalb jeder Formation eine statistisch signifikante Anzahl von Daten benötigt wird, sollten in jedem Bohrloch 10 bis 15 Bohrlochabschnitte in einer Tiefe von bis zu 250 m getestet werden. Die endgültige Auslegung, Anzahl und das Verfahren der Tests werden vor Ort festgelegt, wobei die während der Bohr- und Protokollierungskampagnen gesammelten Informationen und die Beiträge der Experten des Auftragnehmers verwendet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-630405
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hydraulische Bohrlochuntersuchungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Solexperts GmbH
Postanschrift: Meesmannstr. 49
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2349044715📞
E-Mail: gerd.klee@mesy-solexperts.com📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 025-060912 (2021-02-01)