Beschreibung der Beschaffung
Der Bereich III Finanzen/Controlling des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Zentralen Einrichtung Klinische Chemie, die Beschaffung einheitlicher Unit-Use-Gerätesystem für die POCT-Glucosebestimmung.
Detaillierte Anforderungen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Der Oberbegriff „Point of Care Testing“ (POCT) meint die dezentrale, patientennahe Labordiagnostik direkt am Krankenbett, in der Notfallambulanz oder im Operationssaal.
POCT-Untersuchungen sind wie folgt charakterisiert:
— Es sind keine Schritte zur Probenvorbereitung erforderlich;
— POCT-Untersuchungen werden unmittelbar als Einzelprobenmessung durchgeführt;
— die einfache Bedienung/Testdurchführung macht es möglich, dass auch Mitarbeiter ohne Ausbildung im Labor diese Untersuchungen nach Einweisung durchführen können;
— unmittelbare Ableitung therapeutischer Konsequenzen;
— wie jede andere Laboruntersuchung unterliegen auch die POCT-Untersuchung den Vorgaben der RiliBAK 2008/2014;
— Unit-use Teststreifen.
Die Glukosemessung, die z. B. in der Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus zur Diagnostik, Verlaufs und Therapiekontrolle eingesetzt wird, ist ein typisches und weitverbreitetes Beispiel für eine rasch verfügbare POCT-Messung, die vom Anwender mit Hilfe von Kleingeraten auf Stationen oder Ambulanzen keine intensive labortechnische Expertise verlangt. Der Arzt erhält unmittelbar vor Ort eine therapierelevante Antwort, der Probentransport zum Zentrallabor entfallt.
Unit-use-Reagenzien sind solche Reagenzien, die für Einzelbestimmungen portioniert und mit einer Untersuchung verbraucht sind, Messung über Teststreifen.
Die Geräten werden nicht gekauft, sondern durch den Bieter zu Verfügung gestellt. Die Finanzierung wird über die jeweiligen Teststreifen abgewickelt.
Ein detaillierter zeitlicher und inhaltlicher Ablaufplan ist vom Anbieter zu erstellen.