Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Informationen über spezialisierte Ärzte
X-SEC-2020-0005
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Versicherter der Securvita Krankenkasse.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Als Nuts-Code ist der Sitz der Verwaltung der Securvita Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Als Nuts-Code ist der Sitz der Verwaltung der Securvita Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz des Auftragnehmers, sowie seine Auftragsausführung, kann aber an einem anderen Ort sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Versicherte der Securvita Krankenkasse wenden sich an den Auftragnehmer, um über Ärzte informiert zu werden, die auf ihre Krankheit spezialisiert sind. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Versicherte der Securvita Krankenkasse wenden sich an den Auftragnehmer, um über Ärzte informiert zu werden, die auf ihre Krankheit spezialisiert sind. Der Auftragnehmer sucht solche Spezialisten, die die vertraglich näher beschriebenen Qualitätskriterien erfüllen, mithilfe der vertraglich näher beschriebenen Methoden, zu denen unter anderem auch eine Qualitätsdatenbank, die Befragung eines Expertengremiums und die Auswertung von wissenschaftlichen Fragebögen gehören.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Arztinformationen pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag ist unbefristet und verlängert sich jeweils um 3 Monate, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag ist unbefristet und verlängert sich jeweils um 3 Monate, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsquartals ordentlich gekündigt wird. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Einzelheiten ergeben sich aus dem Vertragstext.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Externer Nachweis: Handelsregisterauszug, soweit eine Eintragungspflicht besteht.
Bitte legen Sie die Kopie eines Handelsregisterauszugs vor, der nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Externer Nachweis: Handelsregisterauszug, soweit eine Eintragungspflicht besteht.
Bitte legen Sie die Kopie eines Handelsregisterauszugs vor, der nicht älter ist als 6 Monate.
Außerdem im Vordruck: Angaben zu Ihrer Eintragung ins Handelsregister:
Registergericht, Registernummer.
(Bei Bietern aus anderen EU-Staaten: Nachweis erlaubter Berufsausübung:
Eigenerklärung zu der Eintragung in einem Register in einem anderen EU-Mitgliedstaat, das im Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU aufgeführt ist, oder überprüfbare Darlegung, wie die Erlaubnis der Berufsausübung als Callcenter in dem anderen EU-Mitgliedstaat geregelt ist und dass diese Voraussetzung erfüllt ist.
Das Register wird geführt bei folgender Institution: …
Der Bieter hat dort folgendes Aktenzeichen, über das seine Eintragung abgerufen werden kann: …
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Externer Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung Deckungssumme je Schadensfall mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden 5 000 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Externer Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung Deckungssumme je Schadensfall mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden 5 000 000 EUR für Personenschäden 500 000 EUR für Vermögensschäden.
Bitte fügen Sie einen Nachweis Ihrer Versicherung über aktuell laufenden Versicherungsschutz bei (wenn dieser älter ist als 6 Monate, behalten wir uns vor, einen aktuelleren Nachweis anzufordern). Sofern der Bieter keine aktuell bestehende entsprechenden Versicherungen abgeschlossen hat, genügt die Eigenerklärung, bei welcher/welchen Versicherung/en er im Auftragsfall diese Haftpflichtversicherungen abschließen wird. Dies hat er der Auftraggeberin spätestens eine Woche nach Mitteilung, dass sein Angebot zur Zuschlagserteilung vorgesehen ist, nachzuweisen durch die Bestätigung der Haftpflichtversicherung/en, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Eigenerklärung zum Umsatz (insgesamt und auftragsbezogen), gemäß Vordruck:
— Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: Mindestens 500 000 netto pro Jahr.
— Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bei einer dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistung (Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Patienten), sofern entsprechende Angaben verfügbar sind:
— Mindestens 200 000 netto pro Jahr.
(Außerdem, im Rahmen des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Insolvenz gemäß Vordruck in Vergabeunterunterlagen, sowie als externer Nachweis eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die meisten Mitarbeiter versichert sind (bei Bietern aus anderen EU-Staaten: entsprechende Bescheinigung), oder Zertifikat Präqualifizierungsdatenbank).
“Zur Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung Deckungssumme je Schadensfall mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden 5 000 000 EUR für Personenschäden...”
Zur Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestanforderung Deckungssumme je Schadensfall mind. 5 000 000 EUR für Sachschäden 5 000 000 EUR für Personenschäden 500 000 EUR für Vermögensschäden.
Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: Mindestens 500 000 netto pro Jahr.
Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bei einer dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistung (Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Patienten), sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: Mindestens 200 000 netto pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten insgesamt, gemäß Vordruck: durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des letzten Geschäftsjahres auf das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten insgesamt, gemäß Vordruck: durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des letzten Geschäftsjahres auf das Gesamtunternehmen bezogen.
— Eigenerklärung zu technischen Fachkräften, die um Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, gemäß Vordruck:
Aktuelle Anzahl der Beschäftigten, die Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Patienten erarbeiten. Es wird davon ausgegangen, dass für die Ausführung der Leistung 25 Personen benötigt werden (um die Leistung trotz Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie ggf. Teilzeit erbringen zu können). Sollte die Angabe diese Zahl unterschreiten, behält sich der Auftraggeber vor, eine Darlegung zu verlangen, wie mit weniger Personal die ausgeschriebene Leistung erfüllt werden soll.
— Für die ausgeschriebene Leistung werden auch Ärzte und Angehörige von Gesundheitsfachberufen eingesetzt.
Eigenerklärung zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen der Qualitätssicherung, auf eigenem Papier: Bitte reichen Sie beispielhaft 3 Fragebögen ein, die Sie für die Evaluation nach Ziffer 2.4.2) der Vereinbarung verwenden (d. h. indikationsspezifische Fragebögen. Der Auftragnehmer führt eine Evaluation der Versorgung durch die Spezialisten durch. Dafür arbeitet der Auftragnehmer mit wissenschaftlichen Fragebögen („Patient reported outcome measures“), die dem Versicherten elektronisch oder postalisch zur Beantwortung zugesandt werden.
Eigenerklärung: Angabe von 3 Referenzen, gemäß Vordruck: Eigenerklärung zu 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (1.7.2017 bis 30.6.2020). Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Kunden des jeweiligen Auftraggebers
Zur Vergleichbarkeit der Referenz:
Für jede Referenz gilt, damit diese noch vergleichbar mit dem Auftrag ist, folgender Mindestumfang:
— durchschnittlich 100 anfragende Kunden im Jahr erhalten eine Information über spezialisierte Ärzte für ihre Erkrankung;
— der Auftrag umfasst mindestens 12 Monate.
Eigenerklärung: Ausführliche Unternehmensvorstellung, auf eigenem Papier.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird davon ausgegangen, dass für die Ausführung der Leistung 25 Personen benötigt werden. Sollte die Angabe diese Zahl unterschreiten, behält sich der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird davon ausgegangen, dass für die Ausführung der Leistung 25 Personen benötigt werden. Sollte die Angabe diese Zahl unterschreiten, behält sich der Auftraggeber vor, eine Darlegung zu verlangen, wie mit weniger Personal die ausgeschriebene Leistung erfüllt werden soll.
Für die ausgeschriebene Leistung werden auch Ärzte und Angehörige von Gesundheitsfachberufen eingesetzt.
Beispielhaft einzureichende Fragebögen zur vertraglich vorgesehenen Evaluation: indikationsspezifische, wissenschaftliche Fragebögen („Patient reported outcome measures“).
Eigenerklärung zu 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (1.7.2017 bis 30.6.2020). Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Kunden des jeweiligen Auftraggebers
Zur Vergleichbarkeit der Referenz:
Für jede Referenz gilt, damit diese noch vergleichbar mit dem Auftrag ist, folgender Mindestumfang:
— durchschnittlich 100 anfragende Kunden im Jahr erhalten eine Information über spezialisierte Ärzte für ihre Erkrankung;
— der Auftrag umfasst mindestens 12 Monate.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Einzelheiten des Dienstleistungsvertrags ergeben sich aus dem Dokument „Vertragstext mit Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen. Diese...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Einzelheiten des Dienstleistungsvertrags ergeben sich aus dem Dokument „Vertragstext mit Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen. Diese enthalten aus unserer Sicht keine ungewöhnlichen Regelungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-11
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bitte beachten Sie dazu weitere Fristen, insb. die Fristen für vorherige Rügen, aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 194-469360 (2020-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: SECURVITA Krankenkasse
Kontaktperson: SECURVITA Krankenkasse, Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Versicherter der SECURVITA Krankenkasse.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 147277.31 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Als NUTS-Code ist der Sitz der Verwaltung der SECURVITA Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Als NUTS-Code ist der Sitz der Verwaltung der SECURVITA Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz des Auftragnehmers, sowie seine Auftragsausführung, kann aber an einem anderen Ort sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Versicherte der SECURVITA Krankenkasse wenden sich an den Auftragnehmer, um über Ärzte informiert zu werden, die auf ihre Krankheit spezialisiert sind. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Versicherte der SECURVITA Krankenkasse wenden sich an den Auftragnehmer, um über Ärzte informiert zu werden, die auf ihre Krankheit spezialisiert sind. Der Auftragnehmer sucht solche Spezialisten, die die vertraglich näher beschriebenen Qualitätskriterien erfüllen, mithilfe der vertraglich näher beschriebenen Methoden, zu denen unter anderem auch eine Qualitätsdatenbank, die Befragung eines Expertengremiums und die Auswertung von wissenschaftlichen Fragebögen gehören.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 194-469360
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Informationen über spezialisierte Ärzte
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BetterDoc GmbH
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
Postort: Koeln
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1799921390📞
E-Mail: lucas.mueller@betterdoc.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 147277.31 💰
“Bei dem angegebenen Gesamtwert unter II. 1.7) und V.2.4) handelt es sich um die Summe der resultierenden Schätzpreise netto aller Szenarien (verschiedene...”
Bei dem angegebenen Gesamtwert unter II. 1.7) und V.2.4) handelt es sich um die Summe der resultierenden Schätzpreise netto aller Szenarien (verschiedene Inanspruchnahme durch Versicherte) für das erste und zweite Vertragsjahr. Eine real case Schätzung für das erste und zweite Vertragsjahr bei mittlerer Inanspruchnahme durch die Versicherten würde zu 108 000 EUR führen, somit zu einem nach § 3 VgV über 48 Monate berechneten Auftragswert von 216 000 EUR.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 249-621603 (2020-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 147277.31 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Als NUTS-Code ist der Sitz der Verwaltung der Securvita Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Als NUTS-Code ist der Sitz der Verwaltung der Securvita Krankenkasse angegeben, weil in diesem Feld nur ein bestimmter Ort angegeben werden kann. Der Sitz des Auftragnehmers, sowie seine Auftragsausführung, kann aber an einem anderen Ort sein.
“Bei dem angegebenen Gesamtwert unter II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um die Summe der resultierenden Schätzpreise netto aller Szenarien (verschiedene...”
Bei dem angegebenen Gesamtwert unter II.1.7) und V.2.4) handelt es sich um die Summe der resultierenden Schätzpreise netto aller Szenarien (verschiedene Inanspruchnahme durch Versicherte) für das erste und zweite Vertragsjahr. Eine real case Schätzung für das erste bis vierte Vertragsjahr würde zu einem nach § 3 VgV über 48 Monate berechneten Auftragswert von 180 000 EUR führen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-637246 (2020-12-23)