Beschreibung der Beschaffung
Die geplanten Baumaßnahmen dienen der Herstellung der Infrastruktur für die für die Auslagerung der Main-Taunus-Schule erforderlichen Containeranlagen und der Erneuerung und Veränderung der Ver- und Entsorgung zur Sanierung- und Erweiterung der Main-Taunus-Schule.
Der Main-Taunus-Kreis beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung der Main-Taunus-Schule in der Stadt Hofheim am Taunus. Es ist geplant, Teile der bestehenden Schule abzureißen, Erweiterungs- und Neubauten zu erstellen sowie die Sanierung der verbleibenden Gebäudeteile durchzuführen.
Da die Schule während der gesamten Umbauzeit in Betrieb bleibt, werden zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs temporär Container aufgestellt. Auf dem Schulgelände bestehen bereits 2 Containerbauten (Container 1 + 2) im Bereich der Turnhallen. Es werden im Zuge der Umbaumaßnahmen 3 weitere Containeranlagen errichtet. Auf dem Bolzplatz am nördlichen Grundstücksrand werden die Container 3 und 3a errichtet. Auf dem südwestlichen Parkplatz wird der Container 4 errichtet.
Die Container müssen an die infrastrukturelle Ver- und Entsorgung angeschlossen werden. Außerdem wird bereits ein Teil der Ver- und Entsorgungsleitungen für das zu sanierende Schulgebäude erstellt.
Die Außenanlagen der Schule werden erst in späteren Bauabschnitten neu gestaltet.
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Arbeiten zur Herstellung der erforderlichen unterirdischen Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung der Container sowie die für den Beginn der Umbauarbeiten.
Im Einzelnen sind folgende Arbeiten zu verrichten:
— Abbruch und Rodungsarbeiten;
— Erdarbeiten;
— Verbauarbeiten;
— Entwässerungskanalarbeiten (Schmutz-,Misch- und Regenwasser);
— Rohrleitungsbau (Trinkwasserleitung, Nahwärmeleitungen, Leerrohrsystem für Strom);
— Verlegung von Starkstromkabeln.
Das Baugelände befindet sich im Stadtzentrum von 65719 Hofheim, Rudolf-Mohr-Straße 4. Auf dem Grundstück befinden sich die Main-Taunus-Schule, ein Gymnasium, und die Brühlwiesenschule, eine Berufsschule mit mehreren Gebäuden, 2 Sporthallen und 2 zweigeschossige Containergebäude.
Alle Gebäude sind außer in Ferienzeiten im vollen Betrieb. In den Schulen werden rund 3 000 Schüler von rund 300 Lehrkräften unterrichtet. Zwischen den Gebäuden findet ständiger Fußgängerverkehr statt. Der Schutz von Schülern und Lehrern ist jederzeit zu gewährleisten. Aufgrund dieser Umstände ist kein ungestörter Baubetrieb möglich. Der AN hat den zu erwartenden hohen Aufwand einzukalkulieren.
Im Norden des Grundstücks an der Ostendstraße befindet sich die Pestalozzischule, eine Grundschule. Das Grundstück wird auch von Bürgern der Stadt Hofheim durchquert. Es wird an den Zugängen Ostendstraße und Rudolf-Mohr-Straße mit Schildern auf die Baustelle hingewiesen. Eine Sperrung des Wegs ist nicht möglich.
Die Maßnahme erfolgt in 3 Bauabschnitten:
— Ausführungsbeginn: 22.6.2020 = Vertragsfrist:
—— BA 1 Fertigstellung gemäß Terminplanung, LV 3.7.2020;
—— BA 2 Beginn gemäß Terminplanung, LV 6.7.2020;
—— BA 2 Fertigstellung gemäß Terminplanung, LV 14.8.2020.
— Fertigstellung 2.BA: 14.8.2020 = Vertragsfrist:
—— BA 3 Beginn gemäß Terminplanung, LV 17.8.2020;
—— BA 3 Fertigstellung gemäß Terminplanung, LV 25.9.2020.
— Fertigstellung: 25.9.2020 = Vertragsfrist.