Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
1.1. Für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb müssen Referenzen vorgelegt werden, welche folgende Mindestanforderungen (kumulativ) erfüllen:
Folgenden Leistungen müssen insgesamt in einer oder mehreren Referenzen nachgewiesen werden, die Leistungen müssen nicht zwingend in einer Referenz nachgewiesen werden:
a) Durchführung von Beratungsleistungen zur Logistik von Um- und Auszügen innerhalb einer Allokation in Kombination von Bürogebäuden und (kumulativ) Gebäuden mit komplexen technischen Anlagen (z. B. Gepäckförderanlagen, Energieversorgungsanlagen) in sicherheitsrelevanten Bereichen,
b) Durchführung von Beratungsleistungen zur Logistik der Beräumung, Entsorgung und Verwertung nicht benötigter Materialien innerhalb einer Allokation in Kombination von Bürogebäuden und (kumulativ) Gebäuden mit komplexen technischen Anlagen (z. B. Gepäckförderanlagen, Energieversorgungsanlagen) in sicherheitsrelevanten Bereichen,
c) Durchführung von Beratungsleistungen zur Logistik von Instandhaltungs- und Rückbaumaßnahmen an bzw. von Gebäuden innerhalb einer Allokation in Kombination von Bürogebäuden und (kumulativ) Gebäuden mit komplexen technischen Anlagen (z. B. Gepäckförderanlagen, Energieversorgungsanlagen) in sicherheitsrelevanten Bereichen.
Für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb müssen von dem Bewerber/der BewGe in seinen/ ihren Referenzen insgesamt alle Leistungen gemäß III.1.3 Ziff. 1.1 a) bis c) nachgewiesen werden (Mindestanforderung). Diese Anforderungen können auch in mehreren unterschiedlichen Referenzen nachgewiesen werden. Zudem müssen die als Referenz benannten Leistungen jeweils im Zeitraum der letzten 10 Jahre erbracht worden sein.
Die Nichterfüllung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren.
Zu 2.1) Projektleiter
Es gelten für den benannten Ansprechpartner bzw. Projektleiter nachfolgend aufgeführte Anforderungen:
a) abgeschlossenes Fachstudium oder adäquate technische Ausbildung sowie in der betrieblichen Praxis erworbene vertiefte Fachkenntnisse/Fertigkeiten im Bereich Logistik von Gewebeimmobilien bzw. Facility Management im gewerblichen Bereich,
b) mindestens 5 Jahre Arbeitserfahrung im relevanten Fachgebiet (idealerweise im Flughafenumfeld),
c) Leitung / verantwortliche Mitwirkung im relevanten Fachgebiet bei mindestens einem großen Infrastrukturprojekt (idealerweise im Flughafenumfeld) mit einer ununterbrochenen Laufzeit von mindestens 6 Monaten.
Die Nichterfüllung der vorgenannten aufgeführten Mindestanforderungen III.2.1 Punkt a) bis c) führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Zu 2.2) Projektmitarbeiter:
Es gelten für den Mitarbeiter des Projektteams nachfolgend aufgeführte Anforderungen:
a) Beruflicher Abschluss sowie in der betrieblichen Praxis erworbene vertiefte Fertigkeiten im Bereich Logistik von Gewebeimmobilien bzw. Facility Management im gewerblichen Bereich,
b) mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung im relevanten Fachgebiet (idealerweise im Flughafenumfeld),
c) Mitwirkung bei der Leistungserbringung im relevanten Fachgebiet bei mindestens einem großen Infrastrukturprojekt (idealerweise im Flughafenumfeld).
Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die angegebenen Personen für das vorgesehene Projektteam die vorgenannten Mindestanforderungen erfüllen.