Die Stadt Selm beabsichtigt die Sanierung der Dreifachturnhalle, sowie einen dazugehörigen Anbau für eine multifunktionale Nutzung der Halle. Eine Ingenieurgesellschaft ist bereits mit den Gebäudeplanungen beauftragt. Die Halle wird in erster Linie für den Schulsport genutzt.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Ingenieurleistungen für die Planung und Realisierung des Tragwerks und des Wärmeschutzes.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Beginn der Planung schnellstmöglich nach Auftragserteilung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistung für die Planung und Realisierung des Tragwerks und des Wärmeschutzes | Neubau einer Dreifachsporthalle im Selm
17-2020-S”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Selm beabsichtigt die Sanierung der Dreifachturnhalle, sowie einen dazugehörigen Anbau für eine multifunktionale Nutzung der Halle. Eine...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Selm beabsichtigt die Sanierung der Dreifachturnhalle, sowie einen dazugehörigen Anbau für eine multifunktionale Nutzung der Halle. Eine Ingenieurgesellschaft ist bereits mit den Gebäudeplanungen beauftragt. Die Halle wird in erster Linie für den Schulsport genutzt.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Ingenieurleistungen für die Planung und Realisierung des Tragwerks und des Wärmeschutzes.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Beginn der Planung schnellstmöglich nach Auftragserteilung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Selm beabsichtigt die Sanierung der Dreifachturnhalle, sowie einen dazugehörigen Anbau für eine multifunktionale Nutzung der Halle. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Selm beabsichtigt die Sanierung der Dreifachturnhalle, sowie einen dazugehörigen Anbau für eine multifunktionale Nutzung der Halle. Eine Ingenieurgesellschaft ist bereits mit den Gebäudeplanungen beauftragt. Die Halle wird in erster Linie für den Schulsport genutzt.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Ingenieurleistungen für die Planung und Realisierung des Tragwerks und des Wärmeschutzes.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Beginn der Planung schnellstmöglich nach Auftragserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den Jahren 2017 bis 2019.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den Jahren 2017-2019 erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den Jahren 2017-2019 erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers; die Referenzen müssen mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand in Verbindung stehen. Wünschenswert ist eine Kurzbeschreibung der entsprechenden Projekte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-27
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-27
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 17.4.2020, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYPN5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 061-145799 (2020-03-24)