Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen nach HOAI
Bewerber mit Sitz im Mitgliedstaat Deutschland:
Der Auftraggeber wertet die zu den Losen 1 und 2 der Bauausführung bestimmten Anlagen als jeweils eigenständige Objekte nach § 11 Abs. 1 HOAI. Er fordert zu den 2 Objekten deshalb das Angebot zu getrennt kalkulierten Grundleistungen nach § 43 HOAI:
Temporäre Herrichtung Schacht Rote Grube: Grundleistungen nach § 43 HOAI mit Wertigkeit der Honorarzone III bei anrechenbaren Kosten nach Kostenberechnung von 2 560 235 EUR zu Leistungsphase 8 HOAI; Der Auftraggeber geht von der Notwendigkeit anteiliger Grundleistungen zu 5 %-Punkten aus dem Gesamthonoraranspruch zum Leistungsbild aus (s. auch Vergabeunterlage Entwurf Ingenieurvertrag). Mögliche Zuschläge zur Leistungsphase aufgrund von Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu kennzeichnen und aufzuführen.
Sanierung Rothschönberger Stolln zwischen Drei-Brüder-Schacht und Reiche Zeche über die Zugänge Drei-Brüder-Schacht und Rote Grube: Grundleistungen nach § 43 HOAI mit Wertigkeit der Honorarzone III bei anrechenbaren Kosten nach Kostenberechnung von 4 081 985 EUR zu Leistungsphase 8 HOAI; Der Auftraggeber geht von der Notwendigkeit anteiliger Grundleistungen zu 5 %-Punkten aus dem Gesamthonoraranspruch zum Leistungsbild aus (s. auch Vergaeunterlage Entwurf Ingenieurvertrag). Mögliche Zuschläge zur Leistungsphase aufgrund von Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu kennzeichnen und aufzuführen.
Der Auftraggeber macht bei Annahme der grundsätzlich ganzheitlichen Erbringung von Grundleistungen einer Leistungsphase im Rahmen seines Leistungsbestimmungsrechtes nach § 8 Abs. 2 HOAI davon Gebrauch, dem künftigen Auftragnehmer nicht alle Leistungen der Leistungsphase 8 HOAI zu übertragen. Zur Leistungsphase 8 schließt die beabsichtigte Übertragung der Besonderen Leistungen die vollständige Erbringung der Grundleistungen aus. Bieter sind mit ihren Angeboten an die durch die Tabellenwerte des § 44 HOAI vorgegebenen Mindest- und Höchstsätze nicht gebunden. Der Auftraggeber erwartet zu den Grundleistungen aber ein Angebot, nach dem er die umfassende Erbringung der geforderten Leistungen erwarten kann.
Bewerber mit Sitz in anderen Mitgliedstaaten:
Leistungen im Umfang der Grundleistungen nach § 43 HOAI zur Leistungsphase 8 HOAI; Grundleistungen im Sinne der Leistungsphasen 8 HOAI sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen s. Ausführungen zu Anforderungen an Bewerber mit Sitz im Mitgliedstaat Deutschland)
Besondere Leistungen nach/im Sinne Anlage 12.1 der HOAI (alle Bewerber).
1. Einarbeitung in die bestehende Planung:
Der Auftraggeber erwartet vom künftigen Auftragnehmer die intensive Einarbeitung in das Gesamtprojekt. Die Baubeschreibung sowie Genehmigungs- und Ausführungsplanung zu beiden Losen umfassen im Papierformat 4 Aktenordner. Dazu kommt die notwendige Einarbeitung in die Bestandsunterlagen zum Drei-Brüder-Schacht (Schachtakte 2 Aktenordner). Für die qualifizierte Einarbeitung hält er zudem je eine Ortsbesichtigung (über Tage) an die Betriebspunkten Drei-Brüder-Schacht und Rote Grube sowie am Schacht Reiche Zeche (über und unter Tage/Forschungs- und Lehrbergwerk) für erforderlich.
2. Objektbetreuung:
— Kostenkontrolle;
— Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße;
— Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme;
— Mitwirkung bei Abnahmen;
— Mitwirken beim Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage.
3. Örtliche Bauüberwachung:
— Plausibilitätsprüfung der Absteckung;
— Überwachen der Ausführung der Bauleistungen;
— Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung);
— Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers;
— Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen;
— Veranlassen und Ausführen von Kontrollprüfungen;
— Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel;
— Protokolle zu Bauberatungen, Dokumentation des Bauablaufes.
Der Auftraggeber geht von einer Bauzeit von 176 Wochen aus.
4. Baubegleitende Planung/Anpassungsprojektierung:
Erarbeiten/Entwickeln von Lösungen außerhalb der vorliegenden Planung mit rechnerischen, zeichnerischen und baubeschreibenden Unterlagen
Angenommener Umfang: 10 Einsatzfälle einschließlich Ortsbefahrung, Lösungsentwicklung, Unterlagenerstellung, pro Einsatzfall: 16 Teamstunden (die Abrechnung erfolgt auf Nachweis)
Die Team-Stunde ist als Mischansatz aus Projektleitung, Projektingenieur, Fachingenieur, Vermesser, Zeichner und Schreibkraft im angemessenen Verhältnis zu ermitteln.
5. Prüfung der Abschluss – bzw. Verwahrungsdokumentationen zu beiden Losen:
Die Dokumentationen sind Bestandteil der geplanten Aufträge an das/die Bergsicherungsunternehmen.
Weitere Ingenieurleistungen (u. a. Sicherheits- und Gesundheitskonzept, Vermessungsleistungen) sind ebenfalls Bestandteile der geplanten Aufträge an das/die Bergsicherungsunternehmen.