Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eignungskriterien:
1.: Gewichtung mit 5 % – Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Umsatz des durch das Ingenieurbüro bereuten Bauvolumens der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare Baumaßnahmen) – 1 Punkt: 250-500 TEUR, 2 Punkte: 500-1.500 TEUR, 3 Punkte: >1 500 TEUR – erreichbare Punkte 3/erreichbare gewichtete Punkte 15.
2.: Gewichtung mit 5 % – finanzielle Leistungsfähigkeit (Berufshaftpflichtversicherung, Höhe der Versicherungssumme für Personenschäden und sonstige Schäden) – 1 Punkt: 1 000-2 500 TEUR, 2 Punkte: 2 500-5 000 TEUR, 3 Punkte: > 5 000 TEUR – erreichbare Punkte 3/erreichbare gewichtete Punkte 15.
3.: Gewichtung mit 15 % – Qualität der Bewerbungsunterlagen (Ordnung, Reihenfolge, Struktur, Vollständigkeit) – 1 Punkt: befriedigend, 2 Punkte: gute Qualität, 3 Punkte: ausgezeichnet – erreichbare Punkte 3/erreichbare gewichtete Punkte 45.
4.: Gewichtung mit 20 % – Referenzobjekte (Vergleichbarkeit zur geplanten Baumaßnahme) – 4a) Referenzobjekt (Gewerbegebiet mit LSA-Anbindung und ähnlicher Größe) – 1 Punkt für Ähnlichkeit der Planung (Lage, Anlagen, Umleitung), 1 Punkt für Baukosten/Bauzeit, 1 Punkt für positive Referenz – erreichbare Punkte für 4a): 3/erreichbare gewichtete Punkte für 4a): 30 – 4b) Referenzobjekt (Gewerbegebiet ähnlicher Größe) – 1 Punkt für Ähnlichkeit der Planung (Lage, Anlagen, Umleitung), 1 Punkt für Baukosten/Bauzeit, 1 Punkt für positive Referenz – erreichbare Punkte für 4b): 3/erreichbare gewichtete Punkte für 4b): 30 Insgesamt zu 4): erreichbare Punkte: 6/erreichbare gewichtete Punkte: 60.
5.: Gewichtung mit 10 % – personelle Leistungsfähigkeit/Erfahrung (Berufserfahrung des Mitarbeiters, der an Planung und Bauüberwachung beteiligt sein wird) – 1 Punkt: 3 bis 5 Jahre, 2 Punkte: 5 bis 10 Jahre, 3 Punkte: > 10 Jahre – erreichbare Punkte: 3/erreichbare gewichtete Punkte 30.
6.: Gewichtung mit 5 % – personelle Leistungsfähigkeit/Referenz (persönliche Referenzen von ähnlichen Bauprojekten des Mitarbeiters, der an Planung und Bauüberwachung beteiligt sein wird) – 1 Punkt: befriedigend, 2 Punkte: gute Referenzen, 3 Punkte: ausgezeichnet – erreichbare Punkte: 3/erreichbare gewichtete Punkte: 15.
7.: Gewichtung mit 5 % – personelle Leistungsfähigkeit/Führungskraft (Berufserfahrung der am Projekt beteiligten Führungskraft/Abteilungsleiter/Büroleiter) – 1 Punkt: 3 bis 7 Jahre, 2 Punkte: 7 bis 15 Jahre, 3 Punkte: >15 Jahre – erreichbare Punkte: 3/erreichbare gewichtete Punkte 15.
8.: Gewichtung mit 10 % – Erreichbarkeit zur örtlichen Bauüberwachung (Erreichbarkeit der Baustelle bzw. Reaktionsfähigkeit vor Ort zur örtlichen Bauüberwachung (Fahrtzeit) – 1 Punkt: <90 Minuten, 2 Punkte: 40-60 Minuten, 3 Punkte: <40 Minuten – erreichbare Punkte: 3/erreichbare gewichtete Punkte 30.
9.: Gewichtung mit 25 % – Baustellenbesuche (übliche Häufigkeit der Baustellenbesuche pro Woche bei ähnlichen Bauprojekten im Bedarfsfall) – 1 Punkt: wöchentlich, 2 Punkte: 1-2 x wöchentlich, 3 Punkte: mehr als 3 x wöchentlich – erreichbare Punkte: 3/erreichbare gewichtete Punkte 75.
Summe der erreichbar gewichteten Punkte: 300.
„Durch den Teilnahmewettbewerb werden 4 Ingenieurbüros ermittelt. Anschließend werden diese 4 Büros zur Abgabe eines Angebotes Aufgefordert. Als Zuschlagskriterium gilt dann der Preis. Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Eingehenden Erstgebote zu vergeben ohne in Verhandlungen einzutreten“.