Ausschreibungsgegenstand ist die Beauftragung von Ingenieurleistungen für die Fachüberwachung zum Grundwassermonitoring (GWMO) und zum Betrieb der Fördereinrichtungen und einer Grundwasserreinigungsanlage für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2023 sowie optional 2024 und 2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Ortsteil Wolfen, Greppiner Straße 25
Postort: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dr. B. Tschapek
Telefon: +49 3494-6656163📞
E-Mail: btschapek@mdse.de📧
Fax: +49 3494-6656104 📠
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️
URL: http://www.mdse.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=352192🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=352192🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle der öffentlichen Hand
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen der Fachüberwachung zum Grundwassermonitoring und zum Betrieb der Fördereinrichtungen und der Grundwasserreinigungsanlage (GWRA)
A 201426”
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Beauftragung von Ingenieurleistungen für die Fachüberwachung zum Grundwassermonitoring (GWMO) und zum Betrieb der...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist die Beauftragung von Ingenieurleistungen für die Fachüberwachung zum Grundwassermonitoring (GWMO) und zum Betrieb der Fördereinrichtungen und einer Grundwasserreinigungsanlage für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2023 sowie optional 2024 und 2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bereich Krumpa/Braunsbedra (Saalekreis)
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsteil 1: gutachterliche Umsetzung des Standortmonitorings im Zeitraum Frühjahr und Herbst 2021, 2022 und 2023 sowie optional 2024 und 2025,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsteil 1: gutachterliche Umsetzung des Standortmonitorings im Zeitraum Frühjahr und Herbst 2021, 2022 und 2023 sowie optional 2024 und 2025, Erstellung von Arbeitsplänen zu den Messkampagnen, Auswertung der halbjährlichen Stichtagsmessungen und Probenahmen/Analytik im Frühjahr, Auswertung von Datenloggeraufzeichnungen, Einschätzung, Begleitung und Kontrolle der Wartung und Pflege der Horizontaldrainage und der Akutschadensabwehrdrainage, Überwachungsmaßnahmen der Dichtwand, Erstellung von technischen Kurzberichte (1. Halbjahr) und Jahresberichten GWMO.
Leistungsteil 2: Fortsetzung und ggf. Optimierung der Fachüberwachung des Betriebes der Fördereinrichtungen und der GWRA durch Überwachung und Dokumentation der Grundwasserförderung und –reinigung sowie den peripheren Leistungen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung des Betreibers der GWRA am Standort, Rechnungsprüfung von Teilschlussrechnungen (zum 31.12.) sowie von Schlussrechnungen, Fortführung der Datensammlung, Übergabe der Daten gemäß Importvorlage an den AG zur Eingabe in das WebGIS, Dokumentation der Fachüberwachung durch Sachstandsberichte (1., 2. und 3. Quartal) sowie Jahresberichte.
Zusätzliche Leistungen: Die zusätzlichen Leistungen umfassen die Erarbeitung von Vergabeunterlagen und die Mitwirkung bei der Vergabe von technischen Leistungen zum Grundwassermonitoring (Stichtagsmessung, Probenahme, Analytik, Datenaufbereitung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann verlängert werden: 2 mal 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen, im Falle einer GmbH zum Beispiel durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges der nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen, im Falle einer GmbH zum Beispiel durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges der nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote ist; im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Vorlage der dem bevollmächtigten Vertreter erteilte Vollmacht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019).
2. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019).
2. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart gem. §45 VgV, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (nur Eigenanteil, keine Fremdleistungen).
3. Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer im Zeitpunkt der Angebotsabgabe aktuellen Bestätigung der Versicherung, alte Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice, über diese Deckung. Im Falle von Bietergemeinschaften: Durch jedes Mitglied nachzuweisen.
“Zu 1) Gesamtumsatz in den letzten 3 Bilanzjahren (2017 – 20129) mindestens 250 TEUR/a,
Zu 3) Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung muss mit einer...”
Zu 1) Gesamtumsatz in den letzten 3 Bilanzjahren (2017 – 20129) mindestens 250 TEUR/a,
Zu 3) Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung muss mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden und jeweils 500 000 EUR für Vermögensschäden vor Auftragserteilung nachgewiesen sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die technische Leitung und das Projektteam,
2. Angaben zu Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität,
3. Angaben zu Referenzleistungen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die technische Leitung und das Projektteam,
2. Angaben zu Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität,
3. Angaben zu Referenzleistungen über die wesentlichen, in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1)
Die Tätigkeit der geeigneten Mitarbeiter ist anhand von mind. 2 Referenzprojekten mit Angabe Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
Die Tätigkeit der geeigneten Mitarbeiter ist anhand von mind. 2 Referenzprojekten mit Angabe Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber, Rückfrageadresse, Ansprechpartner, Angabe der Art der Altlast, Untersuchungsumfang, Schadstoffspektrum, Aufgaben/Tätigkeiten, kurze Beschreibung des Projektes nachzuweisen:
— Referenz A1: Grundwassermonitoring in den letzten 5 Jahren (organische Schadstoffe, Mindestumfang 50 GWM);
— Referenz A2: Grundwassermonitoring in den letzten 5 Jahren (organische Schadstoffe, Mindestumfang 50 GWM);
— Referenz B: Fachüberwachung des Betriebes von Fördereinrichtungen und Grundwasserreinigungsanlage in den letzten 5 Jahren;
— Referenz C: Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe bei öffentlichen Vergabeverfahren nach VOL/A/VOB/A in den letzten 5 Jahren.
Zu 3) Mindestens 2 Referenzen zum Grundwassermonitoring (GWMO) mit mindestens 50 Grundwassermessstellen (GWM) und organischen Schadstoffen, mindestens eine Referent zur Fachüberwachung von Fördereinrichtungen und dem Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA), mindestens eine Referenz zu Vorbereitung und Mitwirkung bei öffentlichen Vergabeverfahren für Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
13:00 📅
“Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 10, 12, 13, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Land Sachsen-Anhalt...”
Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 10, 12, 13, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Land Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBl. LSA Nr. 23/2012, S. 536-541) vereinbart. Es wird eine Erklärung zur Handwerkerrolleneintragung im Sinne der Handwerkerordnung verlangt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsauftrages gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsauftrages gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 185-446739 (2020-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 111667.40 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsteil 1: gutachterliche Umsetzung des Standortmonitorings im Zeitraum Frühjahr und Herbst 2021, 2022 und 2023 sowie optional 2024 und 2025,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsteil 1: gutachterliche Umsetzung des Standortmonitorings im Zeitraum Frühjahr und Herbst 2021, 2022 und 2023 sowie optional 2024 und 2025, Erstellung von Arbeitsplänen zu den Messkampagnen, Auswertung der halbjährlichen Stichtagsmessungen und Probenahmen/Analytik im Frühjahr, Auswertung von Datenloggeraufzeichnungen, Einschätzung, Begleitung und Kontrolle der Wartung und Pflege der Horizontaldrainage und der Akutschadensabwehrdrainage, Überwachungsmaßnahmen der Dichtwand, Erstellung von technischen Kurzberichte (1. Halbjahr) und Jahresberichten GWMO.
Leistungsteil 2: Fortsetzung und ggf. Optimierung der Fachüberwachung des Betriebes der Fördereinrichtungen und der GWRA durch Überwachung und Dokumentation der Grundwasserförderung und Grundwasserreinigung sowie den peripheren Leistungen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung des Betreibers der GWRA am Standort, Rechnungsprüfung von Teilschlussrechnungen (zum 31.12.) sowie von Schlussrechnungen, Fortführung der Datensammlung, Übergabe der Daten gemäß Importvorlage an den AG zur Eingabe in das WebGIS, Dokumentation der Fachüberwachung durch Sachstandsberichte (1., 2. und 3. Quartal) sowie Jahresberichte.
Zusätzliche Leistungen: Die zusätzlichen Leistungen umfassen die Erarbeitung von Vergabeunterlagen und die Mitwirkung bei der Vergabe von technischen Leistungen zum Grundwassermonitoring (Stichtagsmessung, Probenahme, Analytik, Datenaufbereitung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 185-446739
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A 201426
Titel:
“Ingenieurleistungen der Fachüberwachung zum Grundwassermonitoring und zum Betrieb der Fördereinrichtungen und der Grundwasserreinigungsanlage (GWRA)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Halle
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111667.40 💰
“Es werden ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 10, 12, 13, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Land Sachsen-Anhalt...”
Es werden ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 10, 12, 13, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Land Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBl. LSA Nr. 23/2012, S. 536 541) vereinbart. Es wird eine Erklärung zur Handwerkerrolleneintragung im Sinne der Handwerkerordnung verlangt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf die Voraussetzung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsauftrages gemäß § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf die Voraussetzung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsauftrages gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-061032 (2021-02-01)