Im Zuge der Umsetzung der EG-WRRL sowie zur Anpassung der Erft an die veränderten Verhältnisse nach Beendigung des Braunkohlentagebaus hat der Erftverband das Perspektivkonzept Erft erstellt. Die Erftverlegung Gnadenthal ist eine Maßnahme dieses Konzepts. Sie befindet sich im Bereich der Ortslage Neuss-Gnadental ca. 800 m oberhalb der Erftmündung in den Rhein.
Es ist eine 1,7 km lange Neutrassierung eines derzeit rund 600 m langen Abschnittes vorgesehen. Zur Verbesserung der Auenanbindung wird die Gewässersohle angehoben. Um das dadurch zum Unterwasser erhöhte Gefälle durchgängig zu gestalten, ist die Anlage eines Beckenfischpasses erforderlich.
Die Genehmigungsplanung ist bereits erstellt, die Kostenberechnung ergab anrechenbare Kosten in Höhe von ca. 1.600.000,- EUR.
Die Erftaue ist schwermetallbelastet, die Vorsorgewerte der BBodSchV sind flächendeckend überschritten. Der Planfeststellungsbeschluss sieht neben einer ökologischen Baubegleitung daher auch eine Bodenkundliche Baubegleitung vor. Es existiert ein Bodenmanagementplan.
Zur Planung und Bauüberwachung der Maßnahme sind Ingenieurleistungen gemäß HOAI im Bereich Objektplanung zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen der Objektplanung Erftverlegung Gnadenthal (LP 5-9)
G2-1738.20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Umsetzung der EG-WRRL sowie zur Anpassung der Erft an die veränderten Verhältnisse nach Beendigung des Braunkohlentagebaus hat der Erftverband...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Umsetzung der EG-WRRL sowie zur Anpassung der Erft an die veränderten Verhältnisse nach Beendigung des Braunkohlentagebaus hat der Erftverband das Perspektivkonzept Erft erstellt. Die Erftverlegung Gnadenthal ist eine Maßnahme dieses Konzepts. Sie befindet sich im Bereich der Ortslage Neuss-Gnadental ca. 800 m oberhalb der Erftmündung in den Rhein.
Es ist eine 1,7 km lange Neutrassierung eines derzeit rund 600 m langen Abschnittes vorgesehen. Zur Verbesserung der Auenanbindung wird die Gewässersohle angehoben. Um das dadurch zum Unterwasser erhöhte Gefälle durchgängig zu gestalten, ist die Anlage eines Beckenfischpasses erforderlich.
Die Genehmigungsplanung ist bereits erstellt, die Kostenberechnung ergab anrechenbare Kosten in Höhe von ca. 1.600.000,- EUR.
Die Erftaue ist schwermetallbelastet, die Vorsorgewerte der BBodSchV sind flächendeckend überschritten. Der Planfeststellungsbeschluss sieht neben einer ökologischen Baubegleitung daher auch eine Bodenkundliche Baubegleitung vor. Es existiert ein Bodenmanagementplan.
Zur Planung und Bauüberwachung der Maßnahme sind Ingenieurleistungen gemäß HOAI im Bereich Objektplanung zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erftverband
Am Erftverband 6
50126 Bergheim Neuss-Gnadenthal, NRW,
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 5 bis 9 und örtliche Bauüberwachung sowie weiterer besonderer Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 5 bis 9 und örtliche Bauüberwachung sowie weiterer besonderer Leistungen für die oben beschriebene Maßnahme.
Zweistufiger Wettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen im Bereich der Ausführung im Rahmen der VgV. Die Teilnehmerzahl ist auf 3 begrenzt. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren mit Auswahl der Teilnehmer vorgeschaltet.
Die Ingenieurleistungen werden in Form eines Stufenvertrages für einzelne Leistungsphasen vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorar im Rahmen des geltenden Preisrechts
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Bewerbungsformular VgV ist in den Teilnahmeunterlagen unter der Kategorie „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ beigefügt.
Dieses ist mit den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Bewerbungsformular VgV ist in den Teilnahmeunterlagen unter der Kategorie „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ beigefügt.
Dieses ist mit den geforderten Anlagen bis spätestens zum Ablauf der Frist in Textform bei der Vergabestelle einzureichen. Verspätet eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Nach Prüfung formaler Ausschlusskriterien gemäß § 42 VgV werden folgende Kriterien anhand einer Punktebewertung geprüft:
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (10 %), fachliche Eignung (80 %), sonstige Kriterien (10 %).
Es werden die 3 Bewerber mit der höchsten Punktbewertung ausgewählt. Die ausgewählten Bewerber werden zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens findet eine mündliche Präsentation der Bewerber statt. Hierbei sind insbesondere die Qualifikation des Bewerbers sowie des vorgesehenen Projektleiters und Objektplaners sowie der Fachplaner und wesentlicher Mitarbeiter anhand von Referenzprojekten darzustellen.
Die geplante Herangehensweise bei der Abwicklung des Projektes unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen für die Planung und Umsetzung des Vorhabens ist darzulegen.
Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf folgende Erfahrungen/Qualifikationen:
Planung und Ausführung von nach Größe, Komplexität und Schwierigkeitsgrad vergleichbaren Maßnahmen, insbesondere Gestaltung und Bau von Fischaufstiegsanlagen sowie Renaturierung und Neutrassierung von kiesgeprägten Gewässern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat den Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit für sich und seine Bewerberpartner/Subplaner folgendermaßen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat den Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit für sich und seine Bewerberpartner/Subplaner folgendermaßen zu erbringen:
Die Nachweise für die Mindestbedingungen und die jeweils zugehörigen Unterlagen sind eindeutig kenntlich zu machen (Nummerierung).
Das Bewerbungsformular VgV ist in den Teilnahmeunterlagen unter der Kategorie „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ beigefügt.
Die entsprechenden Nachweise dürfen maximal 6 Monate alt sein, der Nachweis zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Bankerklärung) max. 2 Monate.
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.
Die Erklärungen sind rechtsverbindlich zu unterschreiben. Nicht unterschriebene Erklärungen, fehlende oder unvollständige Unterlagen, Bescheinigungen oder Nachweise können zum Ausschluss der Bewerbung führen.
Ausländische Bewerber können anstelle der nachfolgenden Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in andere als der deutschen Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen Sollten die geforderten Nachweise unvollständig sein, kann der Bewerber nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber ihm Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt. Das Recht darauf behält sich der Auftraggeber aber vor.
Folgende Nachweise sind mit der Bewerbung einzureichen:
1.1. Angabe, ob eine Bietergemeinschaft vorgesehen ist,
1.2. Allgemeine Angaben zum Bewerber,
1.3. Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen und zur auf den Auftrag bezogenen Zusammenarbeit mit Anderen gemäß § 42 VgV,
1.4. Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen gemäß § 46 VgV,
1.5. Nachweis / Deckungszusage der Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 VgV),
1.6. Erklärung zur Berufsqualifikation gemäß § 75, Abs. 1 u. 2 VgV und zusätzlich bei juristischen Personen gemäß VgV § 75 Abs. 3. Bei einer Bewerbung als junge oder kleine Büroorganisation: Kopie der Eintragungsurkunde (Ingenieurkammer) und/oder Kopie des Personalausweises und/oder Erklärung über die Bürogröße,
1.7. Erklärung des Bewerbers zu den Ausschlusskriterien nach § 42 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1.1. Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, nach Jahren,
2.1.2. Umsatz für der Maßnahme entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1.1. Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, nach Jahren,
2.1.2. Umsatz für der Maßnahme entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, nach Jahren,
2.1.3. Nachweis zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV (Bankerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.2.1. Fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen,
2.2.2. Fachlicher Lebenslauf des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.2.1. Fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen,
2.2.2. Fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Stellvertreters des Projektleiters/der maßgeblichen Mitarbeiter sowie des Mitarbeiters für die örtliche Bauüberwachung mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen,
2.2.3. Referenzliste der in der letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers insgesamt [§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV], die Angabe ist auf maximal 5 Referenzen zu beschränken. Angaben der Bausumme sowie des Nachtragsvolumens, des Bauzeitraums, des öffentlichen oder privaten Auftraggebers der Leistung mit Benennung des Ansprechpartners. Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften beziehen sich die maximal 5 Referenzen auf die Summe der Referenzen aller Büros. Darüber hinausgehende Referenzen werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt. Darüber hinaus wird bei Bietergemeinschaften bzw. Bewerbern mit Subplanern bewertet, ob die v.g. Referenzen in der gleichen Konstellation wie in der Bewerbung für diese Maßnahme bearbeitet worden sind. Ferner ist jede Referenz durch eine einseitige Beschreibung der Maßnahme zu erläutern (u.a. Projektinhalt, Zeitraum, Kosten, erbrachte Leistungsphasen). Eine Bestätigung über die erbrachten Leistungen (Leistungsbilder + Leistungsphasen) durch den Auftraggeber ist jeweils beizufügen,
2.2.4. Beschreibung der Projektorganisation mit Angaben über die technische Leitung [§ 46 VgV],
2.2.5. Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Führungskräfte [§ 46 VgV],
2.2.6. Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung [§ 46 VgV],
2.2.7. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung,
2.3.1. Erklärung über kurzfristige Verfügbarkeit,
2.3.2. Projektrelevante Publikationen in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung für Sachschäden von mind. 2,5 Mio. EUR und Personenschäden von mind. 2,5 Mio. EUR. Außerdem ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung für Sachschäden von mind. 2,5 Mio. EUR und Personenschäden von mind. 2,5 Mio. EUR. Außerdem ist eine Versicherung nach dem Umweltschadengesetz mit einer Versicherungssumme von mind. 5 Mio. EUR je Jahr und Schadensfall nachzuweisen. Ausreichend ist auch eine Erklärung der Versicherung, dass die ausreichende Höhe der Versicherung bei Auftragserteilung angepasst wird.
— Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters sowie Benennung der einzelnen Mitglieder im Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zahlung gemäß Leistungsfortschritt. Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI 2013
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMY241.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Blumenthalstr. 33
Postort: Köln
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Justitiariat des Erftverbandes
Postanschrift: Am Erftverband 6
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: per.seeliger@erftverband.de📧
Fax: +49 227188-1444 📠
URL: http://www.erftverband.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 108-262346 (2020-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Umsetzung der EG-WRRL sowie zur Anpassung der Erft an die veränderten Verhältnisse nach Beendigung des Braunkohlentagebaus hat der Erftverband...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Umsetzung der EG-WRRL sowie zur Anpassung der Erft an die veränderten Verhältnisse nach Beendigung des Braunkohlentagebaus hat der Erftverband das Perspektivkonzept Erft erstellt. Die Erftverlegung Gnadenthal ist eine Maßnahme dieses Konzepts. Sie befindet sich im Bereich der Ortslage Neuss-Gnadental ca. 800 m oberhalb der Erftmündung in den Rhein.
Es ist eine 1,7 km lange Neutrassierung eines derzeit rund 600 m langen Abschnittes vorgesehen. Zur Verbesserung der Auenanbindung wird die Gewässersohle angehoben. Um das dadurch zum Unterwasser erhöhte Gefälle durchgängig zu gestalten, ist die Anlage eines Beckenfischpasses erforderlich.
Die Genehmigungsplanung ist bereits erstellt, die Kostenberechnung ergab anrechenbare Kosten in Höhe von ca. 1 600 000 EUR.
Die Erftaue ist schwermetallbelastet, die Vorsorgewerte der BBodSchV sind flächendeckend überschritten. Der Planfeststellungsbeschluss sieht neben einer ökologischen Baubegleitung daher auch eine Bodenkundliche Baubegleitung vor. Es existiert ein Bodenmanagementplan.
Zur Planung und Bauüberwachung der Maßnahme sind Ingenieurleistungen gemäß HOAI im Bereich Objektplanung zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 138 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erftverband
Am Erftverband 6
50126 Bergheim Neuss-Gnadenthal, NRW
DEUTSCHLAND
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 108-262346
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erftverlegung Gnadenthal
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dr.-Ing. R.-J.Gebler GmbH
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Weg 1
Postort: Walzbachtal
Postleitzahl: 75045
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 138 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 142241.38 💰